Autor |
Nachricht |
Felix P.
Gast
|
Verfasst am:
Do Mai 26, 2011 21:54 |
  |
Hallo zusammen!
Ich verwende MPE zusammen mit dem Android Client, was soweit auch sehr zufriedenstellend funktioniert. Ich möchte das Starten des Clients automatisieren, wenn ich in Reichweite meines WLANs bin. Das funktioniert mit der App Tasker auch so, wie ich es mir vorstelle.
Das Problem ist, dass sich der Client automatisch beendet, wenn keine Verbindung hergestellt wird. Das möchte ich gerne verhindern. Ist das irgendwie möglich oder müsste erst eine entsprechende Funktion in die Client App hinzugefügt werden?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Felix |
|
|
|
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31952
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
So Mai 29, 2011 00:21 |
  |
Der Client hält diverse Funktionen am Laufen (z.B. bleibt WLAN ständig verbunden). Aus diesem Grund würde der Akkuverbrauch massiv steigen wenn der Client dauernd läuft |
|
|
    |
 |
Gast
|
Verfasst am:
So Mai 29, 2011 10:39 |
  |
Meine WiFi Standby Richtlinie steht sowieso auf 'niemals', mein WLAN ist also permanent verbunden. Das kostet kaum mehr Akku als der automatische Standby beim HTC Desire und vermeidet dafür manche Probleme. Was macht der MPE Client denn noch, wenn er im Hintergrund läuft? Könnte man das automatische Beenden nicht wenigstens optional abschaltbar machen lassen für Leute, die wissen, was sie tun? |
|
|
|
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31952
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
So Mai 29, 2011 23:05 |
  |
Optional könnte man das Timeout schon machen aber begeistert bin ich davon nicht. Zumindest müsste ich es dann so einbauen dass der WLAN-PIN Pflicht wird |
|
|
    |
 |
Felix P.
Anmeldedatum: 30.05.2011
Beiträge: 1
|
Verfasst am:
Mo Mai 30, 2011 11:04 |
  |
Erstmal vielen Dank für deine schnellen Antworten, FJ!
Ich verstehe deine Bedenken bezüglich meiner Idee. Was ich letztendlich erreichen will, ist, dass sich mein PC mit laufendem MPE und mein Smartphone selbstständig koppeln, sobald beide aktiv sind und ich in Reichweite bin. Reine Bequemlichkeit, ich möchte einfach gerne SMS am PC lesen und schreiben können sobald ich zu Hause bin, und das ohne jedes mal vorher manuell den Client starten zu müssen und schnell zu verbinden, bevor er sich wieder beendet.
Mit Tasker den Client zu starten erschien mir deshalb naheliegend, weil das sehr einfach zu konfigurieren ist (wenn WLAN X in Reichweite, starte App Y, wenn nicht mehr in Reichweite, beende Y). Aber vielleicht könnte man die Verbindung noch auf eine andere Weise automatisieren, an die ich gerade nicht denke?! |
|
|
  |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31952
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Mi Jun 08, 2011 16:18 |
  |
Das könnte ich AFAIK auch im Client selbst ermöglichen aber wie gesagt müsste der WLAN-PIN bei dieser Option dann Pflicht werden |
|
|
    |
 |
ths
Anmeldedatum: 11.05.2011
Beiträge: 19
|
Verfasst am:
Fr Jun 24, 2011 16:42 |
  |
[quote="FJ"]Das könnte ich AFAIK auch im Client selbst ermöglichen aber wie gesagt müsste der WLAN-PIN bei dieser Option dann Pflicht werden[/quote]
ich stimme auch dafür, dass der Client sich nicht von selbst beendet.
Mein MPE läuft mit Bluetooth. Das Argument mit dem Stromverbrauch seh ich nicht, das kann ja jeder selbst entscheiden, ob er das will oder nicht.
Ich finde es viel nerviger, dass ich am Telefon den Bildschirmschoner ausschalten muss und den MPE client starten muss.
Sync'en ist eine wichtige Funktion für mich, das soll einfach immer da sein.
Falls die PIN wirklich nur bei WLAN angefordert wird, bei BT aber nicht, ist mir das vollkommen egal ;). Bei BT hab ich die Security ja schon durch das Pairing erreicht.
Ansonsten übrigens großes Lob auch von mir. Ich bin von der Notes-Synchronisation und den Filtermöglichkeiten schwer begeistert.
Ich hatte zwar am Anfang etwas zu kämpfen, weil ich plötzlich Hunderte von Geburtstagseinträgen für den 30.11. hatte, aber das liess sich beheben und ist seitdem auch nicht mehr aufgetreten. Alles funktioniert einwandfrei. |
_________________ Do you wanna be a legend or a passing footprint on the sands of time? |
|
  |
 |
Meista1
Gast
|
Verfasst am:
So Jul 10, 2011 12:07 |
  |
Hallo,
ich bin auch stark dafür, das der Client nicht deaktiviert!
Zuhause und im Büro steht das HTC in der Dockingstation und aktuell muss ich immer erst hinlaufen, um die app zu starten und dann schnell wieder zum PC, software starten um mal nach sms zu schauen oder vom PC einen telefoneintrag zu bearbeiten.
das ist nervig auf dauer. den app tasker hab ich auch versucht, hat aber nicht geklappt.
wieso kann die MPE app nicht immer im HG aktiv bleiben?
das mit der pin kann man ja machen, aber sollte in der soft speicherbar sein.
verstehe auch nicht, warum der verbindungsaufbau über wlan nie klappt, wenn der bildschirmschoner wieder aktiv ist.
ich hab im HTC wlan auf immer aktiv |
|
|
|
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31952
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Sa Jul 16, 2011 15:28 |
  |
Zitat: | Der Client hält diverse Funktionen am Laufen (z.B. bleibt WLAN ständig verbunden). Aus diesem Grund würde der Akkuverbrauch massiv steigen wenn der Client dauernd läuft |
Zitat: | verstehe auch nicht, warum der verbindungsaufbau über wlan nie klappt, wenn der bildschirmschoner wieder aktiv ist.
ich hab im HTC wlan auf immer aktiv |
Das kann dir wahrscheinlich nur HTC beantworten, theoretisch müsste es auch im Standby funktionieren aber je nach Modell wird WLAN trotzdem deaktiviert. Den Standby kannst du übrigens in den Einstellungen des Clients verhindern |
|
|
    |
 |
ths
Anmeldedatum: 11.05.2011
Beiträge: 19
|
Verfasst am:
So Jul 17, 2011 11:40 |
  |
[quote="FJ"][quote]Der Client hält diverse Funktionen am Laufen (z.B. bleibt WLAN ständig verbunden). Aus diesem Grund würde der Akkuverbrauch massiv steigen wenn der Client dauernd läuft[/quote]
Den Standby kannst du übrigens in den Einstellungen des Clients verhindern[/quote]
ich fänd es gut, wenn man im Client einstellen könnte, welchen Verbindungstyp man haben will. Mein Samsung soll eigentlich nur über BT verbinden und sonst nix. |
_________________ Do you wanna be a legend or a passing footprint on the sands of time? |
|
  |
 |
rolo
Gast
|
Verfasst am:
Fr Aug 12, 2011 17:55 |
  |
Hallo,
bin seit kurzem auch begeisterter Anwendet mit einem SGS2.
Fürs syncen wärs einfach super, wenn Client und PC sich selbst (im WLAN) finden würden.
Ich stell mein Phone abends ins Dock, dadurch kann ich den Client automatisch starten. Irgendwann später schalte ich dann auch den Desktop ein, dann möchte ich nicht dran denken müssen, den Sync zu starten.
Da man nicht weiß, welcher Teil wann läuft, müssten eben beide alle x min ein "anyone outside?" ins Netz schicken. Das Intervall kann m.E. da recht groß sein - und wenn ichs eilig habe starte ich eben den Sync doch manuell.
Eine zusätzliche Pin sehe ich nicht als Problem.
Dafür drücke ich dann gern auch nochmal auf den Spendenbutton
Gruß
rolo |
|
|
|
 |
Petopas
Gast
|
Verfasst am:
Mi Aug 17, 2011 00:53 |
  |
Dass sich der Android-Client automatisch beendet, wenn er ein paar Minuten nichts zu tun hat, ist va für Leute mit Dockingstation recht nervig. Unterwegs ist der Stromverbrauch sicherlich ein Problem. Aber wenn sowieso in der Dockingstation geladen wird, dann wäre es phantastisch, wenn der Client einfach anbleiben würde. Eine Pin ist dann natürlich Pflicht, kann man aber auch jedem User überlassen bzw einfach eine Meldung anzeigen, falls keine Pin gesetzt ist.
Würde mich sehr freuen, wenn eine Einstellung zum optionalen Dauerlauf des Client implementiert wird.
Ansonsten: Großes Lob! |
|
|
|
 |
Petopas
Gast
|
Verfasst am:
Mi Aug 17, 2011 00:56 |
  |
Für den Aufwand, eine Einstellung zum Dauerbetrieb des Android-Clienten einzuprogrammieren, Folge ich dem Beispiel des Posts weiter oben: Das ist mindestens eine 10.-€ Spende wert! |
|
|
|
 |
ths
Anmeldedatum: 11.05.2011
Beiträge: 19
|
Verfasst am:
Mi Aug 17, 2011 12:28 |
  |
[quote="Petopas"]Für den Aufwand, eine Einstellung zum Dauerbetrieb des Android-Clienten einzuprogrammieren, Folge ich dem Beispiel des Posts weiter oben: Das ist mindestens eine 10.-€ Spende wert![/quote]
+1
ich finde MPE auch absolut klasse.
Meine Bitte für eine Erweiterung wäre:
* kein automatisches Beenden (oder Option dafür)
* Option im Client, welche Verbindung überhaupt geprüft wird. Ich will nur BT einschalten und kein Sync über WLAN oder USB akzeptieren. Außerdem wäre dann das GUI übersichtlicher ;)
Spende ist raus. |
_________________ Do you wanna be a legend or a passing footprint on the sands of time? |
|
  |
 |
Andrej
Gast
|
Verfasst am:
Fr Aug 19, 2011 12:31 |
  |
Hallo!
Dachte zuerst, es sei ein Fehler, dass sich der Android Client immer von selbst beendet. Jetzt bin ich hier auf das Topic gestoßen.
Habe es früher mit meinem Sony Ericsson W800i Handy geliebt, jederzeit über bluetooth eine SMS vom Notebook aus zu schicken, egal wo das Handy gerade im Zimmer rumlag.
Nun muss ich davor extra den client starten. Bitte die Möglichkeit, den client immer laufen zu lassen unbedingt einbauen!
My PhoneExplorer hat jetzt schon 5 Sterne, aber das wäre für mich der sechste Stern! |
|
|
|
 |
|
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group :: FI Theme ::
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|