Autor |
Nachricht |
HLR
Anmeldedatum: 18.02.2021
Beiträge: 5
|
Verfasst am:
Do Feb 18, 2021 00:55 |
  |
Hallo,
hier entstehen ständig abgeschnittene Einträge.
Nachdem ich auf https://www.fjsoft.at/forum/viewtopic.php?t=31779 gestoßen bin und den Nigthly Build installierte schien das Problem auch erst einmal behoben.
Dann fügte ich in Cardbook ein Bild ein und schloß Thunderbird. Startete MPE und synchronisierte. MPE fand keine veränderten Einträge.
Also habe ich MPE beendet und Thunderbird wieder geöffnet, das Bild entfernt und wieder geschlossen. Erneut MPE gestartet das Bild eingefügt und synchronisiert. Dann wieder in Thunderbird war das Bild auch da, aber dafür hatte ich wieder haufenweise abgeschnittene Einträge.
Daraufhin habe ich die vcf-Datei im Editor geöffnet. Es zeigte sich das alle Einträge die über die Zeilenlänge der encodierten Bildeinträge hinausragten genau auf dieser Länge abgeschnitten oder umbrochen waren. Wobei bei einem Umbruch die neue Zeile mit einem Leerzeichen begann. Nach welchem Muster umbrochen oder abgeschnitten wurde konnte ich nicht erkennen.
Thunderbird 78.7.1
Cardbook 55.5
MyPhoneExplorer AddOn 3.0.12
MyPhoneExplorer 1.8.15 15.02.2021 21:19:20
TIA |
|
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17202
|
Verfasst am:
Do Feb 18, 2021 11:48 |
  |
Hallo,
danke für den Hinweis, MPE ist meiner Meinung nach, mit Cardbook 55.5 noch nicht vollständig kompatibel.
Ich leite das Problem an FJ weiter
Gruß icke |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17202
|
Verfasst am:
So Feb 21, 2021 00:36 |
  |
Ich habe mir das jetzt mal intensiv angesehen:
Folgende Probleme bestehen nicht erst seit Cardbook 55.5, sondern sind auch schon mit Cardbook 46.6 / TB 68.11 reproduzierbar:
1. Kontaktfotos können nur vom Handy/MPE erstellt und erfolgreich nach Cardbook synchronisiert werden. Diese bleiben aber auch nach einer Korrektur des Kontaktes in Cardbook (z.b. Notiz, Telefonnummer...) erhalten.
D.h. damit könnte wohl jeder leben aber...
2. Bei bestimmten Eintragungen in den Notizen, werden diese von Cardbook bei einer Korrektur eines beliebigen Kontaktes alle (bei mir 29) als verändert aufgelistet.
Die konkrete Ursache dafür, konnte ich nicht leider nicht herausfinden, vermute aber, dass Leerzeichen und die Kontakt-Fotos irgendetwas damit zu tun haben ?!
HLR hat Folgendes geschrieben: | ...hier entstehen ständig abgeschnittene Einträge. |
Ich vermute mal, Du meinst die abgeschnittenen Notizen in den Kontakten?
Dieses Problem ist meiner Meinung nach, auf Dein Handy zurückzuführen.
Welches Handy nutzt Du ?
Viele Handy kürzen die Kontaktnotizen auf 1000 Zeichen.
Teste doch mal bitte, ob die abgeschnittenen Notizen sich im Handy wieder eintragen lassen. |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
HLR
Anmeldedatum: 18.02.2021
Beiträge: 5
|
Verfasst am:
So Feb 21, 2021 18:02 |
  |
icke1954 hat Folgendes geschrieben: | HLR hat Folgendes geschrieben: | ...hier entstehen ständig abgeschnittene Einträge. |
Ich vermute mal, Du meinst die abgeschnittenen Notizen in den Kontakten? |
Nein, aufgefallen ist es mir bei Adressen. Tatsächlich sind alle Zeilen der vcf-Datei nach dem 75. Zeichen umbrochen. Es gibt kaum Einträge mit dieser Länge, möglicherweise fallt es deshalb nicht jedem auf, bei mir sind es Adressen und Notizen.
Ich habe eben mal einen Testeintrag mit überlangen Namen gemacht.
- Eintrag erfolgte in Cardbook ohne Bild. Alle Zeilen der vcard-Datei haben eine Länge von maximal 75 Zeichen inklusive der encodierten Bilder.
- Synchronisation mit MPE verlief problemfrei. Alle Zeilen der vcard-Datei haben eine Länge von maximal 75 Zeichen inklusive der encodierten Bilder.
- Darauf habe ich in MPE Bild hinzugefügt und synchronisiert. Danach war die vcf-Datei heftig verändert. Alle Einträge die eine Überlänge hatte, vorzugsweise die encodierten Bildeinträge, aber eben auch Adressen und Notizen, hatten statt eines kompletten Umbruchs, wie er zwischen den sonstigen Einträgen weiterhin bestand, ein ^M was im von mir verwendeten Emacs wohl für "nicht druckbares Wagenrücklaufzeichen (ASCII 13)" steht und, soweit ich das verstehe, angezeigt wird wenn verschiedene Zeilenendevarianten in einem Text vorkommen. Sie wurden aber als eine Zeile angezeigt (die überlangen Einträge)
- In Cardbook waren dann wieder Adressen und Notizen abgschnitten. Die Datei blieb aber erstmal wie nach der Synchronisation bestehen.
- Nachdem ich einen Eintrag in Cardbook änderte wurde auch die vcf-Datei neu gespeichert. Danach waren alle überlangen Einträge an obengenanntem Zeichen abgetrennt und der überstehende Teil gelöscht. Außgenommen davon scheinen die Bilder, sie werden zumindest komplett angezeigt. Die Zeilenumbrüche wurden dann wieder komplett angezeigt, also nunr noch Zeilen von maximal 75 Zeichen.
Meine Vermutung ist daß zwischen Cardbook und MPE ein Mißverständnis über die korrekte Zeilenendemarkierung besteht.
icke1954 hat Folgendes geschrieben: | Dieses Problem ist meiner Meinung nach, auf Dein Handy zurückzuführen.
Welches Handy nutzt Du ? |
Motorla One
icke1954 hat Folgendes geschrieben: | Viele Handy kürzen die Kontaktnotizen auf 1000 Zeichen.
Teste doch mal bitte, ob die abgeschnittenen Notizen sich im Handy wieder eintragen lassen. |
OK. Eine Adresse wird in Cardbook korrekt angezeigt als
Code: | Ring der Freundschaft
01240 Fürstenwalde
Brandenburg
Deutschland |
Steht in der vcf-Datei als:
Code: | ADR;TYPE=HOME:;;Ring der Freundschaft;Fürstenwalde;Brandenburg;01240;Deutsc
land; |
Erscheint vorm Synchronisieren in MPE als 'Eintrag in vcard-Datei':
Code: | Ring der Freundschaft
01240 Fürstenwalde Brandenburg
Deutsc
land |
Wird nach dem Synchronisieren im Handy angezeigt als:
Code: | Ring der Freundschaft
01240 Fürstenwalde
Brandenburg
Deutsc hland |
Ich entferne das Zeichen zwischen 'Deutsc' und 'hland' im Handy.
MPE zeigt vorm Synchronisieren 'Eintrag im Handy'
Code: | Ring der Freundschaft
01240 Fürstenwalde
Brandenburg
Deutschland
01240 Fürstenwalde Brandenburg
Deutschland
|
also eine seltsame Teilverdoppelung.
Der Eintrag in der vcf-Datei nach dem Synchronisieren nun:
Code: | ADR;TYPE=HOME;X-SYNCMLREF1:;;Ring der Freundschaft\n01240 Fürstenwalde\nBrandenburg\nDeutschland;Fürstenwalde;Brandenburg;01240;Deutschland |
Sämtlich Zeilenendemarkierungen überlanger Zeilen aller Einträge haben sich nach oben beschriebenem Muster geändert.
Die nahezu selben Daten ließen sich zwischen dem Standard-Adressbuch von Thunderbird und dem Motorola mittels MPE jahrelang problmefrei synchronisieren.
Weil dies jetzt viele Worte waren und Bilder machnmal mehr sagen:
Vor der Synchronisation:
Nach der Synchronisatioon mittels MPE:
Frohen Restsonntag. |
|
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17202
|
Verfasst am:
Mo Feb 22, 2021 00:10 |
  |
Hallo,
Also ich sehe das so, dass der von Dir beschriebene Fehler reproduzierbar von Cardbook erzeugt wird:
HLR hat Folgendes geschrieben: | Steht in der vcf-Datei als:
ADR;TYPE=HOME:;;Ring der Freundschaft;Fürstenwalde;Brandenburg;01240;Deutsc
land; |
Das heißt, die Tatsache dass Cardbook alle Eintragungen nach 75 Zeichen teilt
MPE ignoriert wohl in der Anzeige den Fehler, aber darf natürlich nichts korrigieren. Mein Galaxy S8 zeigt diesen Fehler dann auch an.
Nach der Korrektur (Entfernen des Leerzeichen) im Handy, ist bei mir auch nach dem Sync die Anzeige im Handy, MPE und Cardbook korrekt.
D.h. die von Dir beschriebene Verdopplung kann ich nicht reproduzieren
Gruß icke |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta
Zuletzt bearbeitet von icke1954 am Mo Feb 22, 2021 16:36, insgesamt einmal bearbeitet |
|
   |
 |
HLR
Anmeldedatum: 18.02.2021
Beiträge: 5
|
Verfasst am:
Mo Feb 22, 2021 16:01 |
  |
icke1954 hat Folgendes geschrieben: | Hallo,
Also ich sehe das so, dass der von Dir beschriebene Fehler reproduzierbar von Cardbook erzeugt wird: |
Nein, Cardbook liegt richtig, MPE falsch:
https://tools.ietf.org/html/rfc6350
Die passende Stelle als Zitat:
Code: | 3.2. Line Delimiting and Folding
Individual lines within vCard are delimited by the [RFC5322] line
break, which is a CRLF sequence (U+000D followed by U+000A). Long
logical lines of text can be split into a multiple-physical-line
representation using the following folding technique. Content lines
SHOULD be folded to a maximum width of 75 octets, excluding the line
break. Multi-octet characters MUST remain contiguous. The rationale
for this folding process can be found in [RFC5322], Section 2.1.1.
A logical line MAY be continued on the next physical line anywhere
between two characters by inserting a CRLF immediately followed by a
single white space character (space (U+0020) or horizontal tab
(U+0009)). The folded line MUST contain at least one character. Any
sequence of CRLF followed immediately by a single white space
Perreault Standards Track [Page 5]
RFC 6350 vCard August 2011
character is ignored (removed) when processing the content type. For
example, the line:
NOTE:This is a long description that exists on a long line.
can be represented as:
NOTE:This is a long description
that exists on a long line.
It could also be represented as:
NOTE:This is a long descrip
tion that exists o
n a long line.
The process of moving from this folded multiple-line representation
of a property definition to its single-line representation is called
unfolding. Unfolding is accomplished by regarding CRLF immediately
followed by a white space character (namely, HTAB (U+0009) or SPACE
(U+0020)) as equivalent to no characters at all (i.e., the CRLF and
single white space character are removed).
Note: It is possible for very simple implementations to generate
improperly folded lines in the middle of a UTF-8 multi-octet
sequence. For this reason, implementations SHOULD unfold lines in
such a way as to properly restore the original sequence.
Note: Unfolding is done differently than in [RFC5322]. Unfolding
in [RFC5322] only removes the CRLF, not the space following it.
Folding is done after any content encoding of a type value.
Unfolding is done before any decoding of a type value in a content
line. |
Das ist exakt was ich in der Ausgabe von Cardbook beobachtet habe und was dann MPE wieder zerstört.
HTH |
|
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17202
|
Verfasst am:
Mo Feb 22, 2021 16:27 |
  |
Ok, vielen Dank für die Info!
Jetzt kann ich das Problem an FJ weiterleiten.
Gruß icke |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta
Zuletzt bearbeitet von icke1954 am Mo Feb 22, 2021 17:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
   |
 |
HLR
Anmeldedatum: 18.02.2021
Beiträge: 5
|
Verfasst am:
Mo Feb 22, 2021 17:16 |
  |
|
  |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Do März 04, 2021 01:29 |
  |
Bitte testet die aktuelle beta: https://www.fjsoft.at/files/MyPhoneExplorer_DebugUpdate.exe
Das Folding von iCal und vCard-Dateien ist mir natürlich ein Begriff und MyPhoneExplorer kann damit eigentlich auch umgehen. Allerdings hatte sich hier ein Fehler eingeschlichen: Die meisten Programme verwenden LF + Leerzeichen und so wars auch in MyPhoneExplorer implementiert. Cardbook verwendet jedoch CRLF + Leerzeichen. Es gibt keine Pflicht das Folding anzuwenden, also schreibt MyPhoneExplorer die Daten auch nicht falsch wenn er das weglässt. Aber da waren dann natürlich einige CR-Zeichen übrig die da nicht reingehörten.
Die Sache mit der Adresse ist damit eindeutig behoben. Die Sache mit den Kontaktbildern die aus Cardbook nicht übernommen wurden ebenfalls. |
_________________ Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.
Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ |
|
    |
 |
HLR
Anmeldedatum: 18.02.2021
Beiträge: 5
|
Verfasst am:
Do März 04, 2021 14:23 |
  |
Funktioniert - Bilder lassen sich sowohl in Cardbook als auch MPE einfügen, werden synchronisiert und in beiden angezeigt. Alle Einträge, egal welcher Länge bleiben erhalten.
Daß Folding optional ist hatte ich auch so verstanden, aber der Fehler stand halt irgendwie im Zusammenhang damit. Großartig daß Du ihn gefunden hast - Danke! |
|
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17202
|
Verfasst am:
Do März 04, 2021 15:48 |
  |
Danke für Dein Feedback!
Gruß icke |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Do März 18, 2021 01:11 |
  |
Da doch immer wieder der Wunsch kam Cardbook direkt zu unterstützen und der Entwickler von Cardbook sehr hilfsbereit ist habe ich mich dazu entschlossen Cardbook vollständig zu integrieren: https://www.fjsoft.at/files/MyPhoneExplorer_DebugUpdate.exe
Ganz wichtig: Ihr braucht auch das - noch inoffizielle - Thunderbird Addon 3.0.13: https://www.fjsoft.at/mpe-addin.xpi
Wenn das neue Addon installiert ist und Cardbook ebenso dann solltet ihr in den erweiterten Sync-Einstellungen nun auch Cardbook-Adressbücher auswählen können.
Das Ganze ist gerade erst fertig geworden und muss halt gründlich getestet werden. Vielen Dank für eure Hilfe |
_________________ Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.
Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ |
|
    |
 |
TN
Anmeldedatum: 16.02.2011
Beiträge: 130
|
Verfasst am:
Mi Okt 30, 2024 15:29 |
  |
FJ hat Folgendes geschrieben: | Wenn das neue Addon installiert ist und Cardbook ebenso dann solltet ihr in den erweiterten Sync-Einstellungen nun auch Cardbook-Adressbücher auswählen können. |
Das Addon ist installiert (Version 4.3) ich kann aber das CardBook-Adressbuch nicht mehr auswählen. Das ging aber bis vor kurzem. Ich kann momentan nur das Original TB-Adressbuch auswählen (TB-Version 128.4.0esr (64-Bit)).
MPE-Version nightly 26.10.2024 10:39:17 |
_________________ ASUS Zenfone 9 mit Android 14 - WIN11-Pro - aktuelle Debug, aktueller Client |
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17202
|
Verfasst am:
Mi Okt 30, 2024 16:43 |
  |
Danke für Deinen Hinweis, ich leite das Problem an FJ weiter. |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
diag
Anmeldedatum: 04.11.2024
Beiträge: 1
Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am:
Mo Nov 04, 2024 12:18 |
  |
Habe seit Kurzem genau das gleiche Problem wie TN, aber in "normaler" Version MPE 2.1., unter Win10 Home 22H2. Wurde da vl. in TB etwas geändert? |
|
|
  |
 |
|