Autor |
Nachricht |
badkitten
Anmeldedatum: 06.02.2020
Beiträge: 3
|
Verfasst am:
Do Feb 06, 2020 22:53 |
  |
Hallo,
habe mir hier "alles" durchgelesen.
Folgendes Problem:
Möchte meine Anruflisten von meinem alten Moto G2 sichern und
auf meinen neuen Nokia 7.1 mit Android 10 wiederherstellen.
Auslesen des Moto G2 mit MPE funktioniert problemlos, alle Anrufe also auf dem PC in MPE f. Windows sichtbar.
Ich habe als Client auf dem Nokia 7.1 wie hier empfohlen die alte Version v1.0.48 installiert.
Beim Wiederherstellen der Anruflisten auf dem Nokia scheint das MPE auch zu arbeiten ("Balken"), alles wird ohne Fehlermeldung abgeschlossen.
Nur die importierten Anruflisten werden auf dem Nokia dann leider nicht angezeigt....
Was mache ich falsch?
Ich freue mich über Eure Unterstützung.
Harald |
|
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17200
|
Verfasst am:
Fr Feb 07, 2020 01:02 |
  |
Willkommen in unserem Forum!
Bitte wende Dich bitte mit einem Link zu diesem Thread per Mail direkt an FJ => Impressum |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta
Zuletzt bearbeitet von icke1954 am Di März 17, 2020 00:35, insgesamt einmal bearbeitet |
|
   |
 |
badkitten
Anmeldedatum: 06.02.2020
Beiträge: 3
|
Verfasst am:
Fr Feb 07, 2020 17:06 |
  |
icke1954 hat Folgendes geschrieben: | Willkommen in unserem Forum!
Bitte wende Dich bitte mit einem Link zu diesem Thread per Mail direkt an FJ => Impressum |
Hallo,
habe ihn wie vorgeschlagen direkt per E-Mail kontaktiert.
Hoffe, dass er dazu was sagen kann.
mfg |
|
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17200
|
Verfasst am:
Fr Feb 07, 2020 17:40 |
  |
Nicht das wir uns falsch verstehen, Du hast über die MPE-Funktion Extras=> Sicherung erstellen eine Sicherung vom alten Handy erstellt.
Dann hast Du in MPE den Benutzer (auf das neue Nokia) gewechselt und über die Funktion Sicherung wiederherstellen eine Rücksicherung realisiert.
Dabei kann es vorkommen, dass MPE bei einer Wlan-Verbindung und Verbindungsproblemen, wieder den Benutzer wechselt und die Rücksicherung auf dem alten Handy erfolgt.
D.h. Du solltest bei der Rücksicherung in jedem Fall, das Wlan im alten Handy deaktivieren. |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
badkitten
Anmeldedatum: 06.02.2020
Beiträge: 3
|
Verfasst am:
Fr Feb 07, 2020 18:47 |
  |
Ja, vom Prinzip so wie Du beschreibst.
Es gibt also vom alten Gerät eine .mpb Datei.
Ich habe nun vom neuen Gerät in MPE nochmal den Benutzer gelöscht
und neu verbunden.
Auf dem Gerät natürlich USB debugging aktiviert.
Dabei wird (nur bei einzelnen "Menüpunkten") folgende Fehlermeldung angezeigt:
OBEX Errorcode: C1 - Unauthorized
--> Bei der Anrufliste erscheint keine Fehlermeldung!
Wenn ich dann im Anschluss bei verbundenem "neuen" Nokia "Sicherung Wiederherstellen" --> nur Anrufliste mit der mpb vom "alten" Motorola durchführe, wird das ohne Fehlermeldung (angeblich erfolgreich) abgeschlossen!
(siehe screenshot unten)
Leider werden dann im Nokia die Anrufe n i c h t angezeigt!
(Im MPE für Windows ist die Anrufliste einsehbar.)
Über Lösungsvorschläge würde ich mich freuen.
www.extron.lima-city.de/pics/mpe/mpe_01.jpg |
|
|
  |
 |
camillo
Anmeldedatum: 15.04.2018
Beiträge: 1
Wohnort: Philippines
|
Verfasst am:
Di Okt 20, 2020 11:53 |
  |
Lässt sich das Update im Handy irgendwie unterbinden? Also nur vom MPE? |
|
|
  |
 |
bemanet
Anmeldedatum: 19.02.2011
Beiträge: 417
|
Verfasst am:
Di Okt 20, 2020 12:00 |
  |
fuer die MPE app kannst du das automatische Update im Playstore abschalten:
In die App im Playstore gehen und ueber die drei Punkte rechts oben die automatischen updates ausschalten. |
_________________ Samsung Galaxy Tab T976b / Android 13
Nexus 5 / Android 13
OnePlus 5 / Android 15
Pixel 8 / Android 16
W11 64bit / Microsoft 365 |
|
  |
 |
WuppiMPE
Anmeldedatum: 18.11.2011
Beiträge: 2
|
Verfasst am:
Mi Okt 21, 2020 21:20 |
  |
[quote="FJ"]Folgende Bereiche werden in Zukunft mit MyPhoneExplorer nichtmehr funktionieren:
- SMS Schreibzugriff (= Löschen von SMS, Wiederherstellen gesicherter SMS)
- Anrufliste Schreibzugriff (= Löschen von Einträgen in der Anrufliste, Wiederherstellen der Anrufliste aus einem Backup)
Hi,
kann es sein, dass diese Einschränkungen unter dem neuesten MyPhoneExplorer 1.8.15 nicht mehr gelten, bzw. dass die Einschränkungen für ältere Android-Versionen (z.B. Android 5.1) nicht gegeben sind? |
|
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17200
|
Verfasst am:
Do Okt 22, 2020 07:23 |
  |
Siehe Informationen zu den Änderungen ab Client Version 1.0.55
D.h. für den Zugriff ist der MPE-Client auf dem Handy verantwortlich, nicht das MPE-Programm auf dem PC  |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
Kibra
Anmeldedatum: 18.08.2016
Beiträge: 23
|
Verfasst am:
Fr Jan 01, 2021 17:44 |
  |
Hallo!
Erst einmal FJ, icke1954 und allen im Forum ein gutes, gesundes 2021.
Prompt hab ich gleich wieder ein Problem.
Ich hab von meinem S5 Neo eine Sicherung mit dem Client 1.0.47 erstellt.
Im neuen S10+ (Android 10 One UI 2.5) mit Client 1.0.48 die Sicherung wieder hergestellt.
Hat alles prima funktioniert...bis auf die Anruferliste. Ich sehe die Liste im Programm, da wird sie auch synchronisiert, aber nicht im Telefon.
Hab ich das falsch verstanden oder ist die Anruferliste auch mit Client 1.0.48 zu synchronisieren nicht mehr möglich? Oder hab ich eine Einstellung übersehen?
Vielen Dank für eure Antwort!
Kibra |
|
|
  |
 |
Xperia712
Anmeldedatum: 28.03.2014
Beiträge: 46
|
Verfasst am:
Do Jan 07, 2021 23:29 |
  |
Und wieder hat mir fj den Tag gerettet - nach Anklicken des unscheinbaren Hilfe-Links bei der Wiederherstellung der SMS war alles klar, habe den alten Client installiert und schon waren alle SMS und Anruflisten wieder da - wieder einmal DANKE - DANKE - DANKE!!!
Für's Protokoll: Bei mir hat die Kombination MPE 1.8.15 und der neueste Client aus dem Playstore mit einem Android 10 [u]nicht[/u] funktioniert.
Mit meinem alten Android hingegen scheint es mit jeweils neuester Version zu klappen.
Alles Gute für's Neue Jahr allerseits! |
|
|
  |
 |
mulgi
Anmeldedatum: 10.02.2021
Beiträge: 1
|
Verfasst am:
Mi Feb 10, 2021 22:48 |
  |
Zuerst einmal meinen besten Dank an den fleißigen Softwareschreiber und die helfenden Moderatoren !
Hier nun mein hoffentlich auch anderen helfender Bericht mit 1 Huawei P30Pro-Erfolg (Datensicherung) und 1 Eindrittel-Teilerfolg (P30Pro->P40Pro+Migration).
Oktober 2019 Kauf Huawei P30Pro (VOG-L29)
--
Dezember 2020 Kauf 1. Huawei P40Pro+ (ELS-N39) no Google, Huawei-Android.
Zielstellung Migration Huawei P30Pro -> MPE 1.8.15 portable, MPE client 1.0.73 unter Win7U64SP1 -> Huawei P40Pro+
Huawei P30Pro (EMUI 10.1.0.191, Google-Android 10): Nach automatischer Windows-Treiberinstallation sind MPE-Verbindungen über USB-MTP, WLAN, Bluetooth problemlos möglich.
Huawei P40Pro+
Wiederholt ist kein USB-MTP-Treiber zu finden. Außerdem SIM-Slot-Defekt festgestellt, zurückgeschickt.
--------------------------------
Februar2021
Kauf 2. P40Pro+ (EMUI 11.0.0.168, No-Google-Android 10)
Wiederholt ist kein USB-MTP-Treiber zu finden. Nach langer Fehlersuche mit USBTreeView stelle ich fest:
Das P40Pro+ hat einen Bug im USB-Protokoll, der das korrekte Windows-Betreibern verhindert !
Die 2 Reports können gern mal angehängt werden...
Mein 1. Versuch: Internet-Tips zu folgen MTP-Treiber mit "Auf dem Computer suchen" ist erfolglos.
2. händischer Versuch, Treiber aufzuzwingen. Paßt nicht.
3. händischer Versuch funktioniert !
Beide Handys angeschlossen, Vergleich Treiber-Hersteller P30Pro : Microsoft.
Also für P40Pro via Gerätemanager-Treiber-Zuweisung Microsoft -> Standardmäßiges MTP-Gerät -> MTP-USB-Gerät.
Treiber werden erfolgreich installiert !
Danach sind für P40Pro+ gestartet:
C:\Windows\system32\
UMDF\WpdMtpDr.dll 6.1.7600.16385 (win7_rtm.090713-1255)
winusb.sys 6.1.7601.17514 (win7sp1_rtm.101119-1850)
WUDFRd.sys 6.2.9200.16384 (win8_rtm.120725-1247)
WpdMtp.dll 6.1.7600.16385 (win7_rtm.090713-1255)
WpdMtpUS.dll 6.1.7600.16385 (win7_rtm.090713-1255)
Win7U64-Explorer weist dem HUAWEI P40Pro+ "Tragbares Medienwiedergabegerät" zu und kann ein wenig drauf schreiben und lesen.
Nicht alles, offensichtlich. Gerootet ist nix..
MyPhoneExplorer kann nun über WLAN, USB und nach 3 Installationsversuchen auch über Bluetooth auf Huawei P40Pro+ zugreifen.
1. Drittel: Der Telefonkontakte-Upload war erfolgreich.
MyPhoneExplorer sieht die Liste im P40Pro+. Das Handy findet sie und kann sie auch anzeigen.
2. Drittel: Anruflisten-Upload war erfolgreich,
MyPhoneExplorer sieht die Liste im P40Pro+. Das Handy kann sie aber nicht anzeigen.
Unerwarteter neuer Speicherort in Huawei-Android 10 oder immer noch verboten ?
Ich kann die Datenbank leider nicht sehen, weder das P30 noch das P40 sind gerootet.
3. Drittel: SMS-Upload auf P40Pro+ schlägt mit Fehlermeldung in MPE fehl.
Unerwarteter neuer Speicherort in Huawei-Android 10 oder immer noch verboten ? Das Handy kann die SMS auch nicht anzeigen.
Respektiert das Huawei-Android die Google-Vorschrift und verweigert sich seinerseits oder ließe die mit dem P40Pro+ erfolgte Abtrennung von der vorherrschenden Google-Rechtsauffassung ("Alles was du mir sagst wird meins und damit gehört es dir nicht mehr") die Wiedereinführung der verlorenen Funktionen Call List Write und SMS Write zu ?
(4.Drittel: Datentransfer: Das ging auch im Windows Explorer.)
Beste Grüße ! |
|
|
  |
 |
pandorra
Anmeldedatum: 05.02.2014
Beiträge: 40
|
Verfasst am:
Mo März 08, 2021 14:04 |
  |
FJ hat Folgendes geschrieben: | Folgende Bereiche werden in Zukunft mit MyPhoneExplorer nichtmehr funktionieren:
- SMS Schreibzugriff (= Löschen von SMS, Wiederherstellen gesicherter SMS)
- Anrufliste Schreibzugriff (= Löschen von Einträgen in der Anrufliste, Wiederherstellen der Anrufliste aus einem Backup)
...
|
Wow, super Danke Dir. Hatte am WE eine neues Telefon in Betrieb genommen und mich gewundert, warum die SMS nicht ankommen, obwohl der Importiervorgang abgeschlossen wurde.
Glücklicherweise gab es einen Link in MPE direkt auf diesen Thread und mit der alten Version konnte ich das dann vollziehen. Ich finde das super, dass es so geht. Habe das bisher immer nur über MPW gemacht. Gut, mittlerweile sind die Clone Programme der Hersteller besser als früher, aber ich frage mich gerade, ob die dann keine SMS übernehmen, wenn es von google nicht mehr gewollt ist. Manchmal kann man sich - wie schon an anderer Stelle erwähnt - über Sinnhaftigkeit (nicht) streiten.
Ich hoffe, dass diese Möglichkeit noch lange erhalten bleibt. |
|
|
  |
 |
rider49
Anmeldedatum: 28.02.2019
Beiträge: 4
|
Verfasst am:
Mi März 10, 2021 12:58 |
  |
Hi, ich habe seit gestern ein neues Samsung Tab S6lite und wollte nun heute eine Verbindung mit MPE einrichten.
Dabei stellte ich fest, dass MPE abstürzt, wenn ich auf 'Benutzer hinzufügen' klicke!!?
Hat jmd eine Idee?
Danke Detleff
Update: Habe MPE am PC und Tab neu geladen und siehe da es flutscht! |
|
|
  |
 |
BIOMAN44
Anmeldedatum: 13.01.2011
Beiträge: 8
|
Verfasst am:
Do Apr 29, 2021 22:32 |
  |
Still not new to save sent SMS under MPE ?
REALLY harm because FJ continues to evolve MPE and we can not take advantage of it  |
|
|
  |
 |
|