FJ Software Foren-Übersicht  
 Homepage   •  Suchen   •  FAQ   •  Mitgliederliste   •  Registrieren   •  Login
 MPE kann Outlook 2007 Ordnerstruktur nicht lesen Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
horseman



Anmeldedatum: 16.01.2008
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: Mo Nov 15, 2010 12:40 Antworten mit ZitatNach oben

Hallo
habe MPE 1.8 neu auf meinem Windows 7 Professional x64 System installiert und versucht die Synchronisierung mit Outlook 2007 einzurichten.
Wenn ich beim Kalender Outlook 2007 ausgewählt habe und dann auf Erweitert klicke, dann bekomme ich zwar noch die Maske zur Profilauswahl und MPE beginnt zu suchen. Aber nach einiger Zeit bekomme ich dann die Meldung, dass MPE die Ordnerstruktur von Outlook nicht lesen konnte.

Habe ich noch was vergessen?
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden
horseman



Anmeldedatum: 16.01.2008
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: Mo Nov 15, 2010 14:04 Antworten mit ZitatNach oben

Hallo

noch ne Ergänzung. Hier der entsprechende Auszug aus dem Log.

12:57:36.95 fSyncContactSettings_Activate
12:57:36.96 List OL folders...
12:57:36.96 OL Initapplication...
12:58:07.02 Error in LoadApplication (cOutlook, Outlook.Application) : 429 ActiveX component can't create object
12:58:07.02 Error in LoadApplication (cOutlook, Outlook.Application.14) : 463 Class not registered on local machine
12:58:37.07 Error in LoadApplication (cOutlook, Outlook.Application.12) : 429 ActiveX component can't create object
12:58:37.07 Error in LoadApplication (cOutlook, Outlook.Application.11) : 463 Class not registered on local machine
12:58:37.07 Error in LoadApplication (cOutlook, Outlook.Application.10) : 463 Class not registered on local machine
12:58:37.07 ErrMsg: Die Ordnerstruktur von Outlook konnte nicht geladen werden!

Ich denke es hat was mit Windows 7 x64 zu tun.
Da gibt es hier und da auch Probleme mit anderen Programmen und der Registrierung der ActiveX Komponenten und DLLs.
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden
FJ
Site Admin


Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol

BeitragVerfasst am: Mo Nov 15, 2010 19:12 Antworten mit ZitatNach oben

Hast du die 32bit-Version oder die 64bit-Version von office auf deinem Rechner installiert ?
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenICQ-Nummer
horseman



Anmeldedatum: 16.01.2008
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: Mo Nov 15, 2010 22:05 Antworten mit ZitatNach oben

32 Bit Office und 64 Bit Windows.
Allerdings gibt es ja bei Windows 7 keine MDAC Komponenten mehr sondern die sind ja durch die WDAC Komponenten ersetzt worden.
Und die gehören ja zum 64 Bit Windows.
Das lustige ist, dass zwei Bekannte ebenfalls die gleiche Konstellation haben. Also 32 Bit Office 2007 und 64 BIt Windows Prof.
Bei einem das gleiche Problem wie bei mir bei dem anderen alles OK.
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden
FJ
Site Admin


Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol

BeitragVerfasst am: Di Nov 16, 2010 20:02 Antworten mit ZitatNach oben

Bei Office 2010 gabs ein ähnliches Problem das dann aber verschwindet wenn man direkt über Outlook das MyPhoneExplorer-Addin aktiviert (obwohl der Zugriff für den Sync eigentlich nichts mit dem Addin zu tun hat). Geh mal in die Richtung und versuche das Addin zum Laufen zu bekommen.
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenICQ-Nummer
horseman



Anmeldedatum: 16.01.2008
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: Mi Nov 17, 2010 13:05 Antworten mit ZitatNach oben

Hallo

Addin im Outlook im Adinistrationsmodus aktiivert. Allerdings passiert nichts wenn ich einen der Menüpunkte auswähle.
MPE selbst weigert sich weiterhin standhaft die Ordnerstruktur zu lesen.
Auch wenn ich MPE als Administrator starte keine Veränderung.

Welche ActiveX Komponente ist denn hier nicht korrekt installiert/registriert?
Gibt es noch mehr Infos als die im Log?
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden
horseman



Anmeldedatum: 16.01.2008
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: Mi Nov 17, 2010 17:37 Antworten mit ZitatNach oben

Hallo
hat mir nun wirklich keine Ruhe gelassen. Ich habe mir Quick & Dirty mal ein paar Zeilen VB6 zusammengebraten um zu sehen ob es grundsätzlich Probleme mit dem Zugriff auf OL gibt.
Kein Problem. Ich kann mich anmelden, auf die Mailbox zugreifen, die Mails auslesen, auf den Kalender zugreifen, auf den Organizer zugreifen. Alles ohne Probleme.

Wenn Interesse, dann schicke ich Dir gerne mal das gesamte VB6 Projekt rüber.
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden
FJ
Site Admin


Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol

BeitragVerfasst am: Mi Nov 17, 2010 22:00 Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
Ich kann mich anmelden, auf die Mailbox zugreifen, die Mails auslesen, auf den Kalender zugreifen, auf den Organizer zugreifen. Alles ohne Probleme.

Das gibts doch nicht. Der fehler tritt bei MyPhoneExplorer ja bereits beim Laden der Komponente auf, also in der Zeile CreateObject bzw. GetObject

Hast du für dein beispiel LateBinding angewandt ? das wäre für den Einsatz in MyPhoneExplorer zwingende Voraussetzung.
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenICQ-Nummer
horseman



Anmeldedatum: 16.01.2008
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: Do Nov 18, 2010 00:30 Antworten mit ZitatNach oben

Anbei mal ein Auszug aus dem Quellcode.
btnTestOl ist ein einfacher Button auf einer Form mit ein paar Textfeldern bzw. Comboboxen.
Ich habe heute irgendwo auf den MS Support Seiten was zu diesem Thema gelesen als ich nach dem 429 gesucht habe.
Da ging es um LateBinding und EarlyBinding. Bin da nicht ganz so drin in der Terminologie. Progarmmiere so "frei Schnauze" mi VB6, auch wenn ich das Ganze mal richtig gelernt habe. Finde nur diesen verdammten Artikel nicht mehr wieder. Muss morgen mal meine History durchsuchen.

Option Explicit

Global gDefMailUser As Variant
Global gOlApp As Object
Global gNameSpace As NameSpace
Global gOrdner As MAPIFolder
Global gElemente As Items
Global gMailItem As MailItem

Global gPostfNr As Integer
Global gPostfName As String
Global pItemNr As Integer

Private Sub btnTestOl_Click()
Dim DefMailUser As Variant
Dim Counter As Integer

lblLog = ""

Set gOlApp = CreateObject("Outlook.Application")

lblLog = "Objekt angelegt"

Set gNameSpace = gOlApp.GetNamespace("MAPI")

lblLog = lblLog + vbCrLf + "Namespace gelesen"

With gNameSpace
' Logon zum Outlook mit Default-Mail-Profile mit Anmeldedialog
.Logon DefMailUser, "", True, True

lblLog = lblLog + vbCrLf + "Logon durchgeführt"

' Angabe des User-Namen und der Anzahl Postfächer
lblUserName.Caption = .CurrentUser.Name
lblFolderCount.Caption = Str(.Folders.Count) + " Postfächer"

' Laden des Combo-Elements (cboPost mit den ´echten´ Postfächern)
cboPost.Clear
cboPost.AddItem "-- Bitte wählen --"
For Counter = 1 To .Folders.Count Step 1
If InStr(1, .Folders.Item(Counter).Name, "Postfach -") > 0 Or _
InStr(1, .Folders.Item(Counter).Name, "Mailbox -") > 0 Then
cboPost.AddItem Str(Counter) + " - " + .Folders.Item(Counter).Name
End If

lblLog = lblLog + vbCrLf + "Folder gelesen " & Str(.Folders.Count)

Next

lblLog = lblLog + vbCrLf + "Comboliste gefüllt"

' Init des Combo-Elements mit dem ersten Eintrag der Liste
cboPost.ListIndex = 0
End With
End Sub
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden
FJ
Site Admin


Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol

BeitragVerfasst am: Do Nov 18, 2010 00:40 Antworten mit ZitatNach oben

Das ist die betreffende Zeile aus MyPhoneExplorer, probiers mal so:
Code:
Set OlApp = CreateObject("Outlook.Application", "localhost")

Bei dieser zeile wird auch der fehler ausgelöst
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenICQ-Nummer
Ritzel



Anmeldedatum: 18.11.2010
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Do Nov 18, 2010 01:01 Antworten mit ZitatNach oben

Hi, also bei mir ist das gleiche problem nur hab ich keinen dunst was ihr da so geschrieben habt kenne mich mit programmieren net aus, wie bekomme ich das problem in den griff? achso mit diesem add in bei outlook hab ich auch versucht aber passiert nix Sad

gruß ritzel


edit: ok vergesst es ka was ich gemacht habe geht jetzt auf jedenfall danke Smile
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden
horseman



Anmeldedatum: 16.01.2008
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: Do Nov 18, 2010 11:40 Antworten mit ZitatNach oben

Hallo

Bingo. Das ist es. Wenn ich den "localhost" mit reinnehme, dann lande ich auch bei der 429.

Das komische ist, ich habe hier insgesamt jetzt 5 Geräte. Alle nach gleichem Prinzip installiert. Alle von den gleichen Quellen, alle mit den gleichen Updates. Bei 3 Rechnern klappt es und bei 2 Rechnern nicht.

Alle zeigen beim Ping auf localhost auf sich selbst.

Welche Zweck erfüllt der Servername hier?
Das Programm ist doch nicht darauf ausgelegt eine Instanz auf einem Remote Server anzulegen, oder?
Kann man nicht u.U. bei einem 429 einfach noch mal versuchen ein CreateObject ohne localhost zu machen?
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden
horseman



Anmeldedatum: 16.01.2008
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: Fr Nov 19, 2010 23:45 Antworten mit ZitatNach oben

Hallo FJ
ich denke ich habe die Ursache.
Ich habe auf den 2 Rechnern, bei denen es nicht geht Outlook und MPE nicht im Startup wie bei den anderen, weil ich die einfach öfter am Tag mal boote und nicht immer Outlook und MPE benötige.
Für den Fall, dass ich alle Programme brauche habe ich mir eine BAT Datei geschrieben und mit der starte ich dann die ganzen Programme gezielt.
Erst die, wo eine spätere Abhängigkeit besteht, wie z.B. Outlook, dann wartet das Script 180 Sek. und dann werden die Programme gestartet, die eine Abhängigkeit haben, wie z.B. MPE.
U.a. wird auch ein Programm von einem Netzwerklaufwerk gestartet und am Ende des Script werden zwei Registry Schlüssel gesetzt.
Unter XP no problem. Bie W7 allerdings schlägt die UAC zu. Wenn ich das Programm vom Netz starte, dann bekomme ich die Nachfrage ob ich wirklich aus der nicht vertrauenswürdigen Quelle starten will und die beiden Registry Schlüssel muss ich auch jedes Mal den Start von Regedit bestätigen.

Also starte ich die BAT mit Run As Administrator.
Habe natürlich völlig übersehen, dass dann alle Programme auch im Kontext Administrator starten.
Das wäre erstmal nicht problematisch. Nur leider habe ich ein Outlook Addin für E-Mail Verschlüsselung (Secude). Wenn ich Outlook und MPE normal starte, dann startet der Aufruf von Outlook auch den Hintergrundprozess für Secude und wenn MPE zugreift und ein CreateObject absetzt, dann passiert nichts weiter als das die Verbindung zu Outllook aufgebaut wird.
Starte ich beide Programme aber über die BAT als Administrator, dann wird auch der Hintergrundprozess für Secude 2 mal gestartet. Und genau von diesem Moment an klappt dann der Zugriff auf Outlook mit MPE und auch mit meinem Testprogramm nicht mehr.

Ich denke mal, dass die Fehlermeldung u.U. garnicht vom Outlook Objekt kommt sondern vielmehr von dem Secude Object, das auch gestartet word und Outlook leitet den Fehler nur weiter und terminiert dann.

Aber unabhängig davon, was spricht dagegen im Falle der Aufruf mit localhost schief geht es noch mal ohen localhost zu versuchen.
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden
FJ
Site Admin


Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol

BeitragVerfasst am: Sa Nov 20, 2010 19:45 Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
Welche Zweck erfüllt der Servername hier?

Bei einigen PCs klappte der Zugriff eben nicht wenn "localhost" weggelassen wurde. Ich werde auf alle Fälle einen Fallback einbauen dass bei jedem Ladefehler in CreateObject das localhost weg kommt
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenICQ-Nummer
horseman



Anmeldedatum: 16.01.2008
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: Sa Nov 20, 2010 19:59 Antworten mit ZitatNach oben

Das hört sich gut an.

Habe auch wieder ne Menge über Windows 7 gelernt. War nett auch mal wieder ein wenig programmieren zu können.

In Erwartung der nächsten Version (die dann vielleicht auch mein Aino Sommerzeit / Winterzeit Problem lößt) ...
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group :: FI Theme :: Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Deutsche Übersetzung von phpBB.de