Autor |
Nachricht |
Nachtsonne
Anmeldedatum: 02.05.2011
Beiträge: 6
Wohnort: Chemnitz
|
Verfasst am:
Di Feb 04, 2014 14:13 |
  |
Hallo,
folgender Fehler taucht bei mir in unregelmäßigen und nicht nachvollziehbaren Abständen auf:
1.) Synchronisation grundsätzlich festgelegt auf Thunderbird->Handy
(wobei ich nicht weiß, ob dieser Umstand bedeutsam ist)
2.) Synchronisation starten:
Die Vorabkontrolle besagt, dass alle Kontakte in dieser Synchronisierungsrichtung erneuert werden müssten. Schon das kann nicht sein. Es würde meines Wissens nur einige in Thunderbird geänderte Kontakte betreffen. Ich weiß ja ungefähr was ich geändert habe.
3.) Ich starte die Synchronisation wider besseren Wissens. Ich hätte auch keine andere Chance. Ein Neustart von Handy und Thunderbird ändert daran nichts. Der Fehler manifestiert sich sobald er auftritt.
4.) Ergebnis: Ich habe KEINE doppelten Kontakte, also keine Duplikate. Ich habe innerhalb des Kontaktes doppelte Inhalte - doppelte Telefonnummern, doppelte E-Mail-Adresse...
Aufgefallen ist mir, dass MPE bei Auftreten dieses Fehlers unter der Rubrik SMS die Telefonnummern den Namen im Adressbuch nicht mehr zuordnen kann. Hier stehen dann nur noch die Telefonnummern.
Ich behelfe mir damit, dass ich im Telefon alle Kontakte komplett lösche und neu übertrage. Bei mir ist das kein Problem, weil ich immer nur in eine Richtung synchronisiere.
Die verwendete Technik meinerseits:
Telefon: HUAWAI G525 Dualband / Android 4.1.1
Thunderbird: 24.2.0
MPE: 1.8.5
System: Win XP
Es passiert nicht immer, nur manchmal. Ich kann es jedoch mit keiner vorhergehenden Aktion in Verbindung bringen.
Ich kann also mit diesem Fehler umgehen.
Ich wollte es jedoch einmal ansprechen falls es sinnvoll erscheint, dem Hintergrund auf die Spur zu kommen. Es raubt mir lediglich immer etwas Zeit, weil hier knapp 900 Kontakte aktualisiert werden. Möglicherweise findet sich ja ein Lösungsansatz.
Ansonsten ist alles bestens, danke. |
Zuletzt bearbeitet von Nachtsonne am Di Feb 04, 2014 14:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
  |
 |
Koelner
Anmeldedatum: 11.10.2012
Beiträge: 1674
Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am:
Di Feb 04, 2014 14:16 |
  |
Also, vor dem nächsten Synchronisieren betätige mal den "Blauen Pfeil" um alle Kontakte vom Telefon neu zu laden.
Dann solltest du dir auch mal deine Einstellungen im Client ansehen.
Sehr wahrscheinlich sind deine Kontakte in einem Konto und die Einstellung besagt, dass neue Kontakte in einem anderen Konto angelegt werden sollen.
Dadurch entstehen die Dubletten. |
|
|
  |
 |
Nachtsonne
Anmeldedatum: 02.05.2011
Beiträge: 6
Wohnort: Chemnitz
|
Verfasst am:
Di Feb 04, 2014 14:25 |
  |
Koelner hat Folgendes geschrieben: | Also, vor dem nächsten Synchronisieren betätige mal den "Blauen Pfeil" um alle Kontakte vom Telefon neu zu laden.
Dann solltest du dir auch mal deine Einstellungen im Client ansehen.
Sehr wahrscheinlich sind deine Kontakte in einem Konto und die Einstellung besagt, dass neue Kontakte in einem anderen Konto angelegt werden sollen.
Dadurch entstehen die Dubletten. |
Ich werde es, wenn es wieder auftritt, als erstes mal mit dem "blauen Pfeil" probieren. Aber wie beschrieben - ich habe keine Kontaktdubletten. Außerdem kommen die Kontakte in TB aus mehreren Adressbüchern.
Was außerdem gegen deine Vermutung spricht ist, dass es ohne jegliche Einstellungsänderung meinerseits über einen gewissen Zeitraum problemlos funktioniert und dann aus "heiterem Himmel" der beschriebene Fehler auftritt. Ich werde es weiter beobachten und versuchen einen Zusammenhang in meinem Tun zu finden.
Es muss ja nicht einmal an MPE liegen. Irgendwie erhält oder interpretiert MPE ja eine Information, dass alle Daten in TB neuer seien als in MPE. Aber selbst dann sollte MPE die Kontakte in diesem Falle meinem Verständnis nach einfach überschreiben. MPE aber führt die jeweiligen Kontaktquellen nun zu einem Kontakt zusammen und schreibt diesen weisungsgemäß ins Telefon. An welcher der Datenquellen das liegt (TB oder MPE oder Handy) wäre die Frage. Ich weiß aber leider nicht, wie ich das heraus bekomme, um einen Lösungsansatz liefern zu können. |
|
|
  |
 |
Koelner
Anmeldedatum: 11.10.2012
Beiträge: 1674
Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am:
Mi Feb 05, 2014 09:12 |
  |
Schau bitte nochmal in die Einstellungen des Client.
Möglicherweise sind beim letzten Update deine gesetzten Einstellungen verändert worden, das ist in der Vergangenheit schon öfter passiert.
Wenn du zum Beispiel WhatsApp Nummern bei der Synchronisation ausgeschlossen hattest, könnte es sein, dass die nun wieder aktiviert sind. |
|
|
  |
 |
Nachtsonne
Anmeldedatum: 02.05.2011
Beiträge: 6
Wohnort: Chemnitz
|
Verfasst am:
Mi Feb 05, 2014 20:54 |
  |
Koelner hat Folgendes geschrieben: | Schau bitte nochmal in die Einstellungen des Client.
Möglicherweise sind beim letzten Update deine gesetzten Einstellungen verändert worden, das ist in der Vergangenheit schon öfter passiert.
Wenn du zum Beispiel WhatsApp Nummern bei der Synchronisation ausgeschlossen hattest, könnte es sein, dass die nun wieder aktiviert sind. |
Danke für den Hinweis. Ich habe es noch einmal überprüft. Es ist nichts verändert an meiner Einstellung. Eine Übersicht aller meiner Meinung nach relevanten Einstellungen habe ich als PDF zusammengestellt:
http://www.mot.gmxhome.de/pdf/mpe.pdf |
|
|
  |
 |
Koelner
Anmeldedatum: 11.10.2012
Beiträge: 1674
Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am:
Do Feb 06, 2014 00:31 |
  |
Den Teil mit den 4 Adressbüchern verstehe ich nicht.
Was genau machst du da? |
|
|
  |
 |
Nachtsonne
Anmeldedatum: 02.05.2011
Beiträge: 6
Wohnort: Chemnitz
|
Verfasst am:
Do Feb 06, 2014 12:39 |
  |
Koelner hat Folgendes geschrieben: | Den Teil mit den 4 Adressbüchern verstehe ich nicht.
Was genau machst du da? |
Ich mache folgendes:
Das TB-Adressbuch hat im Urzustand zwei (Unter-)Adressbücher. Man kann nun weitere Adressbücher hinzufügen, die dann in MPE für die Synchronisierung auswählbar sind. Das ist begrifflich vielleicht etwas irreführend.
TB-Adressbuch bezeichnet namentlich das Adressprogramm von Thunderbird, in dem man die verschiedenen Adressbücher anlegt.
Ich habe diese Darstellung zur besseren Verständlichkeit visualisiert und als Seite 2 der PDF hinzugefügt. |
|
|
  |
 |
Koelner
Anmeldedatum: 11.10.2012
Beiträge: 1674
Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am:
Do Feb 06, 2014 15:48 |
  |
Mir ist nicht bekannt, dass Android verschiedene Adressbücher verwalten kann. Verschiedene Kalender, ja das kennt man aber Adressbücher hab ich dabei noch nie gesehen. Ich vermute das der Fehler hier im Detail liegt. |
|
|
  |
 |
Nachtsonne
Anmeldedatum: 02.05.2011
Beiträge: 6
Wohnort: Chemnitz
|
Verfasst am:
Do Feb 06, 2014 16:36 |
  |
Koelner hat Folgendes geschrieben: | Mir ist nicht bekannt, dass Android verschiedene Adressbücher verwalten kann. Verschiedene Kalender, ja das kennt man aber Adressbücher hab ich dabei noch nie gesehen. Ich vermute das der Fehler hier im Detail liegt. |
Mag sein - widerlegen kann ich diese Vermutung natürlich nicht.
Dennoch bin ich der Annahme, dass das nicht der Grund sein kann, weil Android ja auch tatsächlich in dieser Form nur ein Adressbuch verwaltet.
Grobes Beispiel: Man nehme 4 Tabellen und schreibe sie einfach hintereinander. Das passiert hier meines Erachtens auch so. Das Ergebnis ist eine einzige Tabelle (Android-Adressbuch) und es ist belanglos, wo der Kontakt ursprünglich her kommt. Wegen dieser Problematik synchronisiere ich ja auch nur in diese eine Richtung (TB->Handy). Das das so passiert sind allerdings unbestätigte Annahmen meinerseits, die ich aus dem Vorher-Nachher Vergleich schließe bzw. vermute.
Die Annahme, dass es mit beidseitiger Synchronisierung zu Problemen kommen könnte ist mir völlig klar.
Mein Test (nur am Rande):
(1) Wenn ich beidseitig zulasse, dann werden bei der Synchronisierung NEU im Handy eingetragene Termine in das erste zur Synchronisierung ausgewählte (Unter-)Adressbuch des Thunderbird-Adressbuches geschrieben.
(2) Beidseitig vorhandene Kontakte landen aber, wenn der Handy-Kontakt neuer ist, nach der Synchronisierung im korrekten (Unter-)Adressbuch von Thunderbird. Das ist für mich auch logisch, weil dort der passende Kontakt gefunden wird.
Diese Problematik ist der Grund für meine Einstellung "Erzwinge Thunderbird->Handy". Bei unterschiedlich gearteten Datenbanken muss man sich eben die originäre Quelle festlegen, das ist ganz klar. Aber das mache ich ja..., und Android verwaltet damit eben auch nur ein Adressbuch. Deswegen sehe ich an dieser Stelle kein logisches Problem, was hierfür verantwortlich sein könnte.
Aber ich bin natürlich kein Programmierer, nur analytisch beobachtender Nutzer... |
|
|
  |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31952
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Mo Feb 24, 2014 01:43 |
  |
Poste bitte die Logdatei wenns wieder passiert. Ich denke daß das Problem eher nur im Handy bzw. MyPhoneExplorer Client entsteht, mit Thunderbird denke ich hat das ursächlich nichts zu tun. |
_________________ Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.
Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ |
|
    |
 |
|