| Autor |
Nachricht |
Wood
Anmeldedatum: 22.10.2025
Beiträge: 4
|
Verfasst am:
Mi Nov 19, 2025 09:56 |
  |
Hallo zusammen
Ist nicht dringend (zumindest für mich):
Mir ist beim Ausprobieren des Barcode-Scans aufgefallen, dass zwar alle möglichen Typen von Barcodes gescannt und auch in der Kontrolliste von MPE angezeigt werden (sogar mit Typ-Identifizierung!), aber dass nicht alle davon auch ordnungsgemäß an das aktive Programm weitergegeben werden. Nur bestimmte Typen von Barcodes wie EAN PRODUCT kommen durch, andere wie CODE128 und wie sie alle heißen, aber nicht.
Kann man das irgendwo einstellen, welche Barcodes überhaupt übergeben werden?
Man kann es aber auch umgekehrt betrachten: Manchmal sind ja auch mehrere verschiedene Barcodes nebeneinander zu finden (z.B. auf Versand-Etiketten), da wäre es schön, wenn man den Scan auf einen bestimmten Barcode festlegen könnte. Für alle anderen bleibt der Scan dann quasi "blind" (das wäre dann aber eher was für die Wunschliste).
Viele Grüße
Wood |
|
|
  |
 |
eck-m
Anmeldedatum: 09.01.2017
Beiträge: 385
Wohnort: Berlin
|
Verfasst am:
Mi Nov 19, 2025 12:37 |
  |
| Wood hat Folgendes geschrieben: | | nicht alle davon auch ordnungsgemäß an das aktive Programm weitergegeben werden. Nur bestimmte Typen von Barcodes wie EAN PRODUCT kommen durch, andere wie CODE128 und wie sie alle heißen, aber nicht. | Ich habe mich noch nicht ausführlich mit dem Scanner von MPE auseinandergesetzt, hatte früher aber beruflich mit Hardware-Scannern zu tun, die in vielfältiger Weise konfiguriert werden können, weil es - abhängig vom Codetyp - oft unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten gibt (wie werden die Codezeichen in Buchstaben und Ziffern umgesetzt), auch ob und wie Start- und Ende-Zeichen dargestellt werden und da einige Codes mangels Prüfmöglichkeiten auch unvollständig gelesen gültig sind, können auch da Beschränkungen vorgegeben werden.
Von daher will ich die Aussage, dass die Codes nicht richtig gelesen würden, ohne nähere Angaben mit Vorsicht genießen. Beispiele ?
| Wood hat Folgendes geschrieben: | | Kann man das irgendwo einstellen, welche Barcodes überhaupt übergeben werden? | Und auch das gehört zu einem richtigen Scanner.
| Wood hat Folgendes geschrieben: | | Manchmal sind ja auch mehrere verschiedene Barcodes nebeneinander zu finden (z.B. auf Versand-Etiketten), da wäre es schön, wenn man den Scan auf einen bestimmten Barcode festlegen könnte. Für alle anderen bleibt der Scan dann quasi "blind" (das wäre dann aber eher was für die Wunschliste). | Letztens bei Rossmann mussten die Kassierinnen bei der Vielzahl der auf bestimmten Packungen aufgedruckten Codes mühsam einen nach dem anderen abdecken, bis alle richtig gelesen waren.
Bei den Hardwarescanner entspricht das der Definition eines Lesefelds.
Die Einschränkung der Codetypen und evtl. anderer Parameter wie die Länge verringert Fehllesungen und beschleunigt die Lesung.
Ich will mal sagen: Die Scannerfunktion ist ja ein nettes Add-On in MPE und mag vielen Anwendern genügen, aber die Scan-Funktion von MPE liegt vor allem aus den beschriebenen Gründen weit hinter der von richtigen, professionellen Scannern zurück. Ich möchte auch die Frage in den Raum stellen, ob eine derartige Zusatzfunktion, insbesondere wenn sie noch weiter ausgebaut würde, MPE überladen würde und ob nicht besser eine eigene Anwendung daraus werden sollte. |
|
|
  |
 |
Wood
Anmeldedatum: 22.10.2025
Beiträge: 4
|
Verfasst am:
Mi Nov 19, 2025 17:22 |
  |
Hallo eck-m
Ich stimme Dir da bei allen Punkten zu. Auch ich hatte viel mit Belegscannern und Scansoftware zu tun. Das kann schnell recht komplex werden und ein separates Programm ist d vlt. eher besser geeignet.
Ein kleines Missverständnis: die Codes werden nicht "nicht richtig gelesen", im Gegenteil, sie werden korrekt gelesen und sogar der Typ wird im Kontrollfenster richtig angezeigt. Es werden aber ausschließlich Barcodes vom Typ EAN PRODUCT an die Zielanwendung weitergegeben.
Um das Ganze nicht zu verkomplizieren stellt sich mir die Frage, ob man es nicht so hinbekommen könnte, dass prinzipiell alle Barcodes (oder QR-Inhalte) an die Anwendung weitergegeben werden, egal welcher Typ es ist. Benötigt man aber nur einen bestimmten Typ, dann wird der als einziger Barcode für die Weitergabe in den Einstellungen definiert, z.B. einfach über den "Formatnamen" (siehe entsprechende Spalte im Kontrollfenster).
Das wäre sehr hilfreich, da man als Privatanwender mit EAN PRODUCT (bei Artikeln aus dem Handel) ja eher weniger anfangen kann.
Viel eher braucht man Barcodes z.B. im Vereinswesen. Man definiert einen bestimmten Barcode oder auch eine ganze Barcodereihe z.B. für Eintrittskarten bei Veranstaltungen und kann so beim Eintritt die Gültigkeit mittels Scan prüfen. Nur so als Beispiel. |
|
|
  |
 |
|
|
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group :: FI Theme ::
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
| |