Autor |
Nachricht |
Stefan-Maverick
Anmeldedatum: 26.02.2010
Beiträge: 2
|
Verfasst am:
Fr Feb 26, 2010 19:21 |
  |
Hab nach langem rumprobieren eine Verbindung zwischen Sony Ericsson k800i und Myphoneexplorer 1.7.5 hergestellt. Wine ist 1.1.28.
Geht soweit ganz gut, nur beim beenden kommt eine Fehlermeldung, die mich aber nicht stört. (Opensuse 11.2)
Jetzt meine Frage, unter Synchronisierung stehen bei Kalender nur Google, ical und Myphoneexplorer.
Ist es irgend wie möglich, die ics Datei von Sunbird zu syncen?
Geht bei meiner WIndows Version schließlich auch.
Update:
Hab das mit den ical Dateien gefunden, war etwas blind.
Die Verbindung zur Kalenderdatei auf dem Rechner klappt auch.
(Hab unter winecfg den Pfad als Laufwerk angelegt, dann ging es)
Nur die zweite Kalenderdatei auf dem FTP-Server der Fritz Box macht Probleme.
Als Pfad hab ich da ftp://192.168.178.1/Kingston-DT101II-01/Kalender/Termine.ics
eingetragen. Er meldet dann aber, daß er nicht verbinden kann.
Hab schon versucht, den FTP Pfad bei WIne als Laufwerk zu hinterlegen, das will aber auch nicht.
Mfg
Stefan |
Zuletzt bearbeitet von Stefan-Maverick am Fr Feb 26, 2010 19:59, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
  |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Fr Feb 26, 2010 19:34 |
  |
Diese Meldung kommt beim ical-sync eigentlich nur wenn keine Kalenderdatei eingetragen ist. |
|
|
    |
 |
Stefan-Maverick
Anmeldedatum: 26.02.2010
Beiträge: 2
|
Verfasst am:
Fr Feb 26, 2010 20:24 |
  |
FJ war schneller als ich, ich war noch am rumprobieren.
Wenn ich die Kalenderdatei lokal abspeichere geht es.
Nur den Netzwerkpfad bekomme ich nicht hin.
Update:
Das Problem liegt an den Fähigkeiten von Wine.
Ein Netzwerkpfad ist nur dann verfügbar, wenn er vorher gemountet wird.
Nur daran scheitere ich.
mount -t cifs //192.168.178.1/Kingston-DT101II-01/ /windows/Ftp
will ein Passwort und nach Enter kommt die Meldung:
mount error (111) connection refused
Mfg
Stefan |
|
|
  |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Di Apr 13, 2010 00:34 |
  |
Ich habe ein Synchronisationsproblem mit Google - egal ob Kontakte oder Kalender,...es funktioniert nicht richtig!
Zur Installation/Konfiguration auf meinem Ubuntu 9.04 System habe ich das Skript aus diesem Forum benutzt und es auf die aktuelle MPE 1.7.5 Version angepasst. Die Verbindung zum Handy über Bluetooth funktioniert einwandfrei und die Synchronisation mit MPE selbst geht ohne Probleme.
Wenn ich jedoch mit Google Kontakte synchronisieren möchte, dann erkennt er die Google-Kontakte nicht und will alle Kontakte vom Handy übertragen. Dabei werden aber trotzdem keine Veränderungen bei den Google Kontakten vorgenommen (nichts hinzugefügt, nix aktualisiert). Benutzername und Passwort vom Google-Account stimmen.
Wenn ich die Kalenderdaten mit Google synchronisieren möchte, dann erhalte ich die Fehlermeldung, dass die Ordnerstruktur von Google nicht bekannt ist.
Weiß jemand Rat???? |
|
|
|
 |
weinbi
Moderator
Anmeldedatum: 11.06.2007
Beiträge: 929
Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am:
Do Apr 15, 2010 21:40 |
  |
@FJ: Bedeutet das, dass mpe zu Google (bzw. ins Internet) kommt oder nicht? Oder weiß man das nicht genau?  |
_________________ English FAQ || Deutsche FAQ
----------------------------------
HTC Desire |
|
   |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Do Apr 15, 2010 21:44 |
  |
Nunja, normalerweise sollte eine Fehlermeldung kommen wenn MyPhoneExplorer nicht aus Google lesen kann - auch bei den Kontakten. Das Problem gabs doch schonmal bei Linux-Usern - wenn ich mich richtig erinnere lag es daran dass kein oder eine falsche Version von MSXML in Wine installiert war.
@Gast: Versuch mal einen Kontakt als xml-Datei zu exportieren und dann wieder importieren (markieren->rechtsklick->Import/Export...). Wenn das nicht funktioniert dann liegts am falschen oder fehlenden MSXML |
|
|
    |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Fr Apr 16, 2010 14:56 |
  |
Habe nun ein bisschen rumgetestet und vermutlich liegt es am MSXML (import/export von Kontakten.xml funktionierte nicht), wobei ich leider keine funktionierende Einstellung/Version gefunden habe.
Welche MSXML Version kann/soll ich mit MPE 1.7.5 am Besten nutzen? Ich habe es mit MSXML3 und MSXML6 versucht und einige Einstellungen in der Wine-Bibliothek (nativ/build-in) ausporbiert ...doch leider ohne Erfolg
Wenn ich eine ältere MPE-Version installiere, dann bekomme ich zwar eine Verbindung mit meinem K770i-Handy, aber keine Synchronisation --> OBEX Error !? Nutze übrigens Wine 1.1.41 - falls es daran scheitert?!
Wie gesagt, 1.7.5 läuft 1.a, bis auf die Google-Synchronisation :-/ und das ist für mich das A&O  |
|
|
|
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Fr Apr 16, 2010 19:42 |
  |
Zu Wine kann ich ja nicht viel sagen.
Prinzipiell ist es so dass MyPhoneExplorer nach folgenden MSXML-Versionen sucht: 2,2,6,3 und 4. Die neueren Versionen werden nicht verwendet weil sie Probleme verursachen.
Hab folgenden Thread gefunden: http://www.fjsoft.at/forum/viewtopic.php?t=5835&highlight=google+wine
Für dich ist erstmal nur MSXML wichtig, der Rest ist teilweise veraltet und entspricht nicht unbedingt dem aktuellen Status. |
|
|
    |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Do Apr 29, 2010 12:42 |
  |
Das große Problem gelöst: Nun synchronisiert mein MPE mit Google! Es lag wie schon richtig vermutet an MSXML.
Nach der Installation von MSXML 3 (mit winetricks) muss noch aus einem original Windows System32-Verzeichnis die msxml3.dll und msxml3r.dll ins wine System32-Verzeichnis kopiert/ersetzt werden - dann klappt es auch mit Google
Nun bin ich auf ein weiteres (wichtiges) Problem gestoßen: Es wird bei mir nur der eine (Haupt)-Google-Kalender mit MPE synchronisiert (obwohl) alle erkannt und ausgewählt werden können! Ich habe es bis jetzt noch nicht in Windows getestet ob es dort bei mir funktionerit als in Linux/Ubuntu geht es nicht ...eine Idee für einen Lösungsansatz? |
|
|
|
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Do Apr 29, 2010 12:44 |
  |
Deaktiviere "nur geänderte Termine vergleichen" -> wennd as auch nicht klappt sehen wir weiter. |
|
|
    |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Do Apr 29, 2010 13:06 |
  |
Folgendes schon durchprobiert:
(NIE einen Filter eingestellt bzw. ist immer deaktiviert); es werden "alle Termine" sync. , aber auch nur einen Datumsbereich gewählt; sowohl "geänderte Termine" aktiviert als auch deaktiviert - es ging nicht!
Egal welche Kalender(kombinationen) ich auswähle (mit unterschiedlichen Typen: privat,freigegeben, schreibgeschützt) - MPE berücksichtigt dann bei der Synchronisation immer nur den Standart-Kalender! Wenn ich erneut in die Einstellungen gehe, dann ist auch nur dieser markiert. Wird vielleicht in Ubuntu/Wine die Einstellung nicht richtig gespeichert? |
|
|
|
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Fr Apr 30, 2010 07:21 |
  |
Zitat: | Wird vielleicht in Ubuntu/Wine die Einstellung nicht richtig gespeichert? |
Stimmt, das selbe gabs auch schon unter Wine mit Thunderbird.
Mache folgendes:
- stelle den ersten kalender für den Sync mit Google in MyPhoneExplorer ein
- öffne die Datei settings.dat aus deinem Profil mit Notepad (Pfad in Windows: %appdata%\MyPhoneExplorer\<modell> <imei>\settings.dat)
- unter der Zeile [GoogleFolders] steht die ID vom Kalender, kopiere die in ein neues Notepad-Fenster
- stell den nächsten Kalender in MyPhoneExplorer ein
- öffne die Einstellungsdatei wieder und kopiere den Link in das neue Notepad-Fenster (in eine neue Zeile)
- das machst du nun mit all deinen Kalendern
- zum Schluss ersetzt du die einzelne ID in der settings.dat mit den mehrzeiligen IDs die du gesammelt hast.
- Datei speichern und probieren
Hintegrund: Unter Wine funktioniert es nicht mehrere Zeilen ohne Schlüssel in eine INI-Datei zu schreiben |
|
|
    |
 |
user_deleted
Gast
|
Verfasst am:
Di Jan 05, 2016 19:12 |
  |
Moin,
ist dieser Thread und das HowTo noch aktuell?
Ich würde gerne (wieder) den MyPhoneExplorer nutzen bin inzwischen aber ziemlicher Ubuntu-Fan (derzeit 15.10, ab April dann 16.04).
Da sich sowohl Ubuntu, als auch der PhoneExplorer als auch Wine in den letzten fünf Jahren wohl ein wenig weiterentwickelt haben, würde mich interessieren, ob es aktuelle Erfahrungen gibt, bevor ich anfange zu experimentieren und dann scheitere: Bin halt Nutzer und habe ehrlich gesagt von Bits und Bytes relativ wenig Ahnung ...
Icke |
|
|
|
 |
|