Autor |
Nachricht |
mark90
Anmeldedatum: 11.10.2010
Beiträge: 48
|
Verfasst am:
Do März 31, 2011 15:14 |
  |
Hallo,
ich hoffe es kann mir jemand helfen bzw. hoffe ich das das was ich vor habe überhaupt möglich ist.
Ich werde mal versuchen das ganze verständlich zu beschreiben,…
Ich habe in der Firma Outlook und synchronisiere meinen Kalender erfolgreich mit meinem Andorid-Kalender PC-Sync per USB.
Ich habe ein Google Konto mit einem Kalender, in dem meine Frau und ich Termine eintragen. Diesen Kalender synchronisiere ich ebenfalls mit meinem Androiden (PrivatKalender).
Jetzt versuche ich folgendes:
Ich erstelle einen Termin in Outlook und lade meinen „GoogleKalender“ ein. Somit erscheint dieser Termin im GoogleKalender (kein Wunder ) und auch auf meinem Handy (auch noch kein Wunder ).
Jetzt Starte ich die Synchronisation über MPE (in den Einstellungen im Client habe ich beide Kalender zum Synchronisieren freigegeben)
Nach dem ersten Synchronisieren ist eigentliche alles so wie ich es haben wollte,… Im Outlook steht der Termin einmal. Im Handy steht der Termin einmal, alles super.
Wenn ich jetzt noch mal synchronisiere kann alles gut gehen,… muss aber nicht,…. die Termine verschwinden in Outlook und tauchen wieder auf,….
Ich hoffe ich hab das einigermaßen verständlich beschrieben?
Wenn nicht bitte einfach noch mal fragen! Wäre wirklich super wenn ich das hinbekommen könnte!
LG
Mark |
|
|
  |
 |
Gast
Gast
|
Verfasst am:
Do März 31, 2011 17:21 |
  |
Ich versuch das mal auf die Reihe zu kriegen.
Terminerstellung in Outlook mit Einladung Google Kalender. Google Termin wird je nach Einstellung sofort im Androiden sichtbar.
Stand: Termin in Outlook und davon unabhängiger Termin in Google und Androiden.
Abgleich mit MPE (2-Wege-Sync). Jetzt sollte folgendes geschehen.
Stand: Outlook Termin wird zum Androiden übertragen. Google-Android Termin wird nach Outlook übertragen. Ergebnis: Outlook zwei Termine zur gleichen Zeit. Android zwei Termine zur gleichen Zeit. Google ein Termin.
Abgleich mit MPE (Outlook überschreibt Handy). Jetzt sollte folgendes geschehen.
Stand: Outlook Termin wird zum Androiden übertragen. Ergebnis: Outlook 1 Termin. Android zwei Termine zur gleichen Zeit. Google ein Termin.
Abgleich mit MPE (Handy überschreibt Outlook). Jetzt sollte folgendes geschehen.
Stand: Handy Termin wird zu Outlook übertragen. Ergebnis: Outlook 2 Termine zur gleichen Zeit. Android ein Termin. Google ein Termin.
Der Termin der durch die Einladung im Googlekalender erstellt wird hat logischerweise keine Verknüpfung zum Outlookkalender. MPE behandelt beide Termine also als eigenständige Termine.
Bei folgender Terminanlage bleibt es bei einem Termin auf jedem der 3 Kalender. Einladungstermine auschließlich im Andoiden oder Google erstellen. Die Einladungsmail darf nicht von Outlook abgerufen werden. Nachteil: In Outlook erscheint keine Teilnehmerliste.
Hoffe habe mich verständlich ausgedrückt und dein Problem korrekt verstanden. |
|
|
|
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31952
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
So Apr 03, 2011 00:07 |
  |
Ich würde in deinem Fall den Sync trennen. Womit synchronisierst du auf der Arbeit - mit MyPhoneExplorer oder HTC-Sync ? Auf welche Kalender des Handys kannst/willst/musst du Zugriff über myPhoneExplorer haben ? |
|
|
    |
 |
|
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group :: FI Theme ::
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
| |