Autor |
Nachricht |
Max
Gast
|
Verfasst am:
Mo Mai 29, 2006 16:30 |
  |
Hallo,
hätte mal zwei Anregungen für die SMS-Funktion:
Es wäre praktisch wenn es im SMS-Senden-Fenster einen Button gäbe, der bewirkt dass:
- alle Wortanfänge Groß geschrieben werden, zB. und --> Und
- anschließend alle Leerzeichen entfernt werden.
SoWirdDieSMSFürDenEmpfängerWieDieserSatzTrotzMehrPlatzFürText,Lesbar.
Ein weiteres tolles Feature wäre, wenn man per Klick alle vorkommenden Wörter in einer SMS in das T9-Wörterbuch aufnehmen könnte, evtl. sogar alle Wörter aus allen SMS. Wäre sowas technisch realisierbar? |
|
|
|
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Mo Mai 29, 2006 18:13 |
  |
SoWirdDieSMSFürDenEmpfängerWieDieserSatzTrotzMehrPlatzFürText,Lesbar.
Mensch das kann doch keiner lesen ! Naja das mit der formatierung wäre natürlich sehr leicht zu realisieren, aber dafür will ich keinen Button einbauen - das zerhackt ja den schön abgetippten text. Evt eine Tastenkombi ?
Ans T9-Wörterbuch komme ich leider nicht ran, also das wird sicher nix. |
|
|
    |
 |
user_deleted
Gast
|
Verfasst am:
Mo Mai 29, 2006 18:25 |
  |
... und zum Verschlüsseln noch in umgekehrter Reihenfolge.
rabseLrethcieLleiVhcoNs'driWnnaD!
 |
|
|
|
 |
Max
Gast
|
Verfasst am:
Di Mai 30, 2006 00:04 |
  |
Ja klar, Tastenkombination würd auch reichen. Ich kenn mehrere Leute die ihre SMS auf diese Weise kurz halten, ich machs wenn ich ein paar Zeichen drüber bin, um diese dann einzusparen. Und lesbar ist es, ist nur Übungssache (ich hab auch schon SMS bekommen bei denen der Text ohne Großschreibung durchgetippt ist, das ist dann wirklich nicht mehr zu entziffern). |
|
|
|
 |
Max
Gast
|
Verfasst am:
Di Mai 30, 2006 00:08 |
  |
Gut wärs auch wenn man den Text durch zweite Tastenkombination (oder zweiten Button) wieder in den Urzustand bringen kann, dann ist das Zerhacken des Textes nicht so dramatisch, da's ja rückgängig gemacht werden kann. So kann man den Text - falls keine Einsparung möglich ist - dann doch normal senden. |
|
|
|
 |
hcb
Anmeldedatum: 16.02.2006
Beiträge: 69
Wohnort: Österreich
|
Verfasst am:
Di Mai 30, 2006 13:50 |
  |
also wenn dann kein zweiter button sondern den einen button nochmal drücken (oder vielleicht wo eine checkbox?). bzw. die tastenkombi einmal drücken: zerstückelt; und nochmal drücken wieder ursprungszustand!  |
|
|
  |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Di Mai 30, 2006 15:46 |
  |
Naja und woher soll das Programm wissen was vorher gross und klein war, wenn der formatierte Text inzwischen bearbeitet wurde ? |
|
|
    |
 |
hcb
Anmeldedatum: 16.02.2006
Beiträge: 69
Wohnort: Österreich
|
Verfasst am:
Di Mai 30, 2006 17:24 |
  |
woher weiß word wie es eine textformatierung wieder rückgänig macht? |
|
|
  |
 |
Max
Anmeldedatum: 30.05.2006
Beiträge: 13
Wohnort: München
|
Verfasst am:
Di Mai 30, 2006 21:24 |
  |
Man sollte ja nur nach dem Fertigstellen der SMS zwischen dem Original und dem gekürzten Text switchen können. Der Text könnte dann nach dem Kürzen fixiert werden (keine Änderung möglich), falls man ihn noch verändern will muss man wieder in den Originalmodus zurückschalten (und der Originaltext kann ja zwischengespeichert werden).
Oder einfach nur ein Hinweis "Nach einer Änderung kann der ursprüngliche Text nicht wiederhergestellt werden" (PopUp mit einem Kreuzelkästchen "in Zukunft nicht mehr anzeigen"), das erscheint sobald man den Text per Button/Tastenkombi kürzt. Falls man das sofort wieder rückgängig macht, ist das möglich, falls inzwischen etwas geändert wird bleibt der Button/die Tastenkombi ohne Wirkung. |
|
|
  |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Di Mai 30, 2006 23:33 |
  |
Ne - gefällt mir alles nicht.
Textfeld sperren ist Blödsinn
Hinweis ebenso, da dieser in 30 Sprachen übersetzt werden muss |
|
|
    |
 |
Max
Anmeldedatum: 30.05.2006
Beiträge: 13
Wohnort: München
|
Verfasst am:
Mi Mai 31, 2006 08:55 |
  |
Das könnte doch mit einer anderen größeren Änderung "mitübersetzt" werden. Diese Funktion muss ja nicht gleich morgen sein, aber vielleicht bei einer späteren Version mal....
Ansonsten jedenfalls Danke dass du ernsthaft darüber nachgedacht hast. Wird ja vielleicht bald nicht mehr in dem Maße möglich sein wenn sich 250000 Heft-CD-Besitzer sowie deren Freunde und Verwandte auf das Forum stürzen....
Für den Terminkalender hätte ich noch eine Idee (die vielleicht leichter umzusetzen ist): Und zwar dass man alte Termine markieren (Rechtsklick) und dann "passiv" schalten kann, d.h. dass sie vom Handy gelöscht werden, allerdings im MPE bestehen bleiben und künftig nicht mehr mit synronisiert werden. So kann man eventuell auch mal ein Jahr später noch nachschauen was man an einem bestimmten Datum gemacht hat. |
|
|
  |
 |
|