| Autor |
Nachricht |
franzgerd
Anmeldedatum: 30.10.2012
Beiträge: 44
Wohnort: Nahe München
|
Verfasst am:
Do Okt 16, 2025 17:41 |
  |
| icke1954 hat Folgendes geschrieben: | Betrifft Syc Dateien:
Alle gelisteten Dateien werden nach dem Sync in der FileSync.dat eingetragen.
|
Wo finde ich bitte diese Datei? |
_________________ Mit freundlichen Grüßen
Franz Gerd
--------------------------------------------------------
Samsung S23+ mit Android 16
O2 Mobile S Boost |
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17816
|
Verfasst am:
Do Okt 16, 2025 17:50 |
  |
| franzgerd hat Folgendes geschrieben: | | Wo finde ich bitte diese Datei?I | In einem Unterordner Deines MPE-Datenbankordners
Hast Du den Standardpfad nicht geändert, findest Du den MPE-Datebankordner wie folgt :
- Windows Startmenü (Ausführen) => %appdata%\myphoneexplorer eingeben
sonst
- siehe MPE=> F2 => Erweitert 2 => Datenbank
[Datenbank]\MyPhoneExplorer öffnen |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
K.Achim
Anmeldedatum: 01.11.2020
Beiträge: 193
|
Verfasst am:
Mo Okt 20, 2025 09:14 |
  |
Danke Icke, schonmal gut zu wissen. Aber ist das so nicht ein Programmzweig, der nicht zu Ende programmiert ist? Sollte es nicht auch direkt in der Nachfrage angezeigt werden, dass "dieses" Objekt ausgeschlossen wurde, mit der Möglichkeit der Wiedereingliederung? Wenn man es in der Nachfrage für immer sperren kann, muss man dort die Sperre auch wieder lösen können...
Gruß
Achim |
_________________ Stand 21.11.25:
Desktop Windows 10 Pro/64-22H2, MPE v2.3-debug/20.11.25, Betterbird v102.15.1-bb41 (64bit), AddOn 4.10, Cardbook 86.4
Laptop Windows 10 Pro/64-22H2, MPE v2.3-debug/20.11.25, Betterbird v102.15.1-bb41 (64bit), AddOn 4.10, Cardbook 86.4
Samsung A35 5G, Android 14/UI_6.1, de-bloated, rooted, Google-blocked, Ad-Away, AFWall+, MPE Client v4.10b1, DAVx5 v4.5.5-ose
Samsung S6 Lite 2022, Android 14/UI_6.1, de-bloated rooted, Google-blocked, Ad-Away, AFWall+, MPE Client v4.10b1, DAVx5 v4.5.5-ose |
|
  |
 |
franzgerd
Anmeldedatum: 30.10.2012
Beiträge: 44
Wohnort: Nahe München
|
Verfasst am:
Mo Okt 20, 2025 10:01 |
  |
| icke1954 hat Folgendes geschrieben: | Hast Du den Standardpfad nicht geändert, findest Du den MPE-Datebankordner wie folgt :
- Windows Startmenü (Ausführen) => %appdata%\myphoneexplorer eingeben
sonst
- siehe MPE=> F2 => Erweitert 2 => Datenbank
[Datenbank]\MyPhoneExplorer öffnen |
Danke. |
_________________ Mit freundlichen Grüßen
Franz Gerd
--------------------------------------------------------
Samsung S23+ mit Android 16
O2 Mobile S Boost |
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17816
|
Verfasst am:
Mo Okt 20, 2025 11:04 |
  |
| K.Achim hat Folgendes geschrieben: | | Sollte es nicht auch direkt in der Nachfrage angezeigt werden, dass "dieses" Objekt ausgeschlossen wurde, mit der Möglichkeit der Wiedereingliederung? | Bei den Kontakten und der Einbindung von Outlook/Thunderbird ist das möglich:
MPE => F2 => Synchronisierung=> Kontakte/Synchronisieren mit => Erweitert => Ausnahmen
Bei den Terminen und den Dateien ist es z.Z. möglich alle Ausnahmen zurückzusetzen
Alle Termin-Ausnahmen zurücksetzen:
MPE => F2 => Synchronisierung=> Termine und Aufgaben / Synchronisieren mit => Erweitert => Filter => "Benutzerdefinierte Ausnahmen zurück setzen"
Alle Dateisync-Ausnahmen eines Jobs zurücksetzen:
MPE => F2 => Multi-sync => Anpassen => Job markieren =>
"Benutzerdefinierte Ausnahmen zurück setzen" |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 32007
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Mo Okt 20, 2025 23:43 |
  |
Für neue Features ist es wohl ein wenig spät, vor allem weil die Übersetzungen für 2.3 schon gemacht wurden.
- Dark Mode: Es lassen sich leider nicht alle Farben aller Steuerelemente ändern, aber ich schau mir das nochmal an. Aber erst nach dem Release
- "Diesen Eintrag in Zukunft nichtmehr synchronisieren": Eine separate Option finde ich hier nicht sinnvoll da dies zuviel Platz in Anspruch nehmen würde. Vielleicht ein Schalter rechts von der Option? Allerdings werde ich das auch nichtmehr vor dem Release umsetzen
- Notizen in der Sync-Bestätigung: Ihr habt aber schon bemerkt dass sich das Sync-Bestätigungsfenster inzwischen auch vergrößern lässt und dadurch der Detailbereich auch größer wird? Ist das dann immernoch zu wenig?
- Vollzugsmeldung nach MultiSync: MyPhoneExplorer hat eigentlich bei keinerm Sync eine solche Meldung drin und ehrlicherweise bist du der erste dem das abgeht. Eine Meldung blockiert halt immer auch den weiteren Programmablauf was auch nicht optimal ist, vor allem weil man den MultiSync ja auch automatisieren kann.
Die gescannten Barcodes können inzwischen auch gelöscht werden in der letzten beta von MyPhoneExplorer. |
_________________ Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.
Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ |
|
    |
 |
Koelner
Anmeldedatum: 11.10.2012
Beiträge: 1680
Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am:
Di Okt 21, 2025 06:31 |
  |
| FJ hat Folgendes geschrieben: | | Für neue Features ist es wohl ein wenig spät, vor allem weil die Übersetzungen für 2.3 schon gemacht wurden. | Kein Problem, wir wissen ja, dass du stets an der Weiterentwicklung arbeitest.
| FJ hat Folgendes geschrieben: | | "Diesen Eintrag in Zukunft nichtmehr synchronisieren": Eine separate Option finde ich hier nicht sinnvoll da dies zuviel Platz in Anspruch nehmen würde. Vielleicht ein Schalter rechts von der Option? Allerdings werde ich das auch nichtmehr vor dem Release umsetzen | Vielleicht bedarf dies ein wenig mehr Arbeit damit es gut umgesetzt wird aber die Funktion halte ich auch für sehr wünschenswert.
| FJ hat Folgendes geschrieben: | | Notizen in der Sync-Bestätigung: Ihr habt aber schon bemerkt dass sich das Sync-Bestätigungsfenster inzwischen auch vergrößern lässt und dadurch der Detailbereich auch größer wird? Ist das dann immernoch zu wenig? | Manchmal ja, leider. |
_________________ Nur Geduld! Mit der Zeit wird aus Gras Milch. |
|
  |
 |
Wood
Anmeldedatum: 22.10.2025
Beiträge: 4
|
Verfasst am:
Mi Okt 22, 2025 12:13 |
  |
Hallo zusammen
Nach Installation der Version 2.2.0 (MyPhoneExplorer_DebugUpdate.exe) habe ich nun das Filterfeld in der Symbolleiste über den Symbolen liegen, so dass die Symbole dadurch verdeckt werden.
Viele Grüße
Ewald |
|
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17816
|
Verfasst am:
Mi Okt 22, 2025 12:53 |
  |
Normalerweise befindet sich das Filterfeld am rechten Rand ?!
Das ist bei Dir nichtr so oder hast Du das MPE-Fenster in der Breite stark reduziert ?
Ein Screenshot würde uns schon helfen !
Um Screenshots bei uns im Forum darstellen zu können, mußt Du zuvor die Fotos auf einen Server hoch laden.
U.a. geht das kostenlos (per Anmeldung auch sehr komfortabel) mit PicRV4 |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
eck-m
Anmeldedatum: 09.01.2017
Beiträge: 385
Wohnort: Berlin
|
Verfasst am:
Mi Okt 22, 2025 13:21 |
  |
| icke1954 hat Folgendes geschrieben: | Normalerweise befindet sich das Filterfeld am rechten Rand ?!
Das ist bei Dir nichtr so oder hast Du das MPE-Fenster in der Breite stark reduziert ?
Ein Screenshot würde uns schon helfen ! | Eigentlich lässt sich das Problem auch ohne Screenshot leicht nachstellen wie hier bei mir in Version 2.2. vom 29.9.25 0:14
Beim Zusammenschieben des Fensters schiebt "sich" das Filterfeld über die Schaltfläche zum Suchen der Duplikate bevor es selber kleiner wird.
Der Screenshot zeigt das für die Aufgabenliste, es tritt in anderen Listen aber auch auf.
Das ist natürlich nur ein kleiner, in der Praxis nicht relevanter Schönheitsfehler, der vermutlich entstand, als die Schaltfläche Duplikate suchen hinzukam, aber versäumt wurde, sie bei der Berechnung des Layouts zu berücksichtigen.
Normalerweise schiebt man das Fenster nicht so schmal. Und Abhilfe wären ja nur Ausblenden der Schaltfläche zum Suchen der Duplikate oder weiteres/früheres Verkleinern des Filterfelds, wodurch nichts gewonnen wäre außer dem verbesserten Erscheinungsbild. |
|
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17816
|
Verfasst am:
Mi Okt 22, 2025 14:10 |
  |
@eck-m
Danke für die Info.
Ich kann das "Problem" bei mir nur bei der Funktion "Dateien" reproduzieren
| eck-m hat Folgendes geschrieben: | | ...aber versäumt wurde, sie bei der Berechnung des Layouts zu berücksichtigen. | Das glaube ich nicht, da bei mir sehr wohl eine Anpassung der Filterbreite bei der Reduzierung der Fensterbreite statt findet.
Ich wüsste auch nicht, was da noch von FJ korrigiert werden könnte, außer vielleicht die Minimalbreite des MPE-Fensters zu erhöhen ?!
Workaround für Wood wäre es eben, die MPE-Fensters-Breite zu vergrößern. |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 32007
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Mo Okt 27, 2025 00:50 |
  |
@eck-m: Danke für den Hinweis. Ich habe das fürs Release noch gefixt. Wenn zu wenig Platz ist dann verschwindet das Filter-Feld. Die Toolbar-Buttons sind denke ich wichtiger als der Filter und sollten daher immer sichtbar bleiben |
_________________ Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.
Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ |
|
    |
 |
Wood
Anmeldedatum: 22.10.2025
Beiträge: 4
|
Verfasst am:
Mo Okt 27, 2025 13:18 |
  |
| FJ hat Folgendes geschrieben: | | @eck-m: Danke für den Hinweis. Ich habe das fürs Release noch gefixt. Wenn zu wenig Platz ist dann verschwindet das Filter-Feld. Die Toolbar-Buttons sind denke ich wichtiger als der Filter und sollten daher immer sichtbar bleiben |
Danke mal soweit für die Bemühungen und Unterstützung. An zu wenig Platz kann es nicht liegen. Ich öffne MPE als Vollbild bei 3440 Pixel Breite.
Aber ich habe inzwischen auch festgestellt, dass sich das Feld beim Zusammenschieben des Fensters entsprechend mit bewegt. Drückt man dann wieder auf Vollbild, dann bleibt es dauerhaft an dem Ort, wo es zuletzt stand. Es ist also einfach nur nicht an den rechten Fensterrand gebunden. Daher nimmt es der Vollbildmodus dann nicht mit nach rechts.
Viele Grüße und nochmals Danke
Ewald |
|
|
  |
 |
Beam-phone
Anmeldedatum: 16.07.2024
Beiträge: 8
|
Verfasst am:
Di Okt 28, 2025 10:52 |
  |
Hi FJ,
großes Dankeschön fürs Update. Sieht super aus.
ich habe die Barcode Funktion gleich ausprobiert. An einem A4 Blatt mit vielen übereinander liegenden Barcodes, von denen ich immer nur einen bestimmten abscannen will.
Das große quadratische Feld ist dafür ungeeignet, da immer drei bis vier barcodes im Erkennungsbereich sind. Je nachdem wo der Erkennunsgbalken gerade steht, wird eine andere Nummer erfasst.
Könnte man die Form (Höhe/Breite) des Feldes flexibel machen, so dass man die einfach wie beim "zoomen" in Fotos auf das passende Maß zurechtrücken kann? Oder das eine rote Linie eingeblendet wird, und MPE nur die Barcodes erkennt die hinter der roten Linie stehen?
Dann wäre ausgeschlossen, dass man versehentlich den falschen Barcode scannt.
Wäre auch eine Auslösung des Barcode-Lesens mit Knopfdruck möglich? Also das am Handydisplay noch ein Knopf ist, auf den man klickt sobald man den richtigen Barcode im Fokus hat. Statt permanent das Bild abzuscannen. So ähnlich wie die Scanpistolen am Supermarkt.
Mit dieser Ergänzung könnte MPE bei Inventur, Kindersachenmarkt oder ähnlichen Aufgaben eine große Arbeitserleichterung werden. |
|
|
  |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 32007
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Mi Okt 29, 2025 12:08 |
  |
Die rote Linie ist nur eine Animation und hat keinen Einfluss auf den Scan.
Da der Scanner aber zuvor etwas nervös wirkte habe ich den Scan eingeschränkt dass nur noch innerhalb des angedeuteten Vierecks und bei merheren Codes nur noch der der am mittigsten liegt übertragen wird.
| Zitat: | | Wäre auch eine Auslösung des Barcode-Lesens mit Knopfdruck möglich? Also das am Handydisplay noch ein Knopf ist, auf den man klickt sobald man den richtigen Barcode im Fokus hat. Statt permanent das Bild abzuscannen. So ähnlich wie die Scanpistolen am Supermarkt. |
Ich kann den Wunsch schon irgendwie nachvollziehen, aber ob das wirklich praktikabel ist wenn man dann wirklich jedes Mal "nachtippen" zum Auslösen muss? Da bin ich ein wenig unschlüssig, hier wären mehr Nutzermeinungen dazu hilfreich.
@Wood:
| Zitat: | | Drückt man dann wieder auf Vollbild, dann bleibt es dauerhaft an dem Ort, wo es zuletzt stand. Es ist also einfach nur nicht an den rechten Fensterrand gebunden. Daher nimmt es der Vollbildmodus dann nicht mit nach rechts. |
Kannst du das mit der jetzt veröffentlichten Version 2.3 noch reproduzieren? Wenn ich das Fenster von MyPhoneExplorer maximiere dann wandert das Filter-Feld wie erwartet bei mir nach rechts - das war allerdings auch schon mit Version 2.2 schon so. |
_________________ Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.
Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ |
|
    |
 |
|
|