Autor |
Nachricht |
NP
Co-Developer
Anmeldedatum: 09.01.2007
Beiträge: 525
Wohnort: Bonn, Deutschland
|
Verfasst am:
Mi Dez 30, 2009 14:46 |
  |
Hallo an alle ungeduldigen Mozilla-Fans!
Das lang erwartete Update findet Ihr unter:
https://www.pueschel.net/mpe/mpe-addin.xpi
Wichtige Informationen:
- unterstützt Thunderbird 3.0 / Lightning 1.0beta
- erfordert mindestens Thunderbird 2.0 / Lightning/Sunbird 0.9
- Lightning 1.0 unterstützt mehrere Alarme pro Termin; bei der Synchronisation mit MPE wird aber nur der erste genommen und die anderen werden weggeworfen, also Vorsicht!!
- Alarme mit absolutem Termin werden z.Zt. noch nicht unterstützt
- Da sich die GUI von Thunderbird ganz schön heftig geändert hat, geht es mit den MPE-Buttons etwas durcheinander; in Thunderbird 3.0 sieht man z.B. die Buttons mehrfach. Solange ich Thunderbird 2.0 noch unterstütze, kann ich das aber nicht ändern.
- Updates des Plugins erfolgen in Zukunft über Web, da die neuen Sicherheitsregeln für Mozilla-Plugins das erfordern. |
_________________ NP
K800i |
|
   |
 |
Sardsch
Gast
|
Verfasst am:
Mi Dez 30, 2009 16:06 |
  |
Hallo,
danke erst mal, daß das Plugin aktualisiert wurde!
Leider hab ich ein Problem bei der Synchronisation. Wenn das Telefonbuch synchronisiert werden soll, kommt folgende Fehlermeldung:
Einträge konnten nicht aus Thunderbird gelesen werden!
Bei allen anderen Sachen wie Organizer oder Notizen gibt es keine Probleme. Dabei ist es egal, ob ich manuel synchronisiere oder per Multisync. Auch spielt es keine Rolle, ob Thunderbird läuft oder nicht.
Mein System:
Win 7 Home Premium 64bit
Thunderbird 3.0
Lightning 1.0b2pre
MyPhoneExplorer 1.7.4
MyPhoneExplorer Plugin 1.0.1
W800i
Gruß
Sardsch |
|
|
|
 |
Karlchen
Gast
|
Verfasst am:
Mi Dez 30, 2009 16:19 |
  |
Hallo,
vielen Dank füt das Plugin, aber ich habe das gleiche Problem. Ich habe verschiedene Lightning Beta Versionen von der Nightlyseite installiert und immer das gleiche Problem. Ich bekomme auch beim Adressbuch sync die Fehlermeldung.
Schönen Gruß
W880i
TB 3
Lightning 1beta |
|
|
|
 |
NP
Co-Developer
Anmeldedatum: 09.01.2007
Beiträge: 525
Wohnort: Bonn, Deutschland
|
Verfasst am:
Mi Dez 30, 2009 16:22 |
  |
Hmm, wie wäre es mit ein paar mehr Angaben... zum Beispiel der auftretenden Fehlermeldung und eventuellen Meldungen aus der Thunderbird Javascript Fehlerkonsole. |
_________________ NP
K800i |
|
   |
 |
NP
Co-Developer
Anmeldedatum: 09.01.2007
Beiträge: 525
Wohnort: Bonn, Deutschland
|
Verfasst am:
Mi Dez 30, 2009 16:26 |
  |
@Sardsch: Du hast ein 64bit Windows - sollte zwar eigentlich nichts machen, da die Extension rein Javascript ist, aber man kann ja nie wissen...
Gibt es irgendwelche Fehlermeldungen auf der Javascript-Fehlerkonsole von Thunderbird? |
_________________ NP
K800i |
|
   |
 |
Karlchen
Gast
|
Verfasst am:
Mi Dez 30, 2009 16:54 |
  |
Ich habe ein WinXP 32bit.
Thunderbird gibt mir keine Fehlermeldung, kann ich irgendwas wie eine Logdatei bem TB finden und posten? Bringt es was wenn ich vom MPE die Log poste? Und wenn was soll ich dann posten?
Schönen Gruß |
|
|
|
 |
NP
Co-Developer
Anmeldedatum: 09.01.2007
Beiträge: 525
Wohnort: Bonn, Deutschland
|
Verfasst am:
Mi Dez 30, 2009 17:01 |
  |
Thunderbird hat unter dem Extras-Menü die Javascript-Fehlerkonsole. Wenn da keine Meldungen kommen, ist in Sachen Plugin erstmal alles in Ordnung.
Als Nächstes sollten die Synchronisationseinstellungen von MPE nochmal überprüft und neu gespeichert werden.
Tauchen die Adressbücher/Kalender von Thunderbird/Lightning in MPE zur Auswahl auf, sobald man die jeweiligen erweiterten Einstellungen geöffnet hat? |
_________________ NP
K800i |
|
   |
 |
Sardsch
Gast
|
Verfasst am:
Mi Dez 30, 2009 17:05 |
  |
@ NP
Danke für die schnelle Antwort
Also wenn du die Fehlerkonsole unter dem Menüpunkt Extras meinst. Nein, da steht nix, was in Zusammenhang mit der Synchrosnisierung stehen könnte (zumindest aus meinen Augen). Die zwei Sachen waren vor der synch schon eingetragen. Aber ich schreibs trotzdem mal her:
VSW error[Exception... "Component returned failure code: 0x80520012 (NS_ERROR_FILE_NOT_FOUND) [nsIFileInputStream.init]" nsresult: "0x80520012 (NS_ERROR_FILE_NOT_FOUND)" location: "JS frame :: chrome://viewsourcewith/content/common.js :: anonymous :: line 197" data: no]
viewSourceWithFactory: Error while opening config file: Ensure C:\Dokumente und Einstellungen\xxx\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\2rbs1foz.default\viewSource.xml exists and it is readable
See error console for more details
Vielleicht hilfts ja
Sardsch |
|
|
|
 |
Karlchen
Gast
|
Verfasst am:
Mi Dez 30, 2009 17:06 |
  |
Habe jetzt die Fehlerkonsole in TB gefunden.
Failed to load XPCOM component: C:\Dokumente und Einstellungen\Oli\Anwendungsdaten\Thunderbird\i3bae244.default\extensions\myphoneexplorer@fjsoft.at\components\mpe.idl
Schönen Gruß |
|
|
|
 |
Sardsch
Gast
|
Verfasst am:
Mi Dez 30, 2009 17:11 |
  |
Nochmal ich...
Kontakte und Kalender lassen sich auswählen. Wenn ich allerdings unter den erweiterten Einstellungen bei den Kontakten noch auf Ausnahmen gehe, kommt wieder die Nachricht:
Einträge konnten nicht aus Thunderbird gelesen werden!
Wenn ich die Nachricht wegklicke, erscheinen aber alle Kontakte. Weiß jetzt aber nicht, ob die von mpe gespeichert sind oder aus Thunderbird ausgelesen worden sind |
|
|
|
 |
Sarsch
Gast
|
Verfasst am:
Mi Dez 30, 2009 17:13 |
  |
und nochmal...
die Kontakte sind definitiv die, die mpe schon gspeichert hatte. |
|
|
|
 |
NP
Co-Developer
Anmeldedatum: 09.01.2007
Beiträge: 525
Wohnort: Bonn, Deutschland
|
Verfasst am:
Mi Dez 30, 2009 17:18 |
  |
@Both: Die Fehlermeldungen in der Javascript-Konsole sind harmlos / beziehen sich nicht auf MPE. Hat die Synchronisation auf dem gleichen Rechner vorher schonmal mit Thunderbird 2 und der alten Plugin-Version geklappt, oder ging das noch nie?
Ansonsten könnt Ihr folgendes ausprobieren:
Macht ein Kommandozeilenfenster auf ("Ausführen", Eingabe cmd).
cd \Programme\Mozilla Thunderbird
thunderbird -mpe export-cards=c:\cards.txt
Jetzt müsst Ihr entweder eine Textdatei c:\cards.txt mit Euren Kontakten haben, oder eine Fehlermeldung auf der Javascript-Konsole.
Gleiches geht im Prinzip auch mit Lightning:
thunderbird -mpe export-items=c:\items.txt |
_________________ NP
K800i |
|
   |
 |
Sardsch
Gast
|
Verfasst am:
Mi Dez 30, 2009 17:25 |
  |
also bei mir gings davor mit TB2 ohne Probleme.
Beide Dateien werden ohne Probleme erstellt. Die Kontakte sind auch aktuell (mit vorher angelegtem Test-Kontakt)
Keine Ausgabe auf der Fehlerkonsole, da Thunderbird nicht startet bzw. sich gleich wieder schließt. |
|
|
|
 |
NP
Co-Developer
Anmeldedatum: 09.01.2007
Beiträge: 525
Wohnort: Bonn, Deutschland
|
Verfasst am:
Mi Dez 30, 2009 17:31 |
  |
Und wie sieht es mit der Synchronisation aus, wenn Thunderbird vorher schon gestartet ist? Für die Kalendersynchronisation war es eh schon immer nötig, Thunderbird bereits am Laufen zu haben... |
_________________ NP
K800i |
|
   |
 |
Karlchen
Gast
|
Verfasst am:
Mi Dez 30, 2009 17:33 |
  |
Hallo,
vorher klappte es mit TB2.
Ich kann jetzt auch noch im Menü den Kalender bzw Adressbuch aus suchen, alles ohne Fehlermeldung.
Habe über cmd beide t.t-Datein erstellt, keine Probleme.
Schönen Gruß |
|
|
|
 |
|