FJ Software Foren-Übersicht  
 Homepage   •  Suchen   •  FAQ   •  Mitgliederliste   •  Registrieren   •  Login
 Client startet nicht automatisch über BT Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Road-Jet



Anmeldedatum: 01.04.2014
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Di Apr 01, 2014 09:31 Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinem Note 3, Android Version 4.4.2 (stock). Am PC und Handy ist BT permanent an. Beim MPE Client habe ich unter Einstellungen/Client automatisch starten einen Haken bei Bluetooth gesetzt. Unter Jelly Bean wurde dann bei Multisync der Client auf dem Handy automatisch gestartet und hat synchronisiert.
Das bekomme ich nun nicht mehr hin. Es kommt immer die Meldung, dass der BT Port (bei mir COM6) am PC nicht geöffnet werden konnte. Starte ich dann den MPE Client auf dem Handy manuell läuft alles. Übersehe ich etwas?

Besten Dank ...
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden
deGrasi
Moderator


Anmeldedatum: 21.06.2011
Beiträge: 2701
Wohnort: Metropole Ruhr

BeitragVerfasst am: Di Apr 01, 2014 12:21 Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

das Gerät schon mal neu gepaarte?


Grüßle
de Grasi

_________________
FAQ Android Geräte
Sony Xperia J - Android 4.1.2
Samsung Galaxy S2 - Android 4.2.2
Samsung Galaxy S4mini - Android 4.2.2
Samsung Galaxy S4 - Android 5.0.2
Samsung Galaxy Tab3 - Android 4.2.2
OnePlus One - Cyanogenmod - Android 5.0.2 (ohne Root)
LifeTab - Android 5.0.1
Client Version 1.0.37
MPE V1.8.6 nightly 18.11.2014
MPE Add-on 2.0.19 https://www.pueschel.net/mpe/mpe-addin.xpi
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden
Road-Jet



Anmeldedatum: 01.04.2014
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Di Apr 01, 2014 20:17 Antworten mit ZitatNach oben

Hallo, ja - mehrmals. Habe auch den Haken bei der automatischen Verbindung mal rausgeworfen, gebootet und wieder reingemacht. Hat leider auch nichts geholfen. Grundsätzlich funktioniert es ja auch, nur dass ich jedesmal den Client manuell starten muss. Wenn ich dann eine Weile (> 30 min) weg war und wiederkomme, muss ich wieder dran denken den Client zu starten.
Ich meine das war früher nicht so ....
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden
FJ
Site Admin


Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31952
Wohnort: Tirol

BeitragVerfasst am: Mo Apr 14, 2014 23:19 Antworten mit ZitatNach oben

Schalte am Handy Bluetooth aus und wieder an und versuchs nochmal.
Wenns dann immer noch nicht klappt dann schau beim Taskmanager des Handys in die laufenden Apps, dort sollte dann - solange Bluetooth aktiv ist - auch der Dienst "BluetoothHandler" von MyPhoneExplorer laufen -> ist das bei dir der Fall ?

_________________
Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.

Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenICQ-Nummer
Road-Jet



Anmeldedatum: 01.04.2014
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Di Apr 15, 2014 17:59 Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,
danke, dass meine Anfrage doch nicht in Vergesssenheit geraten ist.

Einen Dienst (Service) 'BluetoothHandler' kann ich nicht sehen, nachdem ich BT aus- und wieder einschalte. Aber es bewirkt, dass die app MyPhoneExplorer Client (Process: com.fjsoft.myphoneexplorer.client) gestartet wird. In meinem Taskmanager (SystemPanel) wird sie dann als 'Inactive (Cached) Application' geführt. Wenn ich dann einen Sync am PC starte funktioniert das auch einwandfrei.
Leider verschwindet MyPhoneExplorer Client aber nach einer Weile aus der Liste. Dann geht der Sync erst wieder wenn ich entweder den MPE Client manuell starte oder BT stopp/starte und damit offenbar auch den Client.
Einen BluetoothHandler konnte ich noch nicht entdecken.
Ich habe auch schon meine apps untersucht, ob sich darunter irgendwo ein automatischer Task-Killer befindet, konnte aber keinen finden.

Bin für jeden Tipp weiterhin dankbar ...
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden
FJ
Site Admin


Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31952
Wohnort: Tirol

BeitragVerfasst am: Di Apr 15, 2014 22:54 Antworten mit ZitatNach oben

Schau nicht in SystemPanel, unter Einstellungen-Optionen-Anwendungsmanager-Ausführung siehst du ob der Prozess läuft und welche Dienste des jeweiligen Prozesses laufen.

Wenn die Resourcen (RAM) des Handys zur Neige gehen dann kann es sein daß das Handy einige Hintergrunddienste automatisch killt - könnte das die Ursache sein ?

_________________
Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.

Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenICQ-Nummer
Road-Jet



Anmeldedatum: 01.04.2014
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Mi Apr 23, 2014 18:31 Antworten mit ZitatNach oben

Sorry, dass ich mich nicht mehr gemeldet hatte. Das Problem besteht immer noch.

Ich dachte es würde mit anderen BT Anwendungen (rSAP) zusammenhängen, denn plötzlich lief es einmal für fast einen Tag und erst nachdem ich es mit dem Auto verbunden hatte ging es wieder nicht mehr. Ich habe das jetzt über mehrere Tage beobachtet aber es scheint doch kein Zusammenhang zu bestehen. Es war wohl nur ein Zufall. Ich habe das Note 3 mit verschiedenen anderen BT Anwendungen (Headset, BT FSA mit und ohne rSAP, PCs) immer problemlos verbinden können und keinen Einfluss auf den MyPhoneExplorer Client beobachten können.
Wenn der Client gestartet ist, ist auch der Dienst 'BluetoothHandler' gestartet. Dann funktioniert auch alles. Das Problem ist, dass der Client Prozess (und damit auch der Dienst) nach einer Weile beendet wird, ohne das ich herausfinden könnte woran das liegt. Der Prozess samt Dienst wird entweder über einschalten von BT oder direkt über die app gestartet. An meinem Note 3 schalte ich BT (und WLAN) nie aus, d.h. eigentlich müsste der Client Prozess permanent aktiv sein, denke ich.
Ich konnte auch keinen definierten Zeitraum herausfinden, zu dem der Prozess beendet wird. Manchmal geschieht das schon nach 15 min und einmal hat er fast einen ganzen Tag (siehe oben) durchgehalten. Genauere Angaben kann ich leider nicht machen, da ich den Prozess ja nicht ununterbrochen beobachten kann.

Das dem Handy die Resourcen (RAM) ausgehen halte ich für sehr unwahrscheinlich. Das Note 3 hat immerhin 3 GB RAM und Stichproben haben gezeigt, dass davon in der Regel zwischen 750 MB und 1,5 GB frei bleiben. Das könnte m.E. evtl. dafür sprechen, dass irgendeine Funktion hin- und wieder 'aufräumt'. Dazu finde ich allerdings kein Programm oder Prozess, der dafür verantwortlich sein könnte. Bewusst verwende ich jedenfalls keine solche Funktion ...
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden
FJ
Site Admin


Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31952
Wohnort: Tirol

BeitragVerfasst am: Fr Apr 25, 2014 23:30 Antworten mit ZitatNach oben

Die Ursache für dieses Problem zu finden wird fürchte ich schwierig. Ich werde versuchen das Problem über die nächsten Tage auf meinem Handy nachzustellen.

_________________
Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.

Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenICQ-Nummer
jayjay



Anmeldedatum: 09.02.2015
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Di Jul 24, 2018 09:18 Antworten mit ZitatNach oben

Ich verwende MyPhoneExplorer schon viele Jahre udn es funktioniert sehr gut.
Jetzt habe ich ein neues Samsung S8 mit Android 8 und es gibt eine Problem. Ich synchronisieren es über Bluetooth mit meinem PC (Windows 7, Office 365).
Nach dem Start des Smartphones funktioniert die Synchronisation erstmal nicht. MyPhoneExplorer reklamiert, dass der Dienst "Serielle Schnittstelle" nicht angeboten wird und ich MyPhoneExplorer Client installieren soll. Wenn ich MyPhoneExplorer Client auf dem Smartphone manuell starte funktioniert es.
Bei MyPhoneExplorer Client ist in den Einstellungen unter "Client automatisch verbinden" "Blueetooth" und "über Push-Befehl" aktiviert.

Nach dem Start des Smartphones sind folgende MyPhoneExplorer Client Dienste und Prozesse aktiv:
Prozesse: MyPhoneExplorerClient
Dienste: GcmService, Desktop-Benachrichtigung

Nach dem manuellen Start von MyPhoneExplorer Client ist zu sätzlioch noch der Dienst ClientService aktiv und der Dienst BluetoothHanlder erscheint auch aber meistens erst etwas später.

Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich dann MyPhoneExplorer Client über den "Beenden" Button beende wird es gleich wieder gestartet und eine Synchronisierung durchgeführt.
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden
icke1954
Moderator


Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17539

BeitragVerfasst am: Di Jul 24, 2018 12:51 Antworten mit ZitatNach oben

Wenn Du nur über Bluetooth synchronisiert ist "über Push-Befehl" nicht notwendig!
D.h. es sollte "Blueetooth" ausreichen.
Bitte warte nach dem Start Deines Handy noch etwas länger, bevor Du vom PC den Sync startest (90 sec sollten reichen)

jayjay hat Folgendes geschrieben:
wenn ich dann MyPhoneExplorer Client über den "Beenden" Button beende wird es gleich wieder gestartet und eine Synchronisierung durchgeführt.

Beende MPE auf dem PC, dann beende den Client.

_________________
Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden
Koelner



Anmeldedatum: 11.10.2012
Beiträge: 1674
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: Di Jul 24, 2018 13:47 Antworten mit ZitatNach oben

An dieser Stelle muss ich mich mal einklinken.

Seit einem Firmware-Update auf meinem Asus Tablet habe ich damit auch Probleme bei der Verbindung via BT.
Ich bekomme auch immer wieder die Fehlermeldung, dass die Serielle Schnittstelle nicht angeboten würde und ich doch überprüfen solle, ob denn der Client installiert sei.
Der Client ist natürlich installiert und auch gestartet, da ich das immer manuell vorher mache, bevor ich den MPE auf dem PC starte.
Allerdings merkt sich der MPE nicht mehr, welchen COM-Port er verwenden soll.
Ich muss also jedes mal in die Einstellungen und den entsprechenden COM-Port auswählen, damit die Verbindung klappt.
Bei meinem HTC Telefon klappt das ohne Probleme, da merkt sich das MPE Profil, welcher COM-Port zu verwenden ist.

_________________
Nur Geduld! Mit der Zeit wird aus Gras Milch.
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden
jayjay



Anmeldedatum: 09.02.2015
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Di Jul 24, 2018 19:14 Antworten mit ZitatNach oben

Das Smartphone ist schon über eine Stunde an (Weg zur Arbeit9 wenn ich es das erstemal synchronisieren will. An der Zeit liegt es nicht.
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden
icke1954
Moderator


Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17539

BeitragVerfasst am: Di Jul 24, 2018 19:54 Antworten mit ZitatNach oben

Hast Du mal versucht das Handy direkt ohne COM-Port zu pairen => https://www.fjsoft.at/forum/viewtopic.php?p=132398#132398

_________________
Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden
franzgerd



Anmeldedatum: 30.10.2012
Beiträge: 42
Wohnort: Nahe München

BeitragVerfasst am: Di Jul 24, 2018 21:45 Antworten mit ZitatNach oben

Seit einigen Monaten habe ich das selbe Problem. Wenn ich das Handy ( S7 ) oder das Tablett ( Tab S2 ) neu starte, dann kann ich über Bluetooth keine Verbindung aufbauen. Ich bekomme ebenfalls die folgende Meldung. MyPhoneExplorer reklamiert, dass der Dienst "Serielle Schnittstelle" nicht angeboten wird und ich MyPhoneExplorer Client installieren soll. Wenn ich danach MyPhoneExplorer Client manuell starte funktioniert es wieder.

Egal wann ich später eine Synchronisation machen will ( Stunden oder Tage später ), es klappt einwandfrei. Sowohl auf dem S7, wie auch auf dem Tab S2.

Sobald ich jedoch einen Neustart des S7 oder Tab S2 mache, dann muß ich jedes Mal den Client erst einmal manuell starten. Danach läuft es wieder. Ich habe mich inzwischen daran gewöhnt, aber besser wäre es wenn auch nach einem Neustart die Synchronisation ohne manuelles Starten des Clients möglich wäre.

Früher war dies nicht so, ich konnte auch nach einem Neustart ohne Probleme eine Synchronisation machen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Franz Gerd

--------------------------------------------------------
Samsung S23+ mit Android 13
O2 Free S Boost
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden
Koelner



Anmeldedatum: 11.10.2012
Beiträge: 1674
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: Mi Jul 25, 2018 09:10 Antworten mit ZitatNach oben

Telefon und Tablet sind beide mit dem PC gekoppelt.
Ohne die Festlegung des COM-Ports bekomme ich gar keine Verbindung mit dem Tablet hin.
In einigen anderen Threads im Forum lese ich aktuell auch von anderen Leuten die Probleme mit der BT Verbindung haben. Vielleicht hat sich hier ein Fehler eingeschlichen.

_________________
Nur Geduld! Mit der Zeit wird aus Gras Milch.
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group :: FI Theme :: Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Deutsche Übersetzung von phpBB.de