Autor |
Nachricht |
FSchaefers
Anmeldedatum: 30.10.2020
Beiträge: 8
Wohnort: Herne
|
Verfasst am:
So Nov 24, 2024 19:20 |
  |
Hallo zusammen,
erst Heute beim Starten meines Rechners hat mich Microsoft daran erinnert das das Ende der offiziellen Unterstützung für Windows 10 bald erreicht ist. Nein meine Kiste kann nicht Windows 11 und Nein ich werde nicht zum Umweltsünder wegen Microsoft. Aus diesem Grunde habe ich bereits mehrere meiner Rechner auf Linux (Mint) umgestellt und der komplette Umstieg auf Linux wird immer annehmbarer. Aber was ist mit dem WIRKLICH SUPER funktionierenden MyPhoneExplorer? Ist da vielleicht auch mal eine Linux Version geplant?
m.f.g.
Frank
 |
|
|
  |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
So Nov 24, 2024 22:10 |
  |
Tut mir leid, da muss ich dich enttäuschen. Ich müsste MyPhoneExplorer für Linux komplett neu programmieren und dafür habe ich leider keine Kapazitäten übrig. |
_________________ Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.
Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ |
|
    |
 |
Trophyblau
Anmeldedatum: 09.02.2019
Beiträge: 14
|
Verfasst am:
Mo Nov 25, 2024 17:20 |
  |
|
  |
 |
Martin ClientKing
Anmeldedatum: 20.08.2021
Beiträge: 3
Wohnort: Netherlands
|
Verfasst am:
Di Nov 26, 2024 13:24 |
  |
Sehr geehrter Herr,
Windows 11, bitte nein, niemals!
Was brauchen sie damit es eine Linux Version kommt? Crowd funding, vielleicht?!?
Herzlichen Gruss,
Martin |
_________________ Lets make customers king again! |
|
  |
 |
FSchaefers
Anmeldedatum: 30.10.2020
Beiträge: 8
Wohnort: Herne
|
Verfasst am:
Di Nov 26, 2024 19:32 |
  |
Hallo Georg,
danke für den Link über den WINE Artikel. Liest sich sehr gut. Ist schon mal besser als nix!
m.f.g.
Frank  |
_________________ m.f.g.
Frank Schäfers |
|
  |
 |
frider
Anmeldedatum: 20.11.2024
Beiträge: 5
|
Verfasst am:
Mo Jan 20, 2025 16:29 |
  |
Hallole,
Win10 scheint aber wirklich zum Problem zu werden. Ich halt es wie FSchaefers, mich nicht auf Win11 (mit Werbung und Zwang auf Onlinekonot etc. ) zwingen zu lassen und endgültig mich von Microsoft zu verabschieden und auf Linux Mint umzusteigen. Und ich denke ich bin da nicht der einzige. Von daher wäre es schon schön, MyPhoneExplorer auf Linux zum laufen zu bringen....
Hat das mit Wine mittlerweile geklappt und gibt es dazu eine Anleitung?
Danke für den Support... |
|
|
  |
 |
Trophyblau
Anmeldedatum: 09.02.2019
Beiträge: 14
|
Verfasst am:
Mi Jan 22, 2025 09:33 |
  |
Hallo @frider,
ich habe es einmal versucht, mit der "Anleitung", die ich ja verlinkt hatte, mich da vorzutasten.
Aber als echter Linux-Anfänger habe ich erst einmal schnell aufgegeben,
da das alles Neuland ist und ich da nicht durchsteige. Sorry.
Ich hoffe es wird sich jemand finden, der Linux-affin ist, und eine Lösung bereitstellt.
Ich verstehe Franz Josef, dass er dieses Thema aus Zeit- und Finanzgründen nicht angehen möchte.
Ich finde es schon beachtenswert, das Programm schon unter Windows so perfekt funktionieren zu lassen,
und kostenlos zur Verfügung stellt.
Die nächste Spende ist sicher.
Gruß,
Georg |
|
|
  |
 |
afr
Anmeldedatum: 11.02.2025
Beiträge: 4
|
Verfasst am:
Mi Feb 19, 2025 19:30 |
  |
Hallo,
MPE funktioniert wunderbar mit Wine auf Linux. Die einzigen Einschränkungen sind, dass die Verbindung zum Handy ausschließlich über (W)LAN funktioniert. Auch funktioniert die syncronisation von Terminen zwischen Thunderbird und andern Programmen leider nicht.
Das letzte Problem lässt sich wahrscheinlich auch mit entspechenden Einstellungen in Wine lösen. Vielleicht kann hier auch Franz Josef, weiterhelfen, indem er den geneuen API-Zugriff darlegt oder gibt es eine Dokumentation hierzu?
Vielleicht muss auch dass Addon für Thunderbird (und andere Terminplaner) hierzu angepasst werden. Ich kann mich daran erinnern, dass sich damals das Addon für Thunderbird nicht auf Linux-Thunderbird installieren lies.
Auch empfehle ich dringend PlayOnLinux zu verwenden, dort kann man einfach aus verschiedenen Wine versionen wählen und diese auch wechseln, ohne MPE neu installiern zu müssen. Generell ist sind die Wine-Tools auch einfacher zu nutzen.
https://www.playonlinux.com/de
Ich habe damals einfach eine neues Profil unter PlayOnLinux angelegt eine neuere Wine version gewählt und dann die ganz normale installations EXE dadrin ausgeführt. Lief alles ohne Probleme auch waren keine Hacks notwendig um MPE ans laufen zu bringen. Habe nacher wieder zu Windows gewechselt, da der Sync mit Thunderbird nicht funtionierte. Auch ist windows 11 jetzt wieder mein Hauptsystem aus vielen anderen Gründen geworden.
Für die jenigen, welche MPE entwickeln und die Linux kompatibilität testen wollen, allerdings kein extra Linux installien wollen, kann ich das WSL sehr empfehlen, jetzt auch mit GUI Support von MS:
https://learn.microsoft.com/de-de/windows/wsl/tutorials/gui-apps
VG
Afr |
|
|
  |
 |
GeoWo
Anmeldedatum: 20.02.2025
Beiträge: 2
|
Verfasst am:
Do Feb 20, 2025 23:04 |
  |
Ich verwende aus gleichen Gründen seit 4 Jahren Linux und habe auch das Problem, dass es manche Apps, auf die ich nicht verzichten möchte (z.B. MPE), nur für Windows gibt.
Für die nehme ich VirtualBox, ist vielleicht nicht die aller beste Lösung, aber für die ein Paar Apps doch eine Alternative. |
|
|
  |
 |
afr
Anmeldedatum: 11.02.2025
Beiträge: 4
|
Verfasst am:
So Feb 23, 2025 19:09 |
  |
|
  |
 |
|