FJ Software Foren-Übersicht  
 Homepage   •  Suchen   •  FAQ   •  Mitgliederliste   •  Registrieren   •  Login
 MyPhoneExplorer und Linux/Wine Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Gast






BeitragVerfasst am: Fr Jul 13, 2007 14:50 Antworten mit ZitatNach oben

hmm, ich denke im zweifelsfall liegt es eher an der wine-version als an der distribution.

zusammenfassung für die installation:

1. vb 6 steuerelemente installieren

2. oleaut32.dll besorgen, in den system32 ordner von wine kopieren und in winecfg die überschreibung (native, windows) aktivieren!

3. stdole2.tlb runterladen, in system32 kopieren, folgenden Code eingeben:
Code:
wine regsvr32 oleaut32.dll


4. alle DLLs aus der ZIP-Datei von MPE per Hand in wine registrieren:
Code:
wine regsvr32 dll.dll


____________________________________

Verbindung über Datenkabel kommt nicht zustande Sad

habe COM1 mit folgendem Code für wine registriert:

Code:
~$ .wine/dosdevices$ ln -s /dev/ttyACM0 com1



MPE sagt schon wenn ich auf Datei -> Einstellungen gehe: Systemerror: 0 [Success]
kann dann aber Einstellungen vornehmen. (also COM1 eingetragen z.B.)
wenn ich dann auf Verbinden gehe, kann er COM1 öffnen, geht ungefähr bis zur Hälfte des Ladebalkens, bleibt bei "Identifizierung..." stehen und sagt "Handy konnte nicht identifiziert werden"
weinbi
Moderator


Anmeldedatum: 11.06.2007
Beiträge: 929
Wohnort: Kärnten

BeitragVerfasst am: Fr Jul 13, 2007 15:13 Antworten mit ZitatNach oben

Wow, bist schon weiter gekommen als ich! Bis zur Identifizierung hats noch nicht gereicht... Crying or Very sad

Darf man dennoch fragen welche Distri du verwendest?? Question

Außerdem würd mich interessieren ob in der konsole ein Hinweis auf den Fehler zu finden is! Normalerweise findet man dort einen Fehler oder ähnliches!


MfG Weinbi
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer
FJ
Site Admin


Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31535
Wohnort: Tirol

BeitragVerfasst am: Fr Jul 13, 2007 18:26 Antworten mit ZitatNach oben

Also wegen der COM-Ports kann ich euch weiterhelfen. Es würde mich sehr wundern wenn die Ports in Wine korrekt gelistet werden. Das muss auch nicht sein - wenn man den Port weiß kann man auch z.B.: COM4 in die Auswahlbox eingeben.

Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen dass ihr das USB-Kabel ans Laufen bekommt, da man dafür Treiber braucht die wiederum nur mit Win200/XP kompatibel sind. Zielführender wäre der Versuch über Bluetooth. Aber wie schon erwähnt - ich hab absolut keinen Plan von Wine und Linux.
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenICQ-Nummer
weinbi
Moderator


Anmeldedatum: 11.06.2007
Beiträge: 929
Wohnort: Kärnten

BeitragVerfasst am: Mo Jul 16, 2007 08:46 Antworten mit ZitatNach oben

Also erstens hab ich es die meiste Zeit über Bluetooth versucht. Erst als das gestern noch immer nicht funktionierte, hab ich das USB-Kabel versucht, aber da ging noch weniger...

Der MPE unter wine listet die COM-Ports (zumindest bei mir) nicht auf, und ich hab den Port manuell eingetragen. Aber woher weißt du dass, schließlich hast du ja keine Ahnung von WINE (wie du selber sagst)?? Ist das so offensichtlich?

Jedenfalls hab ich das gefühl, dass der Fehler im Moment weniger beim MPE und Wine als bei den Usern liegt... Irgendwas haben wir vergessen bzw. übersehen...

Ich werd's jedenfalls weiter versuchen! Ich halte euch auf dem Laufenden!

MfG Weinbi
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer
FJ
Site Admin


Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31535
Wohnort: Tirol

BeitragVerfasst am: Mo Jul 16, 2007 13:22 Antworten mit ZitatNach oben

Ich kenne mich zwar in Wine nicht aus, aber ich weiß woher der MPE die verfügbaren Ports von Windows ausliest: HKEY_LOCAL_MACHINE\HARDWARE\DEVICEMAP\SERIALCOMM

Würde mich wundern, wenn Wine eine Registry-Datenbank beinhaltet die auf Hardwareereignisse von Linux reagiert.

Und wegen Bluetooth: Du musst versuchen den Dienst "serielle Schnittstelle" in der Bluetooth-Software in Linux zu starten. Normalerweise sollten dann die virtuellen Ports über Wine angesprochen werden können. Lies dir mal den ganzen Thread durch - es hat ja schon einer geschafft. Und noch ein Tipp: Aktivier zum Testen die Option "stabile Verbindung" in MyPhoneExplorer. Dadurch wird die Kommunikation über die Windows(bzw. Wine)-API-Schnittstelle direkt erledigt - ohne die MSComm.ocx. Mit v1.3.3 funktionierte das.
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenICQ-Nummer
weinbi
Moderator


Anmeldedatum: 11.06.2007
Beiträge: 929
Wohnort: Kärnten

BeitragVerfasst am: Mo Jul 16, 2007 13:31 Antworten mit ZitatNach oben

Vielen Dank!

Wine hat eine Registry! Dass in dieser die gesamten Hardwareereignisse liegen, ist unwahrscheinlich, aber das kann man ja auch manuell anlegen!!

Ich werd heute Abend mal dementsprechend ein wenig rum experimentieren...
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer
FJ
Site Admin


Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31535
Wohnort: Tirol

BeitragVerfasst am: Mo Jul 16, 2007 13:37 Antworten mit ZitatNach oben

Alleine das Anlegen der Einträge in der Registry wird nix bringen. Es führt nur dazu dass du in der Liste vom MPE was auswählen kannst.

Unter Linux gibts doch sicher auch irgendwelche Modem-Diagnose-Tools. Ich würde zuerst überprüfen ob in Linux das Handy ansprechbar ist - wenn das geht sollte es in Wine auch klappen.
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenICQ-Nummer
weinbi
Moderator


Anmeldedatum: 11.06.2007
Beiträge: 929
Wohnort: Kärnten

BeitragVerfasst am: Mo Jul 16, 2007 13:55 Antworten mit ZitatNach oben

Ja, schon, natürlich müsste man den Eintrag mit der Geräte-Datei von Linux bzw. dem Geräte-Link von Wine verknüpfen. Das habe ich damit gemeint, was ich versuchen werde.

Hmm... die Idee mit dem Diagnose-Tool ist, gut! Hätt ich auch selber drauf kommen können...

Über Bluetooth / OBEX Protokoll funktioniert es auf jeden Fall! Aber ich denke, das ist in diesem Fall nicht ausschlaggebend, oder?
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer
FJ
Site Admin


Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31535
Wohnort: Tirol

BeitragVerfasst am: Mo Jul 16, 2007 14:52 Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
Über Bluetooth / OBEX Protokoll funktioniert es

Überhaupt nicht ausschlaggebend. Der datentransfer läuft zwar teilweise auch übers OBEX-Protokoll, wird aber durch den virtellen COM-Port "getunnelt"
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenICQ-Nummer
weinbi
Moderator


Anmeldedatum: 11.06.2007
Beiträge: 929
Wohnort: Kärnten

BeitragVerfasst am: Di Jul 17, 2007 08:39 Antworten mit ZitatNach oben

Es funktioniert!! Es funktioniert!!
*ImKreisHüpf*

Habs gestern geschafft, eine Verbindung zu bekommen!

Du hast einen goldrichtigen Tipp gegeben: Die Stabile Verbindung muss aktiviert sein, ansonsten hängt der MPE bei der Identifizierung des Telefons!

Hab einige Funktionen ausprobiert (aber bei weitem nicht alle!), und wie erwartet funktionieren nicht alle.
Leider funktioniert auch die SMS-Benachrichtigung nicht, was mir persönlich am meisten weh tut.
Hingegen funktioniert das SMS-schreiben, Handy steuern, Synchronisieren und die Statusanzeige (Akku,...) ganz gut.
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer
weinbi
Moderator


Anmeldedatum: 11.06.2007
Beiträge: 929
Wohnort: Kärnten

BeitragVerfasst am: Di Jul 17, 2007 11:32 Antworten mit ZitatNach oben

Hab jetzt auch ein HowTo geschrieben, wo soll ich denn das hin posten?

MfG
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer
FJ
Site Admin


Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31535
Wohnort: Tirol

BeitragVerfasst am: Di Jul 17, 2007 11:46 Antworten mit ZitatNach oben

Mach einfach einen neuen Thread mit dem HowTo - ich werde ihn dann pinnen.

Ich hatte eigentlich schon gehofft, daß wir es auch über MSComm hinbekommen. Kannst du mal die Logdatei posten wenn du versuchst ohne "stabile Verbindung" das Handy zu verbinden ?
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenICQ-Nummer
weinbi
Moderator


Anmeldedatum: 11.06.2007
Beiträge: 929
Wohnort: Kärnten

BeitragVerfasst am: Di Jul 17, 2007 12:19 Antworten mit ZitatNach oben

So, die zwei HowTo's (Deutsch & Englisch) sind gepostet unter Off Topics.

Klar kann ich das machen, aber ich kann's erst am Abend probieren und morgen früh dann posten.

Nur zur Sicherheit: Wo liegt die Logdatei die du sehen willst?
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer
FJ
Site Admin


Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31535
Wohnort: Tirol

BeitragVerfasst am: Di Jul 17, 2007 12:42 Antworten mit ZitatNach oben

Danke

Einstellungen->Logadtei anzeigen oder halt im Datenbank-Ordner vom MPE (Debug.txt)
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenICQ-Nummer
weinbi
Moderator


Anmeldedatum: 11.06.2007
Beiträge: 929
Wohnort: Kärnten

BeitragVerfasst am: Mi Jul 18, 2007 08:46 Antworten mit ZitatNach oben

Okay, hab jetzt zwei Debug.txt hier: eine bei stabiler Verbindung, eine ohne. Ich poste nur mal die ohne, da ich annehme, dass du die andere kennst! Wink
Hab mir nur gedacht, dass da vielleicht irgendwas anders is als unter win, deswegen hab ich die andere auch mitgenommen, schaut aber (meiner Meinung nach) nicht so aus.

Hier die Debug.txt OHNE stabile Verbindung, vom Start des MPE weg:
Code:
Logdatei MyPhoneExplorer
************************
Programmversion: 1.6.1
Datum:   17.07.2007


20:35:44.83       Setting Port: 1
20:35:44.83       Setting Baud: 921600
20:35:44.83       Avaiable Ports: COM0=;
20:35:44.94       frmSplash geladen
20:35:45.45       Hauptfenster wird geladen
20:35:45.76       Sidebar fertig geladen
20:35:45.76       Farbschema wurde gelesen
20:35:45.90       UC SMS wird geladen
20:35:45.94       UC Phonebook wird geladen
20:35:45.96       UC Phonebook fertig geladen
20:35:45.97       UC Calls wird geladen
20:35:46.08       UC Organizer wird geladen
20:35:46.26       DoItemUpdate
20:35:46.31       DoItemUpdate fertig
20:35:46.50       UC Notes wird geladen
20:35:46.50       UC Calls wird geladen
20:35:46.56       Setting Lastuser: Sony Ericsson K750 [xxxxxxxxxxxxxxx]
20:35:46.56       Lade Userdatenbank: Sony Ericsson K750 [xxxxxxxxxxxxxxx]
20:35:46.56       GMT Einstellungen geladen
20:35:46.56       InfoSMS geladen
20:35:46.56       Notizeintrag gesetzt
20:35:46.82       Kontakte geladen
20:35:46.95       DoItemUpdate
20:35:47.02       DoItemUpdate fertig
20:35:47.08       Organizer geladen
20:35:47.15       Notizen geladen
20:35:47.15       SMS - Datenbank wird geladen...
20:35:47.23       SMS Laden  - Readfile: 0 Split: 1 Parse: 79 HandleMultiSMS: 1 Nachrichten: 174
20:35:47.47       SMS geladen
20:35:47.57       Anrufe geladen
20:35:47.70       Hauptfenster fertig geladen
20:35:50.25       Avaiable Ports: COM0=;
20:35:54.77       Settimeout: RT=2000 WT=200
20:35:55.27       Port 1 wurde geöffnet !
20:35:55.27 [TX]: AT+CGSN
20:35:57.28       ErrMsg: Telefon konnte nicht identifiziert werden
20:35:59.90       Port 1 wird geschlossen


Hoffe es hilft was. Denn das einzige, dass ich da auf die Schnelle rauslesen konnte, war, was ich vorher auch schon wusste: er kann das Telefon nicht identifizieren...
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group :: FI Theme :: Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Deutsche Übersetzung von phpBB.de