Autor |
Nachricht |
CGpingu
Anmeldedatum: 21.07.2009
Beiträge: 28
Wohnort: Herford
|
Verfasst am:
Fr März 06, 2015 18:42 |
  |
Hallo!
In den letzten Wochen und Monaten durfte FJ als Anbieter und Entwickler des MyPhoneExplorer, seitens zahlreicher Anwender häufig eine Menge Kritik für die bis Anfang März 2015 verwendeten Werbescreens, bzw. Werbepartner im Setup des MyPhoneExplorer PC Programms einstecken.
Diese Kritik war je nach Kenntnisstand des Anwenders und nach dem was bei der Installation des MyPhoneExplorer PC Programms im Einzelfall auf dem PC passiert ist, teilweise berechtigt und nachvollziehbar. Wer selbst Entwickler, bzw. Programmierer oder auch MPE Profi ist und sehr tief in der Thematik drin steckt, der hatte auch beim Ausführen des Setup die entsprechenden Buttons zum Deaktivieren der Installation von vorgeschlagener externer Software ausgewählt, sofern diese auch tatsächlich sichtbar waren und hatte damit vom Grundsatz her auch keine weitere Software auf dem PC, außer dem MyPhoneExplorer. Da es aber zwischendurch wohl auch mal einen Wechsel des Werbepartners gab, innerhalb des Werbepartners möglicherweise auch mal die Programmroutinen für diese Werbescreens verändert wurden, gab es bei einigen Anwendern offenbar im Setup auch keine deutlich sichtbare Möglichkeit oder überhaupt keine sichtbare Möglichkeit, die Installation der externen Software der Werbepartner zu deaktivieren. Selbst wenn die Möglichkeit zum Deaktivieren der Installation von externer Software der Werbepartner angezeigt worden ist, aber im Einzelfall einfach übersehen wurde, dann war die anschließende Deinstallation dieser externen Software der Werbepartner teilweise nur mit viel Aufwand möglich. Die Bewertung der Aufwandshöhe wird dann der jeweils betroffene Anwender auch eher subjektiv für sich vornehmen. Von daher konnte man auch nicht grundsätzlich sagen, dass das ja nur ein geringer Aufwand wäre die nicht erwünschte Software anschließend zu deinstallieren, weil man dabei immer den jeweiligen Einzelfall berücksichtigen muss. Was für einen Profi vielleicht erst mal als geringer Aufwand eingestuft wird, kann für den normalen Anwender mitunter viel mehr Zeitaufwand bedeuten, außerdem hängt das dann auch letztendlich von der jeweils zuvor unerwünscht installierten Software ab, wie tief die sich in das Betriebssystem verewigt hat.
Man kann jetzt lange über das Problem philosophieren. Die Kritik ist seitens der betroffenen Anwender absolut verständlich, da es sich bei den meisten MyPhoneExplorer Anwendern eben um ganz normale Anwender mit durchschnittlichen PC Grundkenntnissen handelt, was völlig normal ist, und nicht um Programmierer, wobei das Problem wohl auch bei einigen Profis, bzw. erfahrenen Anwendern bestand. Sicherlich ist es vom Grundsatz her richtig, dass man bei jeder Installation einer Software auch zuvor das Kleingedruckte im Setup beachten sollte, bei dem dann natürlich auch solche Deaktivieren-Buttons bemerkbar wären, sofern diese dann dort auch tatsächlich im Setup angezeigt werden. Allerdings sieht die Realität bei den meisten Anwendern nun mal so aus, dass sich nur die wenigsten die gesamten Bedingungen und Meldungen in einem Setup einer Software durchlesen und diese beachten (da nehme ich mich selbst auch nicht aus!). Wer hat sich beispielsweise wirklich vollständig sämtliche Bedingungen bei der Installation von Microsoft Windows durchgelesen, wenn man das mal selbst installiert hat, bzw. ein neues Endgerät erstmalig in Betrieb genommen hat und das dortige Windows aktivieren musste, wohl kaum einer!
Das ist aber der Normalfall und genau daran sollte man sich bei einer anwenderfreundlichen Gestaltung einer Software, wozu dann auch die Installationsroutine gehört, orientieren. Es ist ja gerade der Trick dieser Werbepartner, dass in der Standarteinstellung der jeweiligen Setuproutine die externe Software mit installiert wird und man dies zuvor erst ausdrücklich deaktivieren muss, also als Anwender erst ausdrücklich aktiv werden muss. Wenn dann noch sprachliche Barrieren dazukommen, damit ist jetzt nicht die englische Sprache an sich gemeint, sondern die absichtlich nicht eindeutige Formulierungsweise, dann ist es eben für viele Anwender nicht sofort eindeutig ersichtlich, welche Auswahloption man deaktivieren muss.
Und genau dieser Umstand im Zusammenhang mit der Realität bei den Anwendern und der Beachtung von Softwarebedingungen in einem Setup führt im Endergebnis dazu, dass man diese Methoden einiger Werbepartner eben nicht mehr als „fair & seriös“ bezeichnen kann. Um was für externe Software es sich dann im jeweiligen Einzelfall handelt, hat dafür erst mal keine Bedeutung. Wenn es sich bei dieser externen Software dann sogar nicht mehr um „gute“ Software handelt, sondern im Einzelfall auch noch um Adware, Trojaner, Viren und ähnliche Schadsoftware, dann verschärft das die gesamte Bewertung dieser Methode natürlich noch immens.
Tatsache ist aber auch, dass das eigentliche Programm MyPhoneExplorer zu keinem Zeitpunkt Schadsoftware enthalten hat! Es ging hier immer nur um die Programmroutine und die externe Software der jeweils eingesetzten Werbepartner. Trotz allem wäre mir als Anbieter und Entwickler mein Ruf letztendlich deutlich wichtiger, als die Mehreinnahmen von Werbepartnern mit deren Softwareroutine dann solche Probleme entstehen.
Bei mir selbst ist es seit der ersten MPE Version bis heute übrigens kein einziges Mal vorgekommen, dass bei der Installation des MyPhoneExplorers auf dem PC noch weitere Software unerwünscht mit installiert worden ist, da der Button zum Deaktivieren mit den zum Zeitpunkt jeweils eingesetzten MPE Setup Dateien, bei mir immer angezeigt worden ist. Allerdings ist das nicht die allgemeine Bestätigung, dass es bei allen weiteren Anwendern auch so gewesen sein muss. Daher kann dieses Problem eben nicht pauschal beantwortet werden!
Da der MyPhoneExplorer aber auch weiterhin kostenfrei angeboten wird und die Entwicklung eines Tools dieser Art sehr viel Zeit verbraucht, damit teilweise auch Kosten entstehen (wie die Bereitstellung der Webserverkapazitäten für den Download und weiteres), ist auch völlig nachvollziehbar, dass man als Entwickler auch einen Vorteil von der investierten Arbeit und Zeit haben möchte.
Die Vor- und Nachteile für das Verlangen einer Lizenzgebühr bei einer Software sind ebenfalls gut abzuwägen, da man als „Privatperson“ eben mal nicht gerade so eine Software zum Verkauf anbietet. Da sind steuerrechtliche Dinge zu beachten, Gewährleistungsansprüche, je nach Staat teilweise Gewerbeanmeldungen und weiteres. Somit ist das eben mal nicht gerade so in wenigen Minuten entschieden.
Allerdings gibt es mit der heutigen Möglichkeit über beispielsweise den Google Playstore eine relativ unkomplizierte Möglichkeit, Apps für Smartphones und Tablets für eine Lizenzgebühr bereitzustellen. Da der MyPhoneExplorer Client von der Gesamtanzahl der MyPhoneExplorer Anwender wohl in Verbindung mit Smartphones und Tablets am meisten eingesetzt wird (im Gegensatz zum Einsatz für frühere Sony / Sony Ericsson Handys), wäre der Playstore damit zumindest geeignet eine Lizenzgebühr für den MyPhoneExplorer zu erhalten und über diesen Weg die Entwicklung zu finanzieren und zu unterhalten. Trotzallem bleibt der Bereich Gewährleistungsansprüche über den man sich als Entwickler Gedanken machen muss und auch die Verpflichtung gegenüber Anwendern die eine Lizenz erworben haben, bei Bugs in der Software zeitlich angemessen mit einer Fehlerbereinigung zu reagieren. Bei einer kostenlosen oder OpenSource Version hat man als Entwickler einer Software etwas weniger Zeitdruck mit den Fehlerbereinigungen und Veröffentlichungen neuer Funktionen, als bei einer Software für die eine Lizenz erworben werden muss.
Vor diesem ganzen Hintergrund ist es sehr lobenswert und verdient Anerkennung, wenn FJ sich als Anbieter und Entwickler nun dazu entschieden hat, die Werbescreens und damit die Werbepartner vollständig aus dem Setup zu entfernen, weiterhin keine grundsätzliche Lizenzgebühr zu verlangen und auf die freiwilligen Spenden der Anwender zu vertrauen. Es bleibt abzuwarten ob dieses Vertrauen auch gerechtfertigt ist, was sich dann erst nach einigen Monaten wirklich zeigen wird.  |
_________________ Viele Grüße,
Christian |
|
   |
 |
Haumann
Anmeldedatum: 31.08.2015
Beiträge: 1
|
Verfasst am:
Mo Aug 31, 2015 13:19 |
  |
Liebes Service-Team,
perfekte Arbeit geleistet. War auf der Suche nach einem solchen Tool, welche nun ein Ende hat.
Hezlichen Dank und hoffentlich viele Spenden.
Liebe Grüße
Hans
 |
|
|
  |
 |
|
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group :: FI Theme ::
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|