| Autor |
Nachricht |
Kingfrett
Anmeldedatum: 26.10.2007
Beiträge: 9
|
Verfasst am:
So Jun 19, 2011 09:40 |
  |
Leider funktioniert das MPE-Plugin mit Seamonkey 2.1 nicht mehr, bzw kann die Ordnerstruktur nicht mehr einlesen.
Wird es da demnächst ein Update geben, oder habe ich schlichtweg etwas übersehen? |
|
|
  |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31999
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
So Jun 26, 2011 23:25 |
  |
Muss ich mir ansehen...
Ist das Problem direkt nach dem Update von Seamonkey aufgetreten ? |
|
|
    |
 |
Kingfrett
Anmeldedatum: 26.10.2007
Beiträge: 9
|
Verfasst am:
Mo Jun 27, 2011 07:37 |
  |
| FJ hat Folgendes geschrieben: | Muss ich mir ansehen...
Ist das Problem direkt nach dem Update von Seamonkey aufgetreten ? |
Jepp. Wobei ich nicht ausschliessen möchte, daß es unter Umständen auch an dem für SM2.1 nötigen Lightning 1.04b liegen könnte. |
|
|
  |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31999
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Mo Jun 27, 2011 21:49 |
  |
Schau bitte nach der Fehlermeldung von MyPhoneExplorer ob sich in der Java-Fehlerkonsole von Seamonkey neue Einträge befinden und wenn ja - welche |
|
|
    |
 |
MarineBiene
Anmeldedatum: 28.06.2011
Beiträge: 3
Wohnort: Bonn
|
Verfasst am:
Di Jun 28, 2011 21:58 |
  |
Hallo,
entschuldigt, dass ich mich in diesen Thread einklinke, aber ich habe leider das gleiche Problem wie Kingfrett.
Die Java-Fehlerkonsole listet einen Fehler in Zeile 129 (was immer das bedeuten mag).
"Failed to hook attribute:oncommand"
try { parentNode.setAttribute(attrName, myFunc + parentNode.getAttribute(attrName)); }catch(e){ Components.utils.reportError("Failed to hook attribute: "+attrName); }
Seltsamerweise werden beim Versuch, die Sync zu starten, auch noch zwei weitere Seamonkey-Browserfenster geöffnet. |
|
|
  |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31999
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Di Jun 28, 2011 22:27 |
  |
OK, das deutet auf einen Fehler im Addon hin. Der Entwickler des Addons wird sich das ansehen sobald er Zeit dafür findet |
|
|
    |
 |
NP
Co-Developer
Anmeldedatum: 09.01.2007
Beiträge: 525
Wohnort: Bonn, Deutschland
|
Verfasst am:
Sa Jul 02, 2011 13:44 |
  |
Seamonkey 2.1 nutzt eine neue Version der Gecko-Tools; das ist das gleiche Problem wie mit Thunderbird 5. Ich arbeite an dem Thema. Allerdings werde Seamonkey 2.1 vermutlich nicht unterstützen, sondern erst Searmonkey 2.2 wieder (der hat dann die gleiche Version wie Thunderbird 5); ansonsten müsste ich extra für Seamonkey 2.1 eine eigene Addin-Version machen... |
_________________ NP
K800i |
|
   |
 |
MarineBiene
Anmeldedatum: 28.06.2011
Beiträge: 3
Wohnort: Bonn
|
Verfasst am:
Mo Jul 04, 2011 11:23 |
  |
Danke für die Info! Dann warte ich doch lieber auf Seamonkey 2.2... |
|
|
  |
 |
Kingfrett
Anmeldedatum: 26.10.2007
Beiträge: 9
|
Verfasst am:
Mi Jul 06, 2011 07:55 |
  |
| NP hat Folgendes geschrieben: | | Seamonkey 2.1 nutzt eine neue Version der Gecko-Tools; das ist das gleiche Problem wie mit Thunderbird 5. Ich arbeite an dem Thema. Allerdings werde Seamonkey 2.1 vermutlich nicht unterstützen, sondern erst Searmonkey 2.2 wieder (der hat dann die gleiche Version wie Thunderbird 5); ansonsten müsste ich extra für Seamonkey 2.1 eine eigene Addin-Version machen... |
Das ist doch prima! SM2.2 ist ja schon auf Beta3, s sollte also nicht mehr lang dauern, ich glaub solang kann ichs noch aushalten  |
|
|
  |
 |
NP
Co-Developer
Anmeldedatum: 09.01.2007
Beiträge: 525
Wohnort: Bonn, Deutschland
|
Verfasst am:
Di Jul 12, 2011 13:45 |
  |
|
   |
 |
Kingfrett
Anmeldedatum: 26.10.2007
Beiträge: 9
|
Verfasst am:
Di Jul 12, 2011 15:52 |
  |
Bei mir funktionierts mit SM2.2 jetzt einwandfrei, Danke!  |
|
|
  |
 |
MarineBiene
Anmeldedatum: 28.06.2011
Beiträge: 3
Wohnort: Bonn
|
Verfasst am:
Mi Jul 13, 2011 22:28 |
  |
Funktioniert problemlos - VIELEN DANK @NP für die schnelle Hilfe! |
_________________ SE U8i (Vivaz Pro) |
|
  |
 |
|
|