Autor |
Nachricht |
nnako
Anmeldedatum: 27.03.2024
Beiträge: 3
|
Verfasst am:
Mo Jun 09, 2025 13:53 |
  |
Hallo,
besteht die Möglichkeit, die aktuelle Funktionalität des Mirror-Fensters zu erweitern und damit eine produktivere Einbindung in bestehende Workflows zu erreichen?
HINTERGRUND
Ein großer Vorteil des aktuellen Mirror-Fensters ist bereits, dass der Fensterinhalt eines beliebigen Android Smartphones / Tablets auf einen beliebigen Windows-Desktop dargestellt werden kann, sofern eine generelle Verbindung (z.B. über USB) besteht. Wenn nun im Android-Gerät eine Notizbuch-App verwendet wird, die z.B. die Anwendung eines hochauflösenden Stiftes ermöglicht und auf der Zeichnungen erstellt werden können, so kann eine Graph-Tab-Funktion dargestellt werden und der Inhalt z.B. mühelos in Online-Präsentationen (Screenshare) dargestellt werden. Z.B. Wenn die gesprochenen Worte über eine schnelle Skizze ergänzt werden sollen.
HERAUSFORDERUNG
Es gibt allerdings durch die aktuelle Umsetzung des Mirror-Features folgende Herausforderungen, die eine Anwendung in der beschriebenen Art dann doch etwas umständlich werden lassen:
- das Mirror-Fenster lässt sich nicht dynamisch vergrößern / verkleinern
- das Mirror-Fenster kann nicht ohne Titel / Fußzeile dargestellt werden
- die übertragenen Inhalte können nicht weiter zugeschnitten werden (crop)
- der Inhalt des Mirror-Fensters lässt sich nicht semi-"transparent" machen
ANFRAGE
Wäre es möglich, die Mirror-Funktion so zu erweitern, dass eine dynamische Anpassung des dargestellten Inhalts bzgl. des Mirror-Fensters erfolgen kann? Also dass folgende Haupt-Eigenschaften frei(er) festgelegt werden können?:
- die Fenstergröße (und damit der ZOOM),
- der inhaltliche Darstellungs-Ausschnitt (Zuschneiden bzw. CROP),
- eine semi-transparente Darstellung (z.B. eine Farbe als transparent auswählen)
Auf diese Weise könnte unter Nutzung des externen Tablets / Stifts auf dem PC quasi direkt auf dem Hintergrund gezeichnet werden. Und der Gesamt-Bildschirminhalt weiterhin in Online-Besprechungen genutzt werden.
DENKBARES VORGEHEN
Da ich selbst Entwickler bin und ein eigenes Interesse an der Realisierung dieses Features besteht, könnte ich mir vorstellen, die Umsetzung selbst zu machen. Vorausgesetzt, ich erhalte entsprechende Unterstützung bzgl. Code-Struktur und zu verwendender Entwicklungsumgebung.
Was denkt ihr? Wäre so etwas möglich? Und auch das angedeutete Zusammenarbeitsmodell? Gibt es hier bereits andere erfolgreiche Beispiele? Oder waren die Entwicklungen bisher immer aus "einer Hand"?
Gruß und bis bald.
Nnako |
|
|
  |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31945
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Mo Jul 07, 2025 10:54 |
  |
Ich finde die Idee an sich gut, allerdings ist das auch eine Menge Arbeit.
Das Mirror-Fenster ist sehr stark mit anderen Funktionen und Objekten in MyPhoneExplorer vernetzt, von daher kann ich es nicht einfach rauslösen damit du daran arbeiten könntest. Und den ganzen Code von MyPhoneExplorer will ich erhlich gesagt nicht teilen.
Ich habs auf alle Fälle auf miene Todo-Liste gesetzt. |
_________________ Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.
Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ |
|
    |
 |
|
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group :: FI Theme ::
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
| |