Autor |
Nachricht |
physicus
Anmeldedatum: 01.06.2020
Beiträge: 9
|
Verfasst am:
Mo Jun 01, 2020 11:20 |
  |
Hallo!
Der Export der Kontakte aus Lotus Notes 9.0.1 via vcf enthält das Feld
N:Mustermann;Erika;;Dr.;
mit dem Titel einer Person.
In meinem Android Telefon (Blackberry Key2) werden die Kontakteinträge nach dem Titel (also Dr., Ing. etc.) sortiert, egal welche Sortierreihenfolge ich einstelle. Das ist beim Suchen mühsam.
MPE: 1.8.14
Kann man den Titel beim Feld Namen beim Synchronisieren weglassen?
Im Menü "Erweitert 1", habe ich die Möglichkeit des Formats %T %F %L nicht gefunden, so wie in einem anderen Thread angegeben
Vielen Dank für Euren Hinweis!
BTW: Tolles Programm!!! |
|
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17202
|
Verfasst am:
Mo Jun 01, 2020 13:14 |
  |
Willkommen in unserem Forum!
physicus hat Folgendes geschrieben: | In meinem Android Telefon (Blackberry Key2) werden die Kontakteinträge nach dem Titel (also Dr., Ing. etc.) sortiert, egal welche Sortierreihenfolge ich einstelle. Das ist beim Suchen mühsam. |
Weshalb nutz Du nicht eine alternative Kontakte-App, wie z.b. DW Kontakte.
Hier kannst Du alles nach Deinen Wünschen konfigurieren.
physicus hat Folgendes geschrieben: | Im Menü "Erweitert 1", habe ich die Möglichkeit des Formats %T %F %L nicht gefunden, so wie in einem anderen Thread angegeben |
Kannst Du uns bitte die Adresse des Threads mitteilen, ich finde ihn so nicht ? |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
physicus
Anmeldedatum: 01.06.2020
Beiträge: 9
|
Verfasst am:
Mo Jun 01, 2020 19:25 |
  |
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17202
|
Verfasst am:
Mo Jun 01, 2020 20:36 |
  |
physicus hat Folgendes geschrieben: | Der Thread in dem etwas Ähnliches behandelt... |
In diesem Fall geht es um die Anzeige des Feldes "Name" in MPE, das wurde damals (2010) wohl noch anders gelöst. Jetzt findest Du diese Funktion unter MPE => F2 => Oberfläche => Anzeige für Namen
Beim Sync ist es in MPE nicht möglich, die zu synchronisierenden Felder optional festlegen zu können.
Du solltest mal bei Blackberry nachfragen, weshalb die so eine schwache "Kontakteapp" mitliefern  |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
physicus
Anmeldedatum: 01.06.2020
Beiträge: 9
|
Verfasst am:
Sa Jun 06, 2020 09:59 |
  |
Der Blackberry Support schiebt das Problem auf eine Inkompatibilität zwischen Lotus Notes und Android. Ich denke, das ist nicht das Problem, kann es aber leider nicht ändern.
Werde einen neuen Thread öffnen, ob noch jemand Notes und MPE benützt. |
|
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17202
|
Verfasst am:
Sa Jun 06, 2020 17:24 |
  |
physicus hat Folgendes geschrieben: | Der Blackberry Support schiebt das Problem auf eine Inkompatibilität zwischen Lotus Notes und Android |
Auf Grund Deiner Beschreibung vermute ich, dass das Blackbarry das Feld Titel gar nicht unterstützt und aus Kompatibilitätsgründen, falls vorhanden, einfach führend in der Ansicht anzeigt, egal welche Sortierung Du wählst?!
Ich leite Deinen Wunsch mal an FJ weiter, kann Dir allerdings nichts versprechen ?
Dazu ist es aber wichtig, was Du wirklich meinst ?
physicus hat Folgendes geschrieben: | 1. "Der Export der Kontakte aus Lotus Notes 9.0.1 via vcf enthält das Feld"
2. "Kann man den Titel beim Feld Namen beim Synchronisieren weglassen?" |
Ich vermute mal, Du meinst 2. den Sync ? |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
physicus
Anmeldedatum: 01.06.2020
Beiträge: 9
|
Verfasst am:
So Jun 07, 2020 08:06 |
  |
Vielen Dank - J,a den zweiten Punkt, also
"Kann man den Titel beim Feld Namen beim Synchronisieren weglassen?" |
|
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17202
|
Verfasst am:
So Jun 07, 2020 11:23 |
  |
Kannst Du uns noch verraten ob das Blackbarry mit seinem Standardkontakt-Editor das Feld "Titel" unterstützt?
Falls nein, wäre das dann für die meisten User immer noch nicht OK, aber würde die Begründung vom Blackbarryservice ("Inkompatibilität zwischen Lotus Notes und Android") erklären.
Falls der eigene Editor das Feld aber anbietet, ist die Standard-App und der Service von Blackbarry, aus meiner Sicht, sehr mangelhaft. |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
physicus
Anmeldedatum: 01.06.2020
Beiträge: 9
|
Verfasst am:
So Jun 07, 2020 14:11 |
  |
Gerne: Die Android-Key2-Kontakte App vom Blackberry beginnt jeden Eintrag mit dem Feldnamen "Namenspräfix". Ein Feld Titel habe ich nicht gefunden. Notes hat ein Feld "Titel", welches in der Applikation an der Position vor dem Namen ähnlich wie "Namenspräfix" in der App erscheint.
Daher scheint die Key2-Kontakte App die Titel dorthinein zu importieren.
Die Frage hat mich aber zu einer zwar aufwändigen, aber einigermaßen konsistenten Lösung geführt: Ich werde in Notes die Titel in das Feld "Namenszusatz" umkopieren. Dieser Feldinhalt landet in der Key2-Kontakte App im Feld "Namenssuffix" und stört daher nicht mehr beim sortieren!
Vielen Dank!
Beim Testen bin ich noch auf folgendes draufgekommen:
Das Feld Namenssuffix wird nicht mitsynchronisiert, wenn es sonst keine Änderung der Stammdaten gibt.
Es wird als E-Mail Adresse immer die geschäftliche verwendet, außer es gibt keine geschäftliche. In Notes gibt es nämlich eine Nachrichten-ID, die als erstes verwendet wird. Diese Nachrichten-ID wird in das Feld "WebSite" in der Key2-Kontakte App aufgenommen.
Zudem scheint es so zu sein, dass bei dem Export, Import in MPE und Sync die erste Telefonnummer in Notes die ist, die dann in der Kontakte App aufscheint, egal ob es sich um die Mobilnr oder eine geschäftliche handelt...
Das wird eine sehr lange Korrektursession der Kontaktliste!  |
|
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17202
|
Verfasst am:
So Jun 07, 2020 18:06 |
  |
Gut dass wir noch darüber gesprochen haben
Der Inhalt Namenspräfix (Android) <> Titel (MPE + Lotus, in Outlook heißt das Feld "Anrede") sind identisch!
D.h. beim Sync sollte MPE auch Änderungen dieser Felder berücksichtigen, jedenfalls ist das bei mir mit Outlook der Fall.
Ich habe die Befürchtung, dass bei Dir etwas durch einen Export/Import schief gelaufen sein könnte ?!
Bitte realisiere mal folgendes:
1. Erstelle einen Testkontakt mit einem Titel in Lotus und synchronisiere
Jetzt sollte der Inhalt Titel in MPE sich im gleichnamigen Feld befinden und im Handy im Feld "Namenpräfix"
2. Ändere den Titel in Lotus
Jetzt sollte MPE diese Änderung entsprechend übertragen
Ist das nicht der Fall, kontrolliere, ob es in MPE korrekt angekommen ist und versuche mal in MPE, statt in Lotus die Eingaben und Änderungen zu realisieren.
Ist das der Fall, brauchst Du ja nur alle Kontakte im Handy löschen und einen Sync von Lotus > Handy erzwingen.
physicus hat Folgendes geschrieben: | Es wird als E-Mail Adresse immer die geschäftliche verwendet, außer es gibt keine geschäftliche. |
Mir steht leider kein Note zur Verfügung.
Ich leite das Problem mal an FJ weiter. Die Unterstützung der unterschiedlichen Mailtypen gibt es in MPE auch noch nicht lange.
physicus hat Folgendes geschrieben: | ...die erste Telefonnummer in Notes die ist, die dann in der Kontakte App aufscheint, egal ob es sich um die Mobilnr oder eine geschäftliche handelt... |
Du kannst in MPE über das Kontextmenü der Kontaktliste die Standardnummer festlegen.
Es geht auch mittels Texteditor in dem Du z.b. das Feld TEL;CELL durch TEL;CELL;PREF ersetzt |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17202
|
Verfasst am:
Mo Jun 08, 2020 13:25 |
  |
PS.
physicus hat Folgendes geschrieben: | Es wird als E-Mail Adresse immer die geschäftliche verwendet, außer es gibt keine geschäftliche. In Notes gibt es nämlich eine Nachrichten-ID, die als erstes verwendet wird. Diese Nachrichten-ID wird in das Feld "WebSite" in der Key2-Kontakte App aufgenommen. |
Bevor ich das Problem an FJ weiterleite möchte ich es noch verstehen ?!
Kannst Du mir bitte mitteilen, was Du genau meinst.
Welche Emailtypen werden von Notes unterstützt ?
In Outlook 2010 z.b. gibt es keine Typen sondern nur 3 Email-Felder
1. E-Mail
2. E-Mail 2
3. E-Mail 3
D.h. hier können die Typen nicht zugeordnet werden, die erste E-Mailadresse egal welchen Typs wird der E-Mail zugeordnet, die 2. => E-Mail 2 und die 3. => E-Mail 3  |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
physicus
Anmeldedatum: 01.06.2020
Beiträge: 9
|
Verfasst am:
Mo Jul 13, 2020 08:19 |
  |
Sorry für die lange Dauer bis zur Antwort: Habe entdeckt, dass Notes die Felder zwar unterschiedlich bezeichnen lässt, aber die Reihenfolge in der Anwendung entscheidend ist und damit ist das Verhalten ähnlich wie bei Outlook.
Leider ist das grundsätzliche Problem mit der Sortierung nach den Vornamen das gleiche wie bei automatischer Synchronisierung, die mittlerweile funktioniert. Daher schlage ich vor, dass dieser Thread geschlossen wird und die Problematik unter
https://www.fjsoft.at/forum/viewtopic.php?p=145262#145262
weiter behandelt wird. Hoffe das ist OK so? |
|
|
  |
 |
|