Autor |
Nachricht |
B_big!
Anmeldedatum: 21.09.2014
Beiträge: 5
Wohnort: 12249 Berlin
|
Verfasst am:
So Jul 21, 2024 19:07 |
  |
Hallo,
nachdem ich heute auf meinem Pixel Smartphone den MPE Client aktualisiert (update) hatte stürtzt dieser reproduzierbar ab.
Die Fehlermeldung MPE Client wurde wiederholt beendet.
Und nun?
Gruß, Falk
Berlin |
_________________ Tschüß B_big! |
|
  |
 |
ASpira
Anmeldedatum: 24.10.2015
Beiträge: 2
Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am:
So Jul 21, 2024 19:58 |
  |
B_big! hat Folgendes geschrieben: | Hallo,
nachdem ich heute auf meinem Pixel Smartphone den MPE Client aktualisiert (update) hatte stürtzt dieser reproduzierbar ab.
Die Fehlermeldung MPE Client wurde wiederholt beendet.
Und nun?
Gruß, Falk
Berlin |
Hallo,
ich habe dasselbe Problem seit heute auf einem Samsung A52.
Gruß aus Düsseldorf
Andreas |
|
|
  |
 |
Sepp030457
Anmeldedatum: 17.05.2023
Beiträge: 1
Wohnort: Freising
|
Verfasst am:
So Jul 21, 2024 20:25 |
  |
Hallo,
ich habe dasselbe Problem seit heute auf einem Samsung S23.
Gruß aus Freising
Sepp
Log auf PC:
20:10:03.24 Sending FCM Push..., SessionID=r4MgJs4kXSLxD3PNIuQc
20:10:03.24 GET /myphoneexplorer/sendpush.php?token=cdAzYYJ%5FQWuxuIdzWfTOU3%3AAPA91bFgHzMfCX4re4UwW3shDwgJ%2DEIUSmHe1Y56GKOvyycZffsQoUNFB%2D%2D6kO3Xb0%5FZP%2DZn0GO1yFUEBEM4bUzb53IfU8LVlIGhuqcRhb46%2D5%2DQ8jA5%5FU10ZL4UdfKO%2D%5F61x72w4QIf&sessionid=r4MgJs4kXSLxD3PNIuQc&action=connect&localip=172%2E17%2E0%2E1&p=FCM
20:10:03.65 Connect via FixedIP: 192.168.178.53
20:10:03.66 Try connecting to 192.168.178.53 (fixed IP)...
20:10:06.22 SocketError: 10061 - Connection is forcefully rejected
20:10:06.22 GET /myphoneexplorer/getlocalip.php?sessionid=r4MgJs4kXSLxD3PNIuQc
20:10:06.52 Serverresponse=<status>NOT_FOUND</status><br>
20:10:06.55 Connect to Android failed!
20:10:06.55 Verbindung zu 192.168.178.53 konnte nicht hergestellt werden!
20:10:06.55 Refresh ComDescriptions...
20:10:06.55 ErrMsg: Verbindung zum Handy konnte nicht aufgebaut werden:
Verbindung zu 192.168.178.53 konnte nicht hergestellt werden!
20:10:23.67 Fritzbox found by default Hostname
20:10:23.68 Refresh ComDescriptions...
20:10:26.05 Device driver info:
20:10:26.05 Devices with ADB Interface:
20:10:26.09 ADB Devices:
20:10:26.09 Portable devices: My Passport 2626, Elements 25A1
20:10:26.09 Unknown devices: SMS/MMS, Bluetooth-Peripherieger t, Bluetooth-Peripherieger t, NearbySharing, InstantHotspot, <unknown device>, Bluetooth-Peripherieger t, WD SES Device USB Device -> Problem Code: 0x1C (2 [FAILED_INSTALL], IcService_New
Meldung auf dem Smartphone
http://wagner-freising.de/MyPhonexplorer%20Handy.jpg
Bilder für Software-Stand Smartphone
http://wagner-freising.de/Samsung%20S23%20Software%201.jpg
http://wagner-freising.de/Samsung%20S23%20Software%202.jpg |
_________________ Ich stehe hinter jeder Regierung bei der ich nicht sitzen muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe. (Werner Finck)
Zuletzt bearbeitet von Sepp030457 am So Jul 21, 2024 20:30, insgesamt einmal bearbeitet |
|
   |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31952
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
So Jul 21, 2024 20:35 |
  |
Heute nacht ging ein fehlerhaftes Update im PlayStore online.
Der Fehler ist inzwischen behoben und ich hoffe dass Google Play die gefixte Version möglichst bald für den Download freigibt.
Wenn du nicht so lange warten willst dann kannst du bis dahin die aktuelle beta der App installieren: MyPhoneExplorer-Client beta |
_________________ Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.
Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ |
|
    |
 |
TN
Anmeldedatum: 16.02.2011
Beiträge: 133
|
Verfasst am:
So Jul 21, 2024 20:35 |
  |
auf meinem ASUS auch.
Das hat sich jetzt mit FJs Post überschnitten. Das Problem mit dem neuen Benutzer besteht aber weiterhin, trotz der neuen APK (frisch um 20:47 runtergeladen).
Ich habe dann eine alte Version wieder installiert. Hatte zum Glück noch eine runtergeladene mpeclient.apk vom 12.02.2024. Dazu musste ich jedoch die aktuell installierte APP erst händisch deinstallieren.
JETZT hat der Verbindungsaufbau aber einen NEUEN Benutzer zwangsweise angelet.
Wie kann ich den vorhandenen Benutzer dem vorhandenen Gerät wieder zuordnen? Der Verbindungsaufbau über Bluetooth funktioniert. Wenn ich aber im alten Benutzer das richtig benamte Gerät aufrufe
Einstellungen > Verbundungen > Bluetooth > ...-Menü
dann springt die Anzeige des Benutzers automatisch auf den neu angelegten Benutzer. Das ist natürlich NICHT gewollt.
Bei einer USB-Verbindung ist es dasselbe. Ich muss doch aussuchen können zu welchem Benutzer das Gerät gehört. Das Gerät hat sich doch nicht geändert.
Die "Klammernummer" ist allerdings auch neu:
asus ASUS_AI2202 [71F4B3D0-21DE-4E94-A398-D24BF875BF37]
es existiert
asus ASUS_AI2202 [EF7C8143-F258-4ED8-A468-153F291FD016] |
_________________ ASUS Zenfone 9 mit Android 14 - WIN11-Pro - aktuelle Debug, aktueller Client |
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17518
|
Verfasst am:
So Jul 21, 2024 21:26 |
  |
@TN
Um Dein Problem zu lösen hast Du 2 Möglichkeiten:
1. Du kopierst den gesamten Inhalt des alten Ordners in den neuen
oder
2. Du benennst den alten Ordner in asus ASUS_AI2202 [71F4B3D0-21DE-4E94-A398-D24BF875BF37] um.
(zuvor musst Du natürlich den neuen Ordner in z.b. asus ASUS_AI2202 [71F4B3D0-21DE-4E94-A398-D24BF875BF37].alt umbenennen oder entfernen) |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
TN
Anmeldedatum: 16.02.2011
Beiträge: 133
|
Verfasst am:
So Jul 21, 2024 23:21 |
  |
icke1954 hat Folgendes geschrieben: | @TN
Um Dein Problem zu lösen hast Du 2 Möglichkeiten:
1. Du kopierst den gesamten Inhalt des alten Ordners in den neuen |
Die zweite Lösung entspricht ja der ersten.
Das funktioniert schon mal nicht! Gleich der erste Sync geht schief. Jetzt habe ich doppelte Notizen (im MPE-Desktop) obwohl ich den Sync abgebrochen habe als ich das gesehen habe dass neue Notizen erstellt werden sollen (in der vNote-Datei).
Du hast das nicht wirklich ausprobiert, oder du hattest keine geänderten Notizen?
UND warum wird eine neue Klammernummer erzeugt. Das hat doch sicherlich nichts mit mir bzw. dem Gerät zu tun sondern damit dass z.B. die Klammernummer nun anders erzeugt oder weggespeichert wird. Anzeige ja auch geändert.
Die meisten User sind damit (die Lösung von oben und der schief gehende Sync) dann auch überfordert.
Der Telefonbuchsync: ewig langes "Adressbuch wird abgefragt", dann "OBEX Errorcode: C1 Unorthorized". Das war mit Thunderbird.
Denn Rest hab ich dann nicht mehr ausprobiert. |
_________________ ASUS Zenfone 9 mit Android 14 - WIN11-Pro - aktuelle Debug, aktueller Client |
|
  |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31952
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Mo Jul 22, 2024 00:38 |
  |
OBEX Errorcode: C1 Unorthorized hat damit zu tun dass MyPhoneExplorer keine Berechtigung hat auf die Kontakte/Kalender zuzugreifen. Die Berechtigungsanforderung wurde auf dem Handy angezeigt beim Sync, einfach auf "Zulassen" tippen
Zitat: | UND warum wird eine neue Klammernummer erzeugt. Das hat doch sicherlich nichts mit mir bzw. dem Gerät zu tun sondern damit dass z.B. die Klammernummer nun anders erzeugt oder weggespeichert wird. Anzeige ja auch geändert.
Die meisten User sind damit (die Lösung von oben und der schief gehende Sync) dann auch überfordert. |
Weil du MyPhoneExplorer Client deinstalliert hattest auf dem Handy. Die Nummer wird vom Client generiert und dient als eindeutige Kennung für dein Handy.
Und grad so nebenbei: Die Deinstallation der App wäre gar nicht erst notwendig geworden wenn du die von mir angebotene beta installiert hättest. |
_________________ Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.
Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ |
|
    |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17518
|
Verfasst am:
Mo Jul 22, 2024 17:24 |
  |
TN hat Folgendes geschrieben: | Das funktioniert schon mal nicht! Gleich der erste Sync geht schief. Jetzt habe ich doppelte Notizen (im MPE-Desktop) obwohl ich den Sync abgebrochen habe als ich das gesehen habe dass neue Notizen erstellt werden sollen (in der vNote-Datei). |
Das Problem bezüglich eines neuen Benutzerordners ist nicht neu.
Ich habe das gefühlt schon 100 x erfolgreich selbst realisiert und bisher gab es auch von anderen Usern noch kein negatives Feedback.
D.h. Deine geschilderten Probleme bezüglich doppelter Einträge, haben meiner Meinung nach, nichts mit dem Umbenennen des Ordners zu tun.
Dubletten lassen sich aber leicht mittels der Funktion Duplikate suchen wieder entfernen
TN hat Folgendes geschrieben: | UND warum wird eine neue Klammernummer erzeugt. |
Ja korrekt, das frage ich mich auch ?!
Denn normalerweise wird nach einer Deinstallation / Neuinstallation des MPE-Clients diese ID der Sicherheitsdatei Interner Speicher\.MyPhoneExplorer\deviceid.txt entnommen. Nur wenn diese Datei, aus welchen Gründen auch immer, nicht existiert, erstellt MPE eine neue.
Leider hat MPE, seit Android 10, keinen Zugriff mehr auf die IMEI der Geräte, so dass jetzt eine ID erstellt werden muss, um die Geräte (Benutzer) eindeutig unterscheiden zu können.  |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
TN
Anmeldedatum: 16.02.2011
Beiträge: 133
|
Verfasst am:
Mo Jul 22, 2024 21:57 |
  |
FJ hat Folgendes geschrieben: | Und grad so nebenbei: Die Deinstallation der App wäre gar nicht erst notwendig geworden wenn du die von mir angebotene beta installiert hättest. |
Na ja, Google installierte, sobald eine Netzwerkverbindung bestand, wieder das fehlerhafte 3.10er-Update. Über die neue Beta!
Ich denke, das es keine gute Idee ist, sämtliche APP-Updates einzustellen um nur ein einziges Update nicht zu bekommen. Der Standard ist ja nunmal 'automatisches Update'.
Denkbar ungünstig gelaufen das Ganze. Was ein Mist
Vielleicht sollte die ID (also die Klammernummer) nicht so kompliziert sein. Ich verwalte gerade mal 6 Geräte, da reicht schon der Hersteller und das Modell zur Unterscheidung. Das wird bei den meisten Usern nicht anders sein. Es kommt dann doch mal vor dass man eine App deinstalliert und wieder neu installiert. Z.B. wenn man das Phone neu aufsetzen muss. Da wäre es schön wenn mit demselben Gerät auch dieselbe 'Klammernummer' erzeugt wird. Ich würde das eigentlich auch erwarten. Natürlich wäre es wünschenswert wenn diese unique wäre. Für den Anwender ist das aber völlig unerheblich. Die MAC-Adresse ist ja auch beliebig variabel heute. Dann vielleicht die schlichte Abfrage ob ein vorhandenes Gerät benutzt werden soll bevor ein neuer Benutzer angelegt wird. |
_________________ ASUS Zenfone 9 mit Android 14 - WIN11-Pro - aktuelle Debug, aktueller Client |
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17518
|
Verfasst am:
Mo Jul 22, 2024 22:10 |
  |
TN hat Folgendes geschrieben: | Ich denke, das es keine gute Idee ist, sämtliche APP-Updates einzustellen um nur ein einziges Update nicht zu bekomme |
Das ist nicht notwendig
Google Store => Button rechts oben Dein Konto aufrufen => Apps und Gerät verwalten => Verwalten => MyPhoneExplorer Client => Oben rechts 3 Punkte => Autom. Updates an deaktivieren
Außerdem ging es ja darum, dass Du den Client deinstalliert hattest um die Version 3.9 zu installieren und der wäre ja dann wohl auch ersetzt worden. |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
TN
Anmeldedatum: 16.02.2011
Beiträge: 133
|
Verfasst am:
Mo Jul 22, 2024 22:16 |
  |
icke1954 hat Folgendes geschrieben: | Das ist nicht notwendig
Google Store => Button rechts oben Dein Konto aufrufen => Apps und Gerät verwalten => Verwalten => MyPhoneExplorer Client => Oben rechts 3 Punkte => Autom. Updates an deaktivieren |
Siehste Mal, wieder was gelernt. Danke. Das werden dann wohl andere User auch nicht wissen. Ich brauche seit 2011 Jahren diese Funktion nicht. |
_________________ ASUS Zenfone 9 mit Android 14 - WIN11-Pro - aktuelle Debug, aktueller Client |
|
  |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31952
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Mo Jul 22, 2024 22:19 |
  |
Ja, wirklich mies gelaufen. Ist auch das erste mal dass ich so ein Chaos mit einem Update ausgelöst habe. Das hat mich auch eiskalt erwischt. |
_________________ Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.
Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ |
|
    |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17518
|
Verfasst am:
Mo Jul 22, 2024 22:23 |
  |
TN hat Folgendes geschrieben: | Da wäre es schön wenn mit demselben Gerät auch dieselbe 'Klammernummer' erzeugt wird |
icke1954 hat Folgendes geschrieben: | Denn normalerweise wird nach einer Deinstallation / Neuinstallation des MPE-Clients diese ID der Sicherheitsdatei Interner Speicher\.MyPhoneExplorer\deviceid.txt entnommen. Nur wenn diese Datei, aus welchen Gründen auch immer, nicht existiert, erstellt MPE eine neue.
Leider hat MPE, seit Android 10, keinen Zugriff mehr auf die IMEI der Geräte, so dass jetzt eine ID erstellt werden muss, um die Geräte (Benutzer) eindeutig unterscheiden zu können. |
|
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
Gerhard Wiedemann
Anmeldedatum: 25.03.2020
Beiträge: 6
|
Verfasst am:
Do Jul 25, 2024 03:34 |
  |
Hallo zusammen,
nach dem Update des Clients auf dem Handy passiert bei mir jetzt folgendes.
MPE findet zwar das Handy, kann sich aber nicht mehr zu dem vorhandenen Benutzer verbinden.
Muss ich jetzt einen neuen Benutzer anlegen und die ganzen Synchronisationseinstellungen neu eingeben, oder gibt es vielleicht doch eine Möglichkeit, dass sich MPE mit dem vorhandenen Benutzer verbindet? |
|
|
  |
 |
|