Autor |
Nachricht |
obetz
Anmeldedatum: 18.05.2016
Beiträge: 35
|
Verfasst am:
Fr Aug 16, 2024 10:21 |
  |
Hallo Alle,
wie kann ich aus der "Kontakte" Ansicht von MyPhoneExplorer eine einzelne Nummer in die Zwischenablage kopieren?
Anwendung: Ich möchte die Nummer in einem Softphone auf dem PC wählen. Also Festnetz, nicht vom Mobiltelefon.
Aktuell doppelklicke ich den Eintrag, markiere die Nummer, klicke "Abbrechen". Den Umweg über den Bearbeiten-Dialog möchte ich gerne vermeiden.
Eleganter wäre, im Kontextmenü des Eintrages die Nummern zum Kopieren angezeigt zu bekommen - wie z.B. bei "Chat Starten". |
|
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17201
|
Verfasst am:
Fr Aug 16, 2024 18:48 |
  |
Ich leite Deinen Wunsch unverbindlich an FJ weiter. |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Di Aug 20, 2024 18:57 |
  |
Um ehrlich zu sein denke ich dass diese Funktion nicht von vielen Usern benötigt wird. Aber ich hab evt. eine andere Idee...
Kann dein Softphone einen Anruf über Kommandozeile direkt starten? Wenn ja -> wie ist der Kommandozeilenaufruf dafür? |
_________________ Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.
Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ |
|
    |
 |
obetz
Anmeldedatum: 18.05.2016
Beiträge: 35
|
Verfasst am:
So Aug 25, 2024 23:33 |
  |
Sorry für die späte Antwort, ich war ein paar Tage weg.
Ja, Microsip kann man ganz einfach eine Nummer als Parameter mitgeben. Und in allen anderen Fällen kann ich leicht einen Kommandozeilenparameter in die Zwischenablage übertragen.
Wie bekomme ich eine bestimmte Nummer in einen Aufruf?
BTW: Ich erhielt keine Benachrichtigung über die Antworten auf mein OP. |
|
|
  |
 |
obetz
Anmeldedatum: 18.05.2016
Beiträge: 35
|
Verfasst am:
Fr Aug 30, 2024 12:23 |
  |
Was kann ich mit der Kommandozeile machen?
Ich habe zwischenzeitlich auch PhonerLite probiert und in der Ankündigung der MPE Beta 1.8.8 gelesen "added dial option for PhonerLite".
Was hat es damit auf sich, wie kann ich PhonerLite und MPE verbinden? |
|
|
  |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Sa Aug 31, 2024 23:45 |
  |
MicroSIP wird nun auch von MyPhoneExplorer unterstützt (allerdings nur wenn PhonerLite NICHT installiert ist): https://www.fjsoft.at/files/MyPhoneExplorer_DebugUpdate.exe
Wenn man wie üblich den Anrufdialog startet, dann wird eine Checkbox eingeblendet mit dem Titel "Über MicroSIP anrufen" |
_________________ Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.
Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ |
|
    |
 |
obetz
Anmeldedatum: 18.05.2016
Beiträge: 35
|
Verfasst am:
So Sep 01, 2024 17:36 |
  |
Danke für die Integration von MicroSIP.
Aber nochmal die Frage: Wie wird PhonerLite gestartet?
Bzw. wie mache ich MyPhoneExplorer bekannt, wo er PhonerLite (oder MicroSIP) findet?
Ich habe jetzt auch PhonerLite, aber MPE hat ihn mir im Anrufdialog nicht angeboten. |
|
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17201
|
Verfasst am:
So Sep 01, 2024 20:51 |
  |
Du musst MicroSIP in Windows installieren, dann wird Dir über den Anrufdialog das Programm automatisch angeboten
Wenn PhonerLite installiert ist, funktioniert es wohl nicht !
FJ hat Folgendes geschrieben: | (allerdings nur wenn PhonerLite NICHT installiert ist) |
Allerdings sollte, meiner Meinung nach, dann PhonerLite zur Auswahl angeboten werden ?! |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
obetz
Anmeldedatum: 18.05.2016
Beiträge: 35
|
Verfasst am:
Mo Sep 02, 2024 12:27 |
  |
icke1954 hat Folgendes geschrieben: | Du musst MicroSIP in Windows installieren |
"installieren" kann man ja auf unterschiedliche Weise.
Ich habe sowohl für MicroSIP als auch PhonerLite nicht den Installer verwendet sondern das ZIP-File. Bei Phoner verwende ich auch abwechselnd die Beta und die normale Release-Version.
Ich gehe mal davon aus, dass man MyPhoneExplorer auch bei so installiertem Softphone bekannt machen kann, dass bzw. wo es installiert ist.
Deshalb die Frage "wie mache ich MyPhoneExplorer bekannt, wo er PhonerLite (oder MicroSIP) findet". |
|
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17201
|
Verfasst am:
Mo Sep 02, 2024 20:58 |
  |
obetz" kann man ja auf unterschiedliche Weise. hat Folgendes geschrieben: | "installieren" kann man ja auf unterschiedliche Weise. | Ich kann Dir nicht ganz folgen, denn meiner Meinung nach, ist die Aussage
icke1954 hat Folgendes geschrieben: | Du musst MicroSIP in Windows installieren, dann wird Dir über den Anrufdialog das Programm automatisch angeboten | nicht zweideutig.
Korrekt ist, dass die portable Version von MPE nicht unterstützt wird. |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
obetz
Anmeldedatum: 18.05.2016
Beiträge: 35
|
Verfasst am:
Do Sep 05, 2024 17:18 |
  |
icke1954 hat Folgendes geschrieben: | meiner Meinung nach, ist die Aussage
icke1954 hat Folgendes geschrieben: | Du musst MicroSIP in Windows installieren, dann wird Dir über den Anrufdialog das Programm automatisch angeboten | nicht zweideutig. |
<nitpicking>Ein Zip-File irgendwohin auszupacken, eine Verknüpfung in Startmenü und/oder Desktop zu machen und evtl. "path" anzupassen, ist auch "Installieren"</nitpicking>
Ich habe jetzt PhonerLite mit dem Installer "PhonerLiteSetup64.exe" nach "C:\Program Files\PhonerLite" installiert, und MyPhoneExplorer bot mir Phoner nicht an.
Also die 64 Bit deinstalliert. 32 Bit installiert, jetzt klappt es.
Die Beta von PhonerLite gibt es nicht als Installer. Also einfach die Daten nach "Program Files (x86)" kopiert, geht auch. Auch die 64Bit Version läuft da.
Was nicht läuft: Einfach die Daten in den Pfad kopieren, ohne den Installer. MyPhoneExplorer prüft also nicht nur die Existenz von "C:\Program Files (x86)\PhonerLite\PhonerLite.exe", sondern auch ein anderes Merkmal.
Für mehr Auswahl und Zukunftssicherheit schlage ich vor, die Verbindung zum Softphone flexibler zu gestalten.
Gründe:
Anwender könnten auch an einen anderen Ort installieren, oder Heiko Sommerfeldt ändert gar den Default-Installationspfad. BTW: Die "(x86)" Variante der Installationspfade hat m.W. ohnehin kaum Relevanz. Man kann 64-Bit Anwendungen nach Program Files (x86) installieren und 32 Bit nach "Program Files". Ich habe schon Installer gesehen, die 32Bit Versionen nach "C:\Program Files" installieren.
Die Beta von PhonerLite kann man ohne Klimmzüge gar nicht verwenden. Das ist besonders schade, denn aktuell kann die 3.25 das Telefonbuch von MPE (Fritz-XML) nicht korrekt einlesen, die Beta schon (siehe https://forum.phoner.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1724690304).
Ein Eintrag in der general.ini (wie z.B. auch für die adb.exe) böte mehr Flexibilität und Sicherheit, am besten mit Platzhalter für die Rufnummer. |
|
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17201
|
Verfasst am:
Do Sep 05, 2024 18:19 |
  |
obetz hat Folgendes geschrieben: | MyPhoneExplorer prüft also nicht nur die Existenz von "C:\Program Files (x86)\PhonerLite\PhonerLite.exe", sondern auch ein anderes Merkmal. |
Ja richtig, die Überprüfung findet in aller Regel in der Registry statt
Wohin das betreffende Programm installiert wird, ist meist nicht relevant. |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
obetz
Anmeldedatum: 18.05.2016
Beiträge: 35
|
Verfasst am:
Fr Sep 06, 2024 11:03 |
  |
icke1954 hat Folgendes geschrieben: | obetz hat Folgendes geschrieben: | MyPhoneExplorer prüft also nicht nur die Existenz von "C:\Program Files (x86)\PhonerLite\PhonerLite.exe", sondern auch ein anderes Merkmal. |
Ja richtig, die Überprüfung findet in aller Regel in der Registry statt
Wohin das betreffende Programm installiert wird, ist meist nicht relevant. |
Die Erkennung funktioniert halt nicht mit der 64 Bit Version von PhonerLite.
Zusätzlich zu Code: | Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\ | sollte deshalb auch Code: | Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\ | untersucht werden.
"Ceterum censeo:" Eine optionale manuelle Steuerung (Ini-Eintrag) wäre nützlich für alles, was von der "Norm" abweicht.
Die automatische Suche nach PhonerLite und MicroSip ist für den Normalanwender großartig, aber halt nicht so sicher und flexibel wie ein manueller Eintrag. |
|
|
  |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Mi Sep 25, 2024 12:25 |
  |
Die Existenz und der Pfad von MicroSIP wird über folgenden Registry Schlüssel erkannt, der sollte auch 64bit kompatibel sein:Code: | HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\MicroSIP.dial\shell\open\command |
Die Existenz und der Pfad von PhonerLite wird über folgenden Schlüssel erkannt, hier werde ich die 64bit-Variante noch implementieren:
Code: | HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\PhonerLite_is1 | wobei der Pfad hier vom Wert "InstallLocation" gelesen wird. |
_________________ Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.
Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ |
|
    |
 |
obetz
Anmeldedatum: 18.05.2016
Beiträge: 35
|
Verfasst am:
Sa Sep 28, 2024 13:49 |
  |
FJ hat Folgendes geschrieben: |
Die Existenz und der Pfad von PhonerLite wird über folgenden Schlüssel erkannt, hier werde ich die 64bit-Variante noch implementieren |
Super, danke!
Abgesehen davon wäre ein INI-Eintrag für einen Telefonie-Client auch nützlich, z.B. um die Beta-Version von PhonerLite oder eben ganz andere Programme verwenden zu können.
Frei definierbarer Programmaufruf (Pfad, evtl. Parameter) mit Platzhalter für die Telefonnummer wäre am flexibelsten. |
|
|
  |
 |
|