Autor |
Nachricht |
weinbi
Moderator
Anmeldedatum: 11.06.2007
Beiträge: 929
Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am:
Di Jul 17, 2007 12:06 |
  |
MyPhoneExplorer unter GNU / Linux nützen
Ein Forenuser (s0l1dsnak3123) hat ein Linux-Script geschrieben mit dem die Installation automatisch abläuft. Getestet auf openSuSE 10.3 und Ubuntu "Hardy Heron".
Das Script kan hier heruntergeladen werden:
http://www.fjsoft.at/forum/forumspace/files/myphoneinstaller.tar.gz
Sollte das Script nicht funktionieren, so kann man die Installation auch von Handy mit der nachfolgenden Anleitung machen:
Es kann sein, dass es einfachere Wege gibt,
Es kann sein, dass manche Schritte nicht notwendig wären,
Es kann sein, dass es nicht auf Sicherheit ausgelegt ist,
ABER es funktioniert!
Aber noch eines vorweg: Erwarte nicht, dass alle Funktionen nützbar sind!!
Ich habe alle Schritte auf einem Laptop durchgeführt mit:
> SuSE Linux 10.2 mit Kernel 2.6.16.21-0.8 --> [www.novell.com/de-de/linux/] bzw. [http://de.opensuse.org]
> KDE 3.5
> USB-Bluetooth Dongle
> wine 0.9.29 --> [www.winehq.com]
> MyPhoneExplorer 1.6.1 MSComm-Edition --> [http://www.fjsoft.at]
> Außerdem verwende ich ein SE K750i
Alle Befehle mit # am Anfang, werden als root ausgeführt, alle mit $ als normaler User.
Mit ~ ist das Home-Verzeichnis des Users gemeint.
Vor der Installation:
Unbedingt die VB6 Runtimes downloaden --> http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=7b9ba261-7a9c-43e7-9117-f673077ffb3c
und per
Code: | $ wine VB6.0-KB290887-X86.exe |
installieren! Ohne dieser Installation funktioniert der MPE definitiv nicht!
HowTo Install MyPhoneExplorer 1.6.1 unter GNU/Linux
1. MyPhoneExplorer 1.6.1 MSComm-Edition downloaden --> [http://www.fjsoft.at/files/MyPhoneExplorer_wine.zip]
2. .Zip-File entpacken
3. Ordner "MyPhoneExplorer" in das "Programme"-Verzeichnis von Wine kopieren
4. Die oleaut32.dll im Ordner ~/.wine/windows/system32 umbenennen - z.B. in oleaut32-alt.dll
5. stdole2.tlb und oleaut32.dll von Windows in ~/.wine/windows/system32 kopieren
6. Code: | $ wine regsvr32 oleaut32.dll |
7.
8. Dort im Reiter "Andwendungen" MyPhoneExplorer.exe markieren, im Reiter "Bibliotheken" eine neue Überschreibung für oleaut32.dll hinzufügen. Auf "Native (Windows)" setzen!
9. Wincfg mit OK schließen
10. Alle dlls im MyPhoneExplorer-Ordner manuell registrieren. Soll heißen
Code: | $ regsvr32 <dllName>.dll |
Normalerweise sollte es auch mit dem folgenden Befehl funktionieren (nicht getestet!):
11.Code: | $ wine ~/.wine/Programme/MyPhoneExplorer/MyPhoneExplorer.exe |
Und schon sollte er eigentlich laufen!
Jetzt zum Verbindungsaufbau:
HowTo Connect Cellphone with MyPhoneExplorer using Bluetooth
Infos rund um Bluetooth für Linux gibts auf --> [www.jochen-lillich.de/article/bluetooth-unter-linux]
Die Bluetooth-Tools von Bluez sollten bei den meisten Distribution installiert sein, ansonsten nachinstallieren. Hilfe dazu sie auf der Bluez-Seite. --> [http://bluez.sourceforge.net]
Die Bluetooth-Dienste starten:
Code: | # /etc/init.d/bluetooth start |
Anschließend hcitool das Handy suchen. Dazu nach Möglichkeit Bluetooth bei eventuellen andere Geräte ausschalten, beim Handy einschalten und das Handy auf sichtbar stellen. Anschließend folgenden Befehl eingeben:
Dieser Befehl liefert eine eine Hex-Adresse zurück, diese müssen im nächsten Befehl statt "00:11:22:33:44:55" eingesetzt werden!
Code: | # rfcomm bind 0 00:11:22:33:44:55 |
Um das ganze nicht immer wieder machen zu müssen, werden ein paar Kleinigkeiten in der Konfigurationsdatei eintragen. Dazu dieselben mit einem beliebigen Texteditor öffnen, ich persönlich bevorzuge kwrite:
Code: | # kwrite /etc/bluetooth/rfcomm.conf |
Meine rfcomm.conf (Hex-Adresse wurde geändert!):
Zitat: | #
# RFCOMM configuration file.
#
rfcomm0 {
# Automatically bind the device at startup
bind yes;
# Bluetooth address of the device
device 00:11:22:33:44:55;
# RFCOMM channel for the connection
channel 2;
# Description of the connection
comment "Example Bluetooth device";
}
|
Anschließend ein:
Code: | # /etc/init.d/bluetooth restart |
durchführen.
Im folgenden wird die Geräte-Datei mit einem Wine-Gerät verknüpft.
Code: | # cd ~/.wine/dosdevices |
Code: | # ln -is /dev/rfcomm0 com1 |
Theoretisch würde es jetzt schon funktionieren, praktisch tut es das in den wenigsten Fällen! Also in Yast auf Hardware klicken, Bluetooth-Dienste sollten bereits aktiviert sein. Den Sicherheits-Manager auf "Lokale PIN..." setzen und einen beliebigen PIN eingeben.
Nun ist es soweit: den ersten Kontakt mit dem Handy herstellen:
Code: | # echo "ATZ" > /dev/rfcomm0 |
Dabei sollte das Handy fragen, ob die eingehende Verbindung zugelassen werden soll. Diese Frage bejahen, falls weitere Fragen kommen, auch diese bejahen und schließlich sollte irgendwann die PIN-Abfrage kommen. Dabei UNBEDINGT den PIN, den man im YaST eingegeben hat, am Handy eintippen!!
HowTo Connect Cellphone with MyPhoneExplorer using USB-Cable (by Winer)
Code: |
:~/$ cd ~/.wine/dosdrive/
:~/.wine/dosdevices$ ln -is /dev/ttyACM0 com1
|
Natürlich müsst ihr nicht unbedingt com1 nehmen, die anderen sollten ebenfalls funktionieren.
Schlussendlich:
Code: | $ wine ~/.wine/<Installpfad vom MPE>/MyPhoneExplorer.exe |
und in den Eigenschaft UNBEDINGT "Stabile Verbindung..." auswählen! Ohne diese Option geht es definitiv nicht! Ohne diese Option bleibt beim Verbinden der Ladebalken bei der Hälfte stehen und das Telefon kann nicht Identifiziert werden!
Enjoy MyPhoneExplorer @ GNU/Linux!
2007 (c) by Weinberger Daniel
Kommentar vom Chef
Vielen Dank an weinbi für diese ausführliche Anleitung.
Thread zum Thema: MyPhoneExplorer unter Linux/Wine
Der Entwickler von MyPhoneExplorer (FJ) kann keinen Support auf dem Gebiet Linux/Wine leisten. Für Fragen und Probleme stehen ausschliesslich User zur Verfügung die sich daran beteiligen (z.B.: weinbi, DarkSoul)
Bei Problemen kann man sich diesen bestehenden Thread durchlesen und gegebenenfalls dort auch fragen stellen. |
|
|
   |
 |
|
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group :: FI Theme ::
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
| |