Autor |
Nachricht |
who
Anmeldedatum: 17.11.2011
Beiträge: 5
Wohnort: CH-3512 Walkringen
|
Verfasst am:
Di Nov 22, 2011 17:39 |
  |
Hilfe
Alles hat bestens funktioniert. Heute wollte ich synchronisieren.
Plötzlich kommt keine Verbindung mehr zustande. Ich kann Verbindungsarten wählen, was ich will:
Ich habe erwiesenermassen Verbindung per USB. (Ich habe vorher gerade Daten überspielt und dann den USB Speicher deaktiviert.) Meldung am Dysplay: USB angeschlossen.
Verbindung automatisch: Meldung: Fehler... Verbindung zum Handy konnte nicht aufgebaut werden: Kein Gerät über USB angeschlossen.
Verbindung USB: Die gleiche Meldung
Verbindung WLAN: Verbindung zum Handy konnte nicht aufgebaut werden: Die IP-Adresse des Handys konnte nicht ermittelt werden. SocketError: 10161 - Connection is forcefully rejected.
Mache ich was falsch?
 |
_________________ Freundliche Grüsse
Walter Hofer
---------------------------------------------------
LG-P990
Android: 2.2.2
MPE PC: 1.8.2
MPE Client: 1.0.14 |
|
   |
 |
Oldviking
Anmeldedatum: 31.10.2011
Beiträge: 89
Wohnort: Kurz vor Südschweden
|
Verfasst am:
Di Nov 22, 2011 17:49 |
  |
who hat Folgendes geschrieben: |
Mache ich was falsch?
|
Bestimmt nicht, bei mir klappt das auch nur durch stundenlanges Probieren.
Die Threads dazu häufen sich.
Habe schon alles durch:
- MPE neu installiert
- den Clienten (apk.) neu installiert
Pustekuchen !
Mal verbindet sich MPE mit meinem Phone, dann reißt die Verbindung wieder ab.
Und das auf 3 Rechnern, bin schon sowas von genervt.... |
_________________ Oppo Reno Z4 5G, Android 12
Xiaomi Redmi 13 C , Android 14
Amazon Fire HD 8 12. Generation, Android 11
Windows 10
MPE Version 2.2
akt. MPE-Client 4.2 |
|
  |
 |
who
Anmeldedatum: 17.11.2011
Beiträge: 5
Wohnort: CH-3512 Walkringen
|
Verfasst am:
Di Nov 22, 2011 18:36 |
  |
Hallo
Herzlichen Dank für die Bemühungen. Das Problem hat sich gelöst!
Ein neuer Virenscanner hat USB-Debugging ausgeschaltet. Das war offenbar der Grund.
Jetzt geht es wieder!  |
_________________ Freundliche Grüsse
Walter Hofer
---------------------------------------------------
LG-P990
Android: 2.2.2
MPE PC: 1.8.2
MPE Client: 1.0.14 |
|
   |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Mo Dez 05, 2011 22:39 |
  |
@Oldviking: Wo häufen sich die Threads dazu ? Ich schau mir deinen "Fall" gerne an. Hast du schon einen Thread dazu erstellt ? |
_________________ Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.
Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ |
|
    |
 |
adorno
Anmeldedatum: 26.12.2010
Beiträge: 22
|
Verfasst am:
Mi Dez 21, 2011 02:00 |
  |
[quote="who"]Hilfe
Alles hat bestens funktioniert. Heute wollte ich synchronisieren.
Plötzlich kommt keine Verbindung mehr zustande. Ich kann Verbindungsarten wählen, was ich will:
Ich habe erwiesenermaßen Verbindung per USB. (Ich habe vorher gerade Daten überspielt und dann den USB Speicher deaktiviert.) Meldung am Display: USB angeschlossen.
Verbindung automatisch: Meldung: Fehler... Verbindung zum Handy konnte nicht aufgebaut werden: Kein Gerät über USB angeschlossen.
[/quote]
Ich komme auch von dieser Fehlermeldung nicht weg. Der Ausgangspunkt ist allerdings ein anderer: MPE lief mit Android 2.1 klaglos, Kies (Samsung) war nicht installiert. Jetzt habe ich auf 2.2 aufgerüstet, dazu habe ich Kies gebraucht. Dazu habe ich USB-debugging ausgeschaltet und über USB die Verbindung mit Kies hergestellt. Update lief problemlos. Jetzt kann ich USB-debugging wohl wieder einschalten, bekomme aber die Anzeige, dass sowohl USB debugging verbunden ist als auch USB (konkret "zum Kopieren von Dateien..."). Der MPE-Client läuft. Meldung beim Versuch des Verbindungsaufbaus am PC: Fehler... Verbindung zum Handy konnte nicht aufgebaut werden: Kein Gerät über USB angeschlossen.
Habe schon USB angesteckt, abgesteckt, Handy ausgeschaltet, wieder eingeschaltet, und das in verschiedenen Reihenfolgen. Die Fehlermeldung bleibt.
Ich kann mich jetzt natürlich nicht mehr genau erinnern, wie's vorher mit Android 2.1 war - ich glaube, da war nur eine USB-Verbindung da, nämlich USB-debugging. Wenn's so ist, habe ich keine Ahnung, wie ich die zweite Verbindung weg bekomme. Kies deinstallieren? |
_________________ adorno |
|
  |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Do Dez 22, 2011 16:00 |
  |
KIES würde ich nicht deinstallieren, dann sind die Treiber erst recht weg. Schließe dein handy an, kontrolliere nochmal ob USB-Debugging aktiv ist und schau dann in den Gerätemanager ob da ein Eintrag erscheint ala "Samsung ADB Interface" |
_________________ Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.
Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ |
|
    |
 |
adorno
Anmeldedatum: 26.12.2010
Beiträge: 22
|
Verfasst am:
Do Dez 22, 2011 16:27 |
  |
Habe den PC mittlerweile neu gebootet und das Handy an einem anderen USB-Port angesteckt. Jetzt funktioniert die Verbindung wieder. Rätsel. Nichts für ungut, die Sache hat sich von selbst gelöst. Hoffen wir, dass der Zustand stabil ist.
Zum Gerätemanager (Windows XP): unter den USB-Controllern erscheint ein "SAMSUNG Android USB Composite Device" und ein "ADB Interface" - somit dürfte deine Frage mit "ja" zu beantworten sein. Gut zu wissen, dass offensichtlich beide da sein müssen.
Vielen Dank nochmals. |
_________________ adorno |
|
  |
 |
ManfredU
Anmeldedatum: 17.02.2006
Beiträge: 77
Wohnort: Hofheim
|
Verfasst am:
Do Dez 22, 2011 19:03 |
  |
Ich hatte es schon ein paar mal, dass der Client sich noch verbunden gewähnt hatte, obwohl das nicht der Fall war, und dann ging eine Verbindung nicht mehr. Client beenden und neu starten hat immer geholfen. |
|
|
  |
 |
|