Autor |
Nachricht |
Schabbock
Gast
|
Verfasst am:
Fr Okt 08, 2010 02:11 |
  |
Hallo,
hab da einen Fehler. Vielleicht hat ja ein anderer Nutzer das bereits erfolgreich gelöst.
Modell des Telefons: HTC Magic (Android2.2 (CyanogenMod 6.0.0)
Verbindungsart: WLAN
MPE-Version: 1.8.0
Windows-Version: Win7 Professional 64Bit
exakte Fehlermeldung:
Verbindung zum Handy konnte nicht aufgebaut werden:
SocketError: 10061 - Herstellen der verbindung wird absichtlich verweigert
genaue Problembeschreibung:
Das Problem tritt leider (für mich) in nicht nachvollziehbaren Abständen und zu nicht nachvolllziehbaren Gegebenheiten statt.
Generell funktioniert alles super! Ich kann alles normal Verbinden, mir werden Anrufen auf dem Desktop angezeigt, ich kann über MPE auf alle Funktionen zugreifen und auch SMS versenden. Auch wenn sich das Display im Standby befindet.
Doch leider verliert MPE gelegentlich die Verbindung und daraufhin erscheint die Fehlermeldung und ich kann keine Verbindung mehr herstellen. Dies geschieht ab und an auch, sobald ich einen Anruf erhalte oder eine SMS bekomme. Dann poppt noch für einen Sekundenbruchteil das Info-PopUp auf dem Desktop auf und danach wird die Verbindung abgebrochen.
Auszug der Logdatei:
00:06:49.80 Sending broadcast
00:06:50.02 Got Broadcast: 002915373C17162E1D095E5F42533F0F06333A1C1D1F19480B021E077B686B6E7D48435B194A070400037460776D634F4559564C4E7864756D1D24383A1A
00:06:50.02 Try connecting to 192.168.1.100...
00:06:51.12 SocketError: 10061 - Herstellen der Verbindung wird absichtlich verweigert
00:06:51.12 Connect to Android failed!
00:06:51.12 bOpened=Falsch
00:06:51.12 SocketError: 10061 - Herstellen der Verbindung wird absichtlich verweigert
00:06:51.12 Refresh ComDescriptions...
00:06:51.12 PORT: COM1 Enumerator=ACPI Displayed=Kommunikationsanschluss InstanceID=ACPI\PNP0501\1
00:06:51.13 ErrMsg: Verbindung zum Handy konnte nicht aufgebaut werden:
SocketError: 10061 - Herstellen der Verbindung wird absichtlich verweigert |
|
|
|
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Sa Okt 09, 2010 10:42 |
  |
Wenn du den Fehler hast dann versuch das Handy via Ping zu erreichen.
Also Start-Ausführen-ping 192.168.1.100-OK. Funktioniert das ? |
|
|
    |
 |
Schabbock
Gast
|
Verfasst am:
Do Okt 21, 2010 00:20 |
  |
FJ hat Folgendes geschrieben: | Wenn du den Fehler hast dann versuch das Handy via Ping zu erreichen.
Also Start-Ausführen-ping 192.168.1.100-OK. Funktioniert das ? |
Ich kann das Magic erfolgreich anpingen, auch wenn der Fehler auftritt und MPE keine Verbindung mehr hat, die WLAN-Verbindung bleibt also bestehen.
Also Android müsste da irgendwas machen, wenn das Display aus ist. Vielleicht könnte ja ein andere Magic-User sich melden. Auch wenn da alles normal klappt. Nur mal um zu sehen ob das ein allgemeines Problem ist. Ich befürchte ja, dass Android den Prozess zwischendurch immer mal wieder beendet. ;D |
|
|
|
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Do Okt 21, 2010 07:25 |
  |
Starte den Client im Handy neu wenn das Problem mit dem Wiederverbinden auftritt - hilft das ? |
|
|
    |
 |
SepDC
Anmeldedatum: 23.06.2011
Beiträge: 1
|
Verfasst am:
Do Jun 23, 2011 13:30 |
  |
Hast Du eine Lösung für Das Problem gefunden? Ich hab die gleiche Meldung und weiß nicht, was ich machen soll |
|
|
  |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
So Jun 26, 2011 22:51 |
  |
Poste die Logdatei nach der fehlermeldung |
|
|
    |
 |
lak
Gast
|
Verfasst am:
So Jul 24, 2011 21:37 |
  |
Gleicher Fehler beim Desire: Debug Modus eingeschaltet und dann gings... |
|
|
|
 |
peter180170
Anmeldedatum: 25.11.2015
Beiträge: 1
Wohnort: Kufstein
|
Verfasst am:
Mi Nov 25, 2015 06:39 |
  |
Hallo zusammen,
ich habe einige Forum Beiträge gelesen, aber bei mir gehts trotzdem nicht. Client neu installiert, Router neu gestartet...
Ich habe Win 8.1, und ein Nexus 5
hier ein Auszug der Log:
SocketError: 10061 - Herstellen der Verbindung wird absichtlich verweigert
05:33:17.22 Refresh ComDescriptions...
05:33:17.22 PORT: COM1 Enumerator=ACPI Displayed=Kommunikationsanschluss InstanceID=ACPI\PNP0501\1
05:33:17.22 ErrMsg: Verbindung zum Handy konnte nicht aufgebaut werden:
Die IP-Adresse des Handys konnte nicht ermittelt werden
SocketError: 10061 - Herstellen der Verbindung wird absichtlich verweigert
05:37:29.51 Refresh ComDescriptions...
05:37:29.51 PORT: COM1 Enumerator=ACPI Displayed=Kommunikationsanschluss InstanceID=ACPI\PNP0501\1
05:37:30.72 Device driver info:
05:37:30.72 Devices with ADB Interface:
05:37:30.79 ADB Devices:
05:37:30.79 Portable devices:
05:37:30.79 Unknown devices: <unknown device> -> Problem Code: 0x1C (2 [FAILED_INSTALL]
Hat wer eine Idee,
danke Peter, Kufstein |
|
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17201
|
Verfasst am:
Mi Nov 25, 2015 08:44 |
  |
Hallo und willkommen in unserem Forum!
- Die aktuelle Version des MPE + des MPE-Client installieren
Im MPE-Client des Handys sollte folgendes angezeigt werden: "WLan verbunden mit "[SSID-Name]"(192.168.AAA.XXX)
- MPE > Einstellungen > Verbindung >
- Handy mit Google Android -Betriebsystem aktivieren
- WLAN aktivieren
- Handy und der PC müssen mit dem gleichen Router verbunden sein
- Handy + PC müssen sich im gleichem Subnetz befinden: In den IP-Adressen muß 192.168.AAA identisch sein (z.b. 192.168.2.100 / 192.168.2.21)
- Ist der PC auch über WLan mit dem Router verbunden: Im Router => Option "...WLan-Geräte dürfen untereinander komunizieren" aktivieren
- Existiert im Router die Einstellung "Getrennte IP-Adressen für LAN und WLAN" (z.b. in Easyboxen) muß diese deaktiviert sein
- Ist eine Software-Firewall im Einsatz, sollte für MPE folgende Freigabe vorhanden sein: TCP ausgehend zu Zieladresse [IP-Adresse des Handys] Port: 5210
- Falls trotzdem keine Verbindung zustande kommen sollte...
- MPE-Client neu starten
- Handy neu starten
- W-Lan Router neu starten
- Kannst Du vom PC aus Dein Handy anpingen?!
- Auf dem PC > Startbutton => cmd + <Enter>
- ping 192.168.XXX.XXX (die IP des Handys) + <Enter> eingeben
- Du solltest auch mal eine feste IP-Adresse testen...
- In MPE: F2 => Fixe IP-Adresse
- Dann solltest Du aber dem Handy auch eine feste IP-Adresse (ratsam ist zwischen 2-19, die werden meist vom Router nicht automatisch vergeben), die von keinem anderen Gerät benutzt wird, spendieren
Handy : Einstellungen => WLAN =>[WLan Name] verbunden gedrückt halten =>Netzwerkkonfig. ändern => Erweiterte Optionen
- IP-Adresse : z.b. 192.168.1.10
- Gateway : (IP der Fritzbox) z.b. 192.168.1.1
-
Auch ein installiertes VPN-Programm (z.b.NordVPN) kann dafür verantwortlich sein, dass keine Verbindung zum Handy zustande kommt
Auf dem Handy muß die Funktion "Lokale Netzwerkerkennung zulassen" aktiviert sein.
NordVPN => Einstellungen (obere linke Ecke der NordVPN-Anwendung) => LokaleNetzwerkerkennung zulassen
Auf dem PC muß die Funktion "Unsichtbarkeit im LAN" deaktiviert sein.
NordVPN => Einstellungen=> obere rechte Ecke => Erweiterte Unsichtbarkeit im LAN
Gruß icke |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta
Zuletzt bearbeitet von icke1954 am Fr Okt 23, 2020 23:42, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
   |
 |
HeLy
Gast
|
Verfasst am:
Mo Jul 25, 2016 09:10 |
  |
Hallo icke
Fixe IP war die Lösung, hatte ich am Handy schon lange, aber nicht im MPE. Ping, Firewall etc. war alles ok, aber erst nach dem Restart des MPE wurde die Verbindung aufgebaut.
Vielen Dank! |
|
|
|
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17201
|
Verfasst am:
Mo Jul 25, 2016 11:25 |
  |
Hallo und Danke für Dein Feedback!
Gruß icke |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
FrankyW
Anmeldedatum: 15.05.2013
Beiträge: 7
|
Verfasst am:
Mo Apr 24, 2017 16:03 |
  |
mit Blackview BV6000s, keine Verbindung, Socket 10061 Connection
Hallo.
Anpingen lässt sich das Gerät, aber es kommt immer diese Socket Fehlermeldung, auch fixe IP Adresse hat noch nicht geholfen. Werd bald wahnsinnig...
Besten Dank für Tipps |
_________________ Androids:
Blackview BV6000s
Doogee T6
Doogee Valencia2 Y200pro
Doogee DG550
Mobistel Cynus T2
Huawei Ideos X 3 |
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17201
|
Verfasst am:
Di Apr 25, 2017 10:48 |
  |
@FrankyW
schau Dir mal bitte den Post WLAN-Verbindungs-Probleme an, e.v.t. hilft der Dir schon weiter
Sonst wende Dich bitte mit Deinem Problem direkt per Mail an FJ => Impressum
Gruß icke |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta
Zuletzt bearbeitet von icke1954 am Di März 17, 2020 09:27, insgesamt einmal bearbeitet |
|
   |
 |
Andrea-Franziska
Anmeldedatum: 26.10.2011
Beiträge: 3
|
Verfasst am:
Do Sep 20, 2018 05:51 |
  |
Eine Ergänzung zur Verwendung einer festen IP:
wenn man diese eingegeben hat, muß man im Memü "Datei" auf "Verbinden" klicken und nicht auf "Benutzer hinzufügen".
Scheint logisch - wenn man es erst einmal weiß.
1000 Dank an FJW für dieses tolle Programm! Neben den Grundfunktionen die allerwichtigste App auf meinem Handy.
VG, A-F |
|
|
  |
 |
kf
Anmeldedatum: 15.03.2019
Beiträge: 4
|
Verfasst am:
Fr März 22, 2019 14:14 |
  |
Hallo,
MPE-Sync per WLAN funktioniert bei mir wunderbar, aber nur wenn ich NetGuard VPN deaktiviere, was ja auch ja auch unter 11 als eine Möglichkeit erwähnt wird - gibt es da eine Lösung, bei der ich NetGuard aktiviert lasse und es mit MPE zusammen nutzen kann?
Mit freundlichen Grüßen
kf |
|
|
  |
 |
|