FJ Software Foren-Übersicht  
 Homepage   •  Suchen   •  FAQ   •  Mitgliederliste   •  Registrieren   •  Login
 SMS sync mit LibreSignal Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Elmer



Anmeldedatum: 21.01.2016
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Mo Feb 08, 2016 17:58 Antworten mit ZitatNach oben

Liebes Forum,

Hat bereits jemand Erfahrungen mit Signal oder LibreSignal als SMS Client gesammelt?

bei der SMS Synchronisation mit LibreSignal ( FDroid) als SMS client werden die neuen Nachrichten nicht auf den PC übertragen. Mit der Standard App und dem Telekom Message+ RCS (aka Joyn) hat das noch Problemlos funktioniert. Es werden auch noch die 'alten' SMS'n die mit Joyn erhalten wurden, synchronisiert. Aber halt keine Neuen Nachrichten mehr. In der Log-Datei erscheint keine Fehlermeldung.

Wenn ich eine größere Anzahl SMSn aus dem Client lösche, bekomme fragt mein S3 übrigens, ob ich 'MyPhoneExplorerClient' statt LibreSignal als SMS-Client benutzen will. Bei der Synchronisation nicht.

- Samsung S3
- CyanogenMod 11.0, mit Android 4.4.4
- WLAN
- MPE-Version 1.8.7
- MPE-Client Version 1.0.39
- Windows 10
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden
FJ
Site Admin


Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31952
Wohnort: Tirol

BeitragVerfasst am: Sa Feb 13, 2016 00:19 Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
bei der SMS Synchronisation mit LibreSignal ( FDroid) als SMS client werden die neuen Nachrichten nicht auf den PC übertragen. Mit der Standard App und dem Telekom Message+ RCS (aka Joyn) hat das noch Problemlos funktioniert. Es werden auch noch die 'alten' SMS'n die mit Joyn erhalten wurden, synchronisiert. Aber halt keine Neuen Nachrichten mehr. In der Log-Datei erscheint keine Fehlermeldung.

Das hast du dir selbst beantwortet. Offensichtlich zerstört diese App die Benachrichtigung für andere Apps daß eine SMS eingegangen ist. Ist dann ein Bug in LibreSignal

Zitat:
Wenn ich eine größere Anzahl SMSn aus dem Client lösche, bekomme fragt mein S3 übrigens, ob ich 'MyPhoneExplorerClient' statt LibreSignal als SMS-Client benutzen will. Bei der Synchronisation nicht.

Korrekt, Schreibvorgänge gehen nur noch wenn MPE die Standard-SMS-App ist, Lesevorgänge gehen auch so

_________________
Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.

Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenICQ-Nummer
Koelner



Anmeldedatum: 11.10.2012
Beiträge: 1674
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: Sa Feb 13, 2016 13:11 Antworten mit ZitatNach oben

FJ hat Folgendes geschrieben:
Ist dann ein Bug in LibreSignal

So wie ich die App-Beschreibung im Store verstehe, ist das kein Bug sondern eine gewollte Funktion.

_________________
Nur Geduld! Mit der Zeit wird aus Gras Milch.
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden
Elmer



Anmeldedatum: 21.01.2016
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Do Feb 18, 2016 20:50 Antworten mit ZitatNach oben

Ich stecke nicht so tief in der Technik, wie SMS in Android abgelegt und wie sie für andere Anwendungen bereitgestellt werden. Aber ja, anscheinend gehört auch das sichere Speichern von SMS zu den 'Features' von Signal. Insofern kann dann MyPhoneExplorer auch nicht abrufen. Verstanden.

Falls hier jedoch ein Signal-Fan mitliest, der einen Trick kennt, wie man die Nachrichten so exportiert, dass sie doch aus dem Standard SMS Speicher übertragen werden können, freue ich mich über einen Hinweis. Es gibt in Signal eine Exportfunktion, aber ich durchschaue sie nicht.

Das ist natürlich slightly off topic. Nichts für ungut! Und danke für die Antwort. Sie hat mir zumindest etwas beim Verstehen geholfen!
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden
Epi



Anmeldedatum: 04.11.2009
Beiträge: 75

BeitragVerfasst am: Di Feb 23, 2016 12:09 Antworten mit ZitatNach oben

Ja, hier liest noch ein Fan mit!

Ich würde auch gerne den Signal Messenger nutzen, um mit dieser App nicht nur verschlüssete Nachrichten an Signal user, sondern auch SMS zu schreiben.

Es ist wohl so, das Signal gesendete SMS nicht in den "Standard-SMS-Ablageort" speichert (so wie z.B. Chomp), sondern in einen eigenen Ort.

Da ich pro Monat ca. 250 SMS schreibe und Tastaturschreiben kann, nutze ich natürlich MPE zum Schreiben von SMS.

Meine Bitte: toll wäre natürlich, wenn MPE dieses "Signal-Repository" mit anbinden könnte. Dann könnte man alle alten SMS ins "Signal-Repository" importieren (eine Funktion von Signal) und neue SMS und neue gesendete SMS könnten man mit MPE schreiben, verwalten usw.

Ich würde 10 Euro spenden Wink
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group :: FI Theme :: Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Deutsche Übersetzung von phpBB.de