Autor |
Nachricht |
Ulrike
Anmeldedatum: 24.03.2014
Beiträge: 21
|
Verfasst am:
Mo März 24, 2014 15:46 |
  |
Hallo, erst mal 1000 Dank für das tolle MPE!
Ich wüsste gern etwas zur Verschlüsselung:
Wie kann ich meine Daten bei einem Diebstahl am Sinnvollsten vor dem Auslesen schützen? Und zwar sowohl auf dem PC (Laptop) als auch auf dem Handy?
Mit MPE kann ich ja die auf dem PC gespeicherten Telefondaten verschlüsseln. Dazu habe ich zwei Fragen:
- Wie sicher ist diese Verschlüsselung? So sicher wie Truecrypt?
- Wie ist es mit den Daten auf dem Handy? Bloß die PIN scheint mir zu unsicher. Ist diese MPE-Verschlüsselung kompatibel mit EDS Lite? So dass ich die Daten auf dem PC mit MPE und die Daten auf dem Handy mit EDS Lite verschlüsseln kann? (Und weiß zufällig jemand, ob man mit EDS Lite auch Daten auf der internen SD-Karte verschlüsseln kann, oder ob mir dann extra noch eine externe SD-Karte kaufen muss?)
Oder ist es sinnvoller, MPE gar nicht erst zu verschlüsseln und stattdessen ganz in einen TrueCrypt-Container zu verschieben? Den müsste ich dann zwar jedesmal öffnen, bevor ich Daten eingebe o.ä., aber es wäre zumindest sicher. Funktioniert das? Und wäre das kompatibel mit EDS Lite? Müsste doch eigentlich, weil man mit EDS Lite auch Truecrypt-Container öffnen kann, oder?
Wer hat Erfahrung?
Vielen Dank
Ulrike |
_________________ Gruesse-von-Ulrike |
|
  |
 |
Nikk
Anmeldedatum: 18.02.2014
Beiträge: 10
|
Verfasst am:
Fr März 28, 2014 11:25 |
  |
Das würde mich auch interessieren! Eine Antwort wäre sehr hilfreich!  |
_________________ Unfortunately, people are not rebelling against Microsoft. They don’t know any better. - Steve Jobs |
|
  |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Mi Apr 16, 2014 21:57 |
  |
MyPhoneExplorer verwendet aktuell den RC4 Algorythmus, dieser Algo ist NICHT so sicher wie TrueCrypt, dennoch ist er so sicher daß die Daten mit kommerzieller Infrastruktur nicht geknackt werden können. Für die NSA wirds wohl kein Problem sein, aber die haben auch ein paar Supercomputer im Keller stehn
Bitte bedenke daß MyPhoneExplorer lediglich die persönlichen Daten verschlüsselt die auf dem PC abgelegt werden, die Übertragung zwischen Handy und PC an sich läuft unverschlüsselt (bei WLAN ist die Datenübertragung natürlich zusätzlich verschlüsselt - je nach Einstellung, das hat mit MyPhoneExplorer aber nichts zu tun) |
_________________ Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.
Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ |
|
    |
 |
StephanH
Anmeldedatum: 09.01.2013
Beiträge: 22
|
Verfasst am:
Sa Apr 19, 2014 14:12 |
  |
Ich nutze zwar MPE nur im eigenen abgesicherten und überschaubaren WLAN. Trotzdem fände ich es als mittelfristiges Feature gut, wenn der WLAN-Verkehr nicht mittels ARP-Poisoning einsehbar wäre.
Es sind ja durchaus Szenarien denkbar bei dem man in einem öffentlichen WLAN Mobiltel & z.B. Notebook sync't (bei Firmen-Notebooks sind manchmal die BT-Verbindungen bewusst unterbunden) |
|
|
  |
 |
Pikim
Anmeldedatum: 14.07.2014
Beiträge: 7
Wohnort: Wien
|
Verfasst am:
Mo Jul 14, 2014 09:38 |
  |
Hallo,
Also ich würde glaube ich nie ein öffentliches WLAN netz nutzen um zu sychnronisieren.. |
_________________ Lebe deinen Traum. |
|
  |
 |
StephanH
Anmeldedatum: 09.01.2013
Beiträge: 22
|
Verfasst am:
Mo Jul 14, 2014 15:46 |
  |
zwischen private und public Wi-Fi gibt's ja noch alles mögliche:
das WG-WLAN, das mit dem Nachbarn geteilte Internet, das Familien-WLAN mit den experimentierfreudigen Juniors...
ich möchte hier natürlich keine Forderungen stellen oder Dinge vorschlagen, die viele Entwicklertage binden.
Mir wäre nur wohler wenn ich mir beim Syncen keine Gedanken machen muss, ob ich dem WLAN von wem auch immer vertrauen kann oder nicht.
MPE hat ja mittlerweile schon fast den Funktionsumfang einer Cloud. Ich träume nach davon, es einmal so einsetzen zu können - über eine sichere Verbindung. |
|
|
  |
 |
StephanH
Anmeldedatum: 09.01.2013
Beiträge: 22
|
Verfasst am:
Do Jan 14, 2016 23:00 |
  |
Passt eine verschlüsselte Übertragung beim Syncronisieren nicht vielleicht doch in die nächste Release-Planung? |
|
|
  |
 |
Koelner
Anmeldedatum: 11.10.2012
Beiträge: 1660
Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am:
Mo Jan 18, 2016 00:56 |
  |
StephanH hat Folgendes geschrieben: | Passt eine verschlüsselte Übertragung beim Syncronisieren nicht vielleicht doch in die nächste Release-Planung? |
Wozu? Der MPE ist ein kostenloses Tool welches hauptsächlich von Privatleuten mit ganz privaten Daten verwendet wird. Jemand der glaubt seine Daten sind so vertraulich, dass der MPE für ihn deshalb nicht in Frage kommt, der kann sicher auch ein professionelles Verschlüsselungstool leisten.
Es gibt genug offene Baustellen beim MPE und ich bin mir sicher, dass FJ einigen Dingen eine höhere Priorität einräumt. |
_________________ Nur Geduld! Mit der Zeit wird aus Gras Milch. |
|
  |
 |
StephanH
Anmeldedatum: 09.01.2013
Beiträge: 22
|
Verfasst am:
Mo Jan 18, 2016 12:57 |
  |
Ich finde es nicht so prickelnd, wenn da zu Hause (oder einer Studenten-WG) sämtliche SMS-Konversationen, Anruflisten, etc. beim Multi-Sync im WLAN für die experimentierfreudigen Kids (oder die Mitstudenten) offen stehen. |
|
|
  |
 |
Koelner
Anmeldedatum: 11.10.2012
Beiträge: 1660
Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am:
Mo Jan 18, 2016 16:25 |
  |
StephanH hat Folgendes geschrieben: | für die experimentierfreudigen Kids (oder die Mitstudenten) |
Erstens braucht es dazu schon eine gewisse kriminelle Energie.
StephanH hat Folgendes geschrieben: | beim Multi-Sync im WLAN |
Und zweitens sollte jeder normal denkende Mensch seine WLAN Kommunikation mit einem Passwort verschlüsselt haben. |
_________________ Nur Geduld! Mit der Zeit wird aus Gras Milch. |
|
  |
 |
StephanH
Anmeldedatum: 09.01.2013
Beiträge: 22
|
Verfasst am:
Mo Jan 18, 2016 17:48 |
  |
Das WLAN ist ja verschlüsselt. Aber die Kinder (oder Mitbewohner in WGs) muss ich ja rein lassen.
Die kriminelle Energie beshränkt sich auf auf Download, Installieren, ARP-Spoofing einschalten, Capture, File in Wireshark inspizieren.
Die Kids wissen, wo Sie gucken müssen. |
|
|
  |
 |
StephanH
Anmeldedatum: 09.01.2013
Beiträge: 22
|
Verfasst am:
Mo Jan 18, 2016 17:50 |
  |
P.S. gibt's auch für's Mobiltel. Wird als Sport in öffentlichen WLANs praktiziert. |
|
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17202
|
Verfasst am:
Mo Jan 18, 2016 22:33 |
  |
Hallo,
wenn Dir das Wlan zu unsicher ist, solltest Du die Synchronisation über USB realisieren oder die Kits z.b nur ins Gastnetz lassen.
In einer WG, sollte es meiner Meinung nach auch andere Möglichkeiten geben an die Daten meiner Mitbewohner zu gelangen. D.h. wenn ich etwas zu verbergen habe und / oder meinen Mitbewohnern nicht traue, sollte ich die WG verlassen
Ich gebe den Wunsch an FJ weiter, mach Dir aber wenig Hoffung, dass er in absehbarer Zeit eine Verschlüsselung der Daten bei der Übertragung realisieren kann/wird ?!
Gruß icke |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
Joha
Anmeldedatum: 09.11.2015
Beiträge: 7
|
Verfasst am:
Mo Jan 25, 2016 10:36 |
  |
StephanH hat Folgendes geschrieben: | Ich finde es nicht so prickelnd, wenn da zu Hause (oder einer Studenten-WG) sämtliche SMS-Konversationen, Anruflisten, etc. beim Multi-Sync im WLAN für die experimentierfreudigen Kids (oder die Mitstudenten) offen stehen. |
wie würde das denn funktionieren? braucht man dafür nicht echt viel erfahrung in dingen wie hacking und so? |
|
|
  |
 |
|