Autor |
Nachricht |
CGpingu
Anmeldedatum: 21.07.2009
Beiträge: 28
Wohnort: Herford
|
Verfasst am:
Fr Aug 07, 2009 14:54 |
  |
Hallo!
Es geht um die Verwaltung der Kontakte/Rufnummern auf der SIM-Karte. Sicherlich speichern viele Anwender ihre Kontakte/Rufnummern direkt im Telefonbuch. Trotzdem gibt es weiterhin noch Anwendungsfälle, wo die Kontakte/Rufnummern auch oder nur auf der SIM-Karte gespeichert werden. Diese Möglichkeit wird weiterhin von allen Mobilfunkprovidern bereitgestellt, insofern ist das Speichern der Kontakte/Rufnummern nicht nur eine reine Notlösung, auch wenn es auf einer SIM-Karte längst nicht so viele Rufnummernspeicher gibt wie auf den Telefonen und bei dem Speichern auf der SIM-Karte die Zeichenanzahl für die Rufnummernbezeichnung geringer ist. Ob die Speicherung der Kontakte auf der SIM-Karte Sinn macht oder nicht, hängt vom jeweiligen Anwendungsfall und vom Anwender ab
Zusätzlich gibt es auch bei vielen Mobilfunkprovidern auf den früheren und auch neuesten SIM-Kartengenerationen einen weiteren Rufnummernspeicher, der durch die PIN2 geschützt wird (gibt es bei fast allen SIM-Karten). Dieser Rufnummernspeicher wird unter anderem auch von den Sony Ericsson Handys unterstützt und wird dort als "Feste Rufnummern" bezeichnet (bei anderen Handyherstellern lautet die Bezeichnung teilweise SIM2 oder ähnlich). Die Anzahl der Speicherplätze lässt sich dabei über den jeweiligen Mobilfunkprovider in einem gewissen Umfang frei konfigurieren, sodass dieser zusätzliche Rufnummernspeicher auch problemlos 125 oder 200 Speicherplätze bereitstellt.
Sinn und Zweck dieses zusätzlichen Rufnummernspeichers ist die Einrichtung einer Wahlsperre, da bei einer Aktivierung dieses zweiten Rufnummernspeichers auf dem Handy nur noch die Rufnummern gewählt werden können, die sich in diesem mit der PIN2 geschützten zusätzlichen SIM Rufnummerspeicher befinden. Denkbare Anwendungsfälle sind ein zusätzlicher Diebstahlschutz (welcher Dieb möchte ein Handy haben mit dem nur bestimmte Rufnummern gewählt werden können), die Freigabe von bestimmten Rufnummern oder Rufnummerngruppen bei Firmenhandys, die Freigabe von bestimmten Rufnummern der Eltern oder Familienangehörigen für Handys von Kindern oder Jugendlichen (als Notfallhandys) usw. Dieser Schutz greift dann, bei entsprechender Aktivierung der "Festen Rufnummern" und der SIM-Kartenbindung mit dem Handy, auf der SIM-Karte und auf dem Handy.
Die Kontakte auf der SIM-Karte lassen sich von MyPhoneExplorer schon sehr gut verwalten. Zusätzlich wäre jetzt noch die Verwaltung der Kontakte im zweiten Speicher auf der SIM-Karte (Feste Rufnummern mit PIN2 geschützt) gut, denn damit wären alle denkbaren Anwendungsfälle der Kontaktverwaltung vorhanden.
Vielleicht kann dieser Vorschlag noch umgesetzt werden. |
Zuletzt bearbeitet von CGpingu am Fr Aug 21, 2009 16:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
   |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
So Aug 09, 2009 23:29 |
  |
Hab mir das ganze mal angesehen. theoretisch müsste es funktionieren. Probieren konnte ich es nicht da ich meinen PIN2 nicht weiß . Da muss ich die nächsten tage mal bei meinem Provider anfunken...
Was mir an dem Ganzen aber überhaupt nicht gefällt: Man kann den PIN2 nur 3 mal eingeben bevor er ganz gesperrt ist. beim Zugriff von aussen wird ebenfalls der PIN2 benötigt. Ich bin der Auffassung dass MyPhoneExplorer nicht in der Lage sein sollte das Handy zu "beschädigen" - man könnte natürlich eine Warnmeldung einblenden und was weiss ich was. Die Erfahrung hat mir aber gezeigt dass es immer wieder User gibt die solche Warnungen - auch wenn sie bestätigt werden müssen - garnicht durchlesen oder generell ignorieren. Und was dann folgt ist eh klar: "Ich kann nur noch 2 Leute anrufen weil myPhoneExplorer mein handy geschrottet hat". Verstehst du was ich meine ?
Auf deine email werde ich die nächsten Tage noch gezielt eingehen, hab grad etwas schlecht Zeit. |
|
|
    |
 |
CGpingu
Anmeldedatum: 21.07.2009
Beiträge: 28
Wohnort: Herford
|
Verfasst am:
Do Aug 20, 2009 14:48 |
  |
Hallo!
Deine Bedenken wegen der begrenzten Anzahl der Falscheingaben der PIN2 und der anschließenden Sperrung der PIN2 nach drei Falscheingaben kann ich gut nachvollziehen.
Wäre es denn vielleicht eine Möglichkeit, die Verwaltung des zweiten Rufnummernspeichers im MyPhoneExplorer über einen Tweak zu aktivieren? In der Standardeinstellung wäre diese zusätzliche Verwaltungsfunktion dann deaktivert, also somit für alle Anwender überhaupt nicht vorhanden. Somit wäre das Problem mit dem Risiko der unbeabsichtigten Falscheingaben der PIN2 nicht vorhanden. Wer die zusätzliche Verwaltungsfunktion für den zweiten SIM-Rufnummernspeicher dann benötigt, müsste sie halt erst vor dem Start des MyPhoneExplorers freischalten und sollte daher eigentlich wissen, wozu diese Funktion verwendet wird und wie man damit umgehen muss.
Damit wären alle Möglichkeiten bei der Verwaltung der Kontakte/Rufnummern über den MyPhoneExplorer abgedeckt  |
|
|
   |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Fr Aug 21, 2009 07:26 |
  |
So wie es aussieht ist der Zugriff auf diesen fast identisch mit dem Zugriff auf den normalen SIM-Speicher. Ich werde bis zum nächsten Update einen Tweak einbauen damit man die verwendeten Speicher umschalten kann. |
|
|
    |
 |
CGpingu
Anmeldedatum: 21.07.2009
Beiträge: 28
Wohnort: Herford
|
Verfasst am:
Fr Aug 21, 2009 11:28 |
  |
Vielen vielen Dank für die sehr gute Umsetzung des Vorschlags!
Das neue Feature funktioniert richtig gut und ist ein weiterer Grund warum der MyPhoneExplorer einfach das beste Programm für Handys ist!
Die Spende ist natürlich unterwegs... |
|
|
   |
 |
Wolfi
Anmeldedatum: 10.01.2008
Beiträge: 15
|
Verfasst am:
Fr Aug 21, 2009 17:35 |
  |
btw. wenn man die PIN2 dreimal falsch eingegeben hat, sollte man sie mit der PUK neu setzen können. PUK ist die Gleiche, mit der man auch die normale PIN resetten kann.
Grüße,
Wolfi |
|
|
  |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Fr Aug 21, 2009 18:52 |
  |
PIN2 kann man bei Sperrung wieder mit PUK2 aufheben -> da die meisten den PUK2 aber nicht(mehr) haben ist es trotzdem zu gefährlich. |
|
|
    |
 |
CGpingu
Anmeldedatum: 21.07.2009
Beiträge: 28
Wohnort: Herford
|
Verfasst am:
Fr Aug 21, 2009 22:43 |
  |
Da es sich hierbei nur um einen Spezialfall handelt, finde ich die Freischaltung für diese neue Funktion, bzw. die Umschaltung auf den zweiten SIM-Rufnummernspeicher per Tweak schon völlig in Ordnung, denn so ist das Risiko der unbeabsichtigten Falscheingaben der PIN2 eher gering.
Wenn ein Anwender dieses Zusatzfeature über den Tweak freischaltet, dann sollte er schon wissen was er da macht und kann sich hinterher nicht beschweren, warum bei mehrfacher Falscheingabe der PIN2 eine Sperrung erfolgt ist. Wer schon so tief in die Materie einsteigt, dass man per Tweak versteckte Funktionen eines Programms aktiviert, der sollte sich auch vorher genau darüber informieren, um was für Funktionen es sich dabei handelt. Wer sich vorher dann nicht informiert hat, ist selbst Schuld! Die Ursache liegt dann nicht an einem Programm, sondern an dem unwissenden Anwender der das Programm falsch bedient! Ähnlich wie bei einem Geldautomaten. Wer seine Geheimnummer mehrfach falsch eingibt, kann sich hinterher nicht beschweren warum die Karte eingezogen wurde oder gibt man dann auch dem Geldautomaten die Schuld dafür, weil der Anwender davor nicht fähig war sich eine vierstellige Zahl zu merken und diese richtig einzugeben?
Aber falls es doch Anwender gibt, die sich vorher nicht genau informiert haben, dann aber trotzdem über einen speziellen Tweak "ganz zufällig" diese Funktion freigeschaltet haben und es dann noch bei "völlig unbeabsichtigter" mehrfacher Falscheingabe der PIN2 doch mal zur Sperrung gekommen sein sollte, dann betrifft dies eh nur die SIM-Karte und keinesfalls das Handy. Das Handy kann dadurch in keinster Weise beschädigt werden!
Am Ende wird schon alles gut werden...  |
|
|
   |
 |
User_M
Anmeldedatum: 18.05.2006
Beiträge: 96
|
Verfasst am:
So Aug 30, 2009 16:52 |
  |
Hallo FJ,
ich habe dieses Tweak auch mal ein wenig getestet.
- Mir ist aufgefallen, wenn ich von SIM2 auf SIM zurückschaltet und anschließend wieder nach SIM2 welchseln möchte, ein Eingabefeld für die PIN2 kommt. Leider wird hier die PIN2 in Klartext angezeigt. Kann dies irgendwie unterbunden werden (wo und wie wird der PIN gespeichert / verschlüsselt?).
- Das zurückschalten von SIM2 nach SIM ist auch etwas gewöhnungsbedürftig. Hier muss man im Auswahlfenster auf SIM2 klicken, dass wieder SIM angezeigt wird. Vielleicht kannst du das noch ändern?
- Bricht man die Eingabeaufforderung des PIN2 mit Cancel ab, erscheint eine Fehlermeldung, dass der verwendete PIN2 falsch sei. Findet hier wirklich eine Überprüfung statt? Wenn ja, könnte man diese Überprüfung nicht weg lassen? (Sinn???)
Dankeschön |
|
|
  |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
So Aug 30, 2009 17:51 |
  |
in den letzten Jahren hat genau ein User (CGpingu) diese Funktion benötigt. Die Implementierung so wie sie jetzt ist ist meiner Meinung nach vollkommen ausreichend. PIN2 wird übrigens im Klartext abgespeichert. |
|
|
    |
 |
CGpingu
Anmeldedatum: 21.07.2009
Beiträge: 28
Wohnort: Herford
|
Verfasst am:
So Aug 30, 2009 20:09 |
  |
Beim MPE ist es aufgrund des internen Aufbaus so vorgesehen, dass Kontakte im Speicher des Telefons und im Rufnummerspeicher der SIM-Karte verwaltet werden können. Die Kontakte im Speicher des Telefons zu speichern hat den Vorteil, dass wesentlich mehr Kontakte und für jeden Kontakt viel mehr Informationen eingegeben werden können. Der Rufnummernspeicher auf der SIM-Karte hat in bestimmten Anwendungsfällen ebenfalls seine Lebensberechtigung, allerdings lassen sich auf der SIM-Karte deutlich weniger Informationen für einen Kontakt speichern und die Anzahl der Speicherplätze ist auch deutlich kleiner.
Die Erweiterung zur Verwaltung des zweiten Rufnummernspeichers auf der SIM-Karte (SIM2), ist nur eine mögliche Zusatzfunktion. Da der MPE aber aufgrund des internen Aufbaus zeitgleich immer nur einen Rufnummernspeicher der SIM-Karte verwalten kann, konnte diese Zusatzfunktion zur Verwaltung des SIM2-Rufnummernspeichers eben nur durch eine Umschaltung implementiert werden. Es macht auch wenig Sinn mit dem Handy zeitgleich beide SIM-Rufnummernspeicher zu verwenden. Wozu sollte das gut sein, denn entweder entschließt man sich, aufgrund meiner Anfangsbeschreibung zum Vorschlag in diesem Forumsbeitrag, den zweiten SIM-Rufnummernspeicher wegen eines bestimmten Anwendungsfalls zu nutzen oder man nutzt wie meistens üblich nur den normalen SIM-Rufnummernspeicher. Außerdem bleibt dann immer noch der Rufnummernspeicher im Telefon, der ja im Grunde genommen viel komfortabler ist. Aufgrund meines zu Anfang dargestellten speziellen Anwendungsfalls nutze ich beispielsweise den SIM2-Rufnummernspeicher und den Rufnummernspeicher im Telefon, aber nicht noch zusätzlich den normalen SIM-Rufnummernspeicher. Das macht überhaupt keinen Sinn! Daher ist die Implementierung im MPE so ausgelegt, dass jedes Mal beim Umschalten von SIM auf SIM2 richtigerweise auch das Eingabefenster für die PIN2 erscheint, da der MPE nun mal davon ausgehen muss, dass das Umschalten deshalb gemacht worden ist, weil nun ein neues Handy mit einer möglicherweise anderen PIN2 verwendet wird, denn sonst ist das ständige Umschalten zwischen SIM und SIM2 bei nur einem Handy wie zuvor erläutert weniger sinnvoll!
Dass man nach dem Umschalten von SIM auf SIM2 (oder auch umgekehrt) im Menü Kontakte mit dem Mauszeiger erst über den Eintrag des zuvor aktivierten Rufnummernspeichers fahren muss, damit dieser letztendlich dann den aktuellen aktivierten SIM-Rufnummernspeicher anzeigt, sollte bei Berücksichtigung der oben erläuterten Gründe kein Problem sein. So was macht sich jetzt vielleicht beim Ausprobieren nur störend bemerkbar, aber im Echtbetrieb empfinde ich das absolut nicht als störendes Problem, da wie zuvor schon erwähnt ein ständiges Umschalten keinen Sinn macht!
Die Ziffern der PIN2 werden bei der Eingabe im Eingabefenster deshalb direkt angezeigt (also nicht mit einem Stern oder Punkt pro Ziffer verdeckt), weil so die PIN2 vor dem Bestätigen der Eingabe noch mal direkt überprüft werden kann, sonst würde sich ein Eingabefehler erst beim Verbindungsaufbau und Abgleich der PIN2 mit dem Handy anhand der Fehlermeldung bemerkbar machen und damit wäre dann schon einer von drei möglichen Versuchen bei der PIN2 Eingabe aufgebraucht.
Ein verschlüsseltes Speichern der PIN2 wäre nicht ganz so einfach machbar, denn der MPE muss die PIN2 bei Zugriff auf den zweiten SIM-Rufnummernspeicher direkt (also unverschlüsselt) übertragen. Wenn aber seitens MPE die PIN2 verschlüsselt gespeichert wäre, dann müsste diese verschlüsselte PIN2 unmittelbar vor dem Übertragen an das Handy wieder entschlüsselt werden. Demnach müsste die Verschlüsselungs- und Entschlüsselungsroutine im MPE integriert sein und könnte so auch mit etwas Aufwand herausgefunden werden. Wer aus Sicherheitsgründen die PIN2 nicht im Klartext in einer durch den MPE benutzten INI-Datei haben möchte, der kann ja für die Verwaltung des SIM2 Rufnummernspeichers die PIN2 kurzzeitig ändern oder verzichtet halt auf diese Funktion. Der Einbau einer wirklich sicheren Verschlüsselungs- und Entschlüsselungsroutine ist auch nicht mal gerade so gemacht, denn sobald die Verschlüsselungsstärke des Verschlüsselungsalgorithmus nicht so hoch ist und der Verschlüsselungsalgorithmus immer identisch ist, wäre die Verschlüsselungs- und Entschlüsselungsroutine bald im Internet bekannt und damit wäre letztendlich die durch den MPE in einer INI-Datei gespeicherte verschlüsselte PIN2 auch ziemlich schnell wieder entschlüsselbar. Somit würde sich dann die Frage nach dem Sinn so einer Verschlüsselung stellen. Entweder so was ist extrem sicher oder man kann sich den ganzen Aufwand mit einer Verschlüsselung auch sparen. Für eine wirklich sichere Verschlüsselung ist der Aufwand schon etwas höher und eine Einwegverschlüsselung, beispielsweise mittels MD5 Hash, kann nicht verwendet werden, da wie zuvor schon erwähnt der PIN2 (wie auch der normale PIN) immer direkt (also unverschlüsselt) an das Handy übertragen werden muss. Bei einem aktivierten Benutzerpasswortschutz werden die Kontakt- und SMS-Archive im MPE zwar auch nicht im Klartext gespeichert, ob die dafür verwendete Verschlüsselungs- und Entschlüsselungsroutine aber wirklich sicher ist und eventuell auch für die Speicherung der PIN2 verwendet werden kann, muss FJ beurteilen. Der Aufwand für die Umsetzung dieser Zusatzfunktion zur Verwaltung des zweiten SIM-Rufnummernspeichers sollte sich aber schon im normalen Rahmen halten, daher kann ich FJ da absolut verstehen, wenn er keine PIN2 Verschlüsselung einbaut.
Beim Eingabefenster für die PIN2 wird zuerst eine formale Überprüfung vorgenommen, ob die PIN2 nur aus Zahlen besteht und dabei mindestens 4 und maximal 8 Ziffern eingegeben worden sind. Alles was davon abweicht wird in einem Hinweisfenster als fehlerhafte Eingabe gemeldet, aber von einer falschen PIN2 wird in dem Hinweisfenster nichts gemeldet. Beim Schließen des Eingabefensters für die PIN2 erfolgt kein Abgleich mit der auf der SIM-Karte eingerichteten PIN2. So ein Abgleich erfolgt nur, wenn die eingegebene PIN2 einem gültigen Format entspricht und die Eingabe anschließend über die Schaltfläche Ok bestätigt wird.
Die Funktion wurde seitens FJ extra so implementiert, dass das tatsächliche Übertragen der PIN2 an das Handy, bzw. die SIM-Karte auf das absolute Mindestmaß beschränkt ist, um eben genau das Risiko einer Sperrung bei mehrfachen Falscheingaben so gering wie möglich zu halten.
Die meisten Anwender verwenden sowieso den Rufnummernspeicher des Telefons. Diese Lösung ist nur für wenige Spezialfälle gedacht und da sehe ich es genauso wie FJ, dass die Implementierung so wie sie jetzt ist prima funktioniert und vollkommen ausreichend ist! Unter einer Kosten-Nutzen-Abwägung hat FJ meinen Vorschlag sehr gut und sinnvoll umgesetzt!  |
Zuletzt bearbeitet von CGpingu am Mo Aug 31, 2009 00:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
   |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Mo Aug 31, 2009 00:00 |
  |
Boa - du tippst echt gerne was
Danke für deine ausführliche Erklärung - deckt sich mit meinen Anichten - auch wenn ich nicht die Zeit hab ganze Aufsätze zu verfassen  |
|
|
    |
 |
|
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group :: FI Theme ::
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|