Autor |
Nachricht |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17202
|
Verfasst am:
Mi Okt 23, 2024 22:10 |
  |
OK, jetzt haben wir es geschafft, danke für die Info!
Ich wünsche Dir eine gute Nacht,
Gruß icke |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
Regor
Anmeldedatum: 07.01.2015
Beiträge: 92
|
Verfasst am:
Mi Okt 23, 2024 22:50 |
  |
Hallo icke,
die wünsche ich dir auch!
Könntest du mir die Tage vielleicht noch wenige Fragen beantworten?
Kann ich direkt im Handy, beispielsweise unter der Samsung Kalender App keinen neuen lokalen Kalender hinzufügen?
Mir ist aufgefallen, dass man außer einem Samsung Account, Exchange, Google und Outlook nichts anderes über die originale Kalender App des Telefons hinzufügen kann.
Womöglich wäre das mit einer fremden Kalender App wie beispielsweise aCalendar möglich.
Wo du das möglicherweise benötigte Google-Konto erwähnt hast:
icke1954 hat Folgendes geschrieben: |
Benötigst Du denn zwingend den Googlekalender (oh je, beinahe hätte ich wieder Googlekalender-Speicher geschrieben) ?
Ich frage deshalb, weil es beim Sync mit dem Googlekalender auch häufig zu Problemen kommt. Der Grund ist der, dass der Sync mit dem Googleaccount und MPE sich überscheiden kann und es dann zu Duplikaten kommt.
|
Ist es möglich, wenn Termine in einem lokalen Kalender gespeichert werden, diese ins Google Konto oder in ein anderes Cloud Konto zu verschieben?
(Wenn sie nicht verschoben werden können, würden sie sonst womöglich doppelt in der Kalender App erscheinen [1. Vom Google Kalender; 2. Vom ehemals genutzten lokalen Kalender].
Bei einem meiner lokalen Kalender wäre es ein Vorteil, wenn dieser über eine Cloud mit anderen Gräten vernetzt werden könnte.
Er müsste aber über MPE zu Sicherung und zur Anzeige in Outlook weiterhin per MPE ins lokale Outlook gesichert/ damit synchronisiert werden.
Ist es eigentlich richtig, dass man mit Google nur einen einzigen Kalender synchronisieren kann, oder würden sich in einem Google Account weitere Google Kalender erstellen lassen, die dann auch auf dem Handy erscheinen?
VG |
|
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17202
|
Verfasst am:
Do Okt 24, 2024 00:00 |
  |
Am einfachsten erstellst Du lokale Kalender über den MPE-Client => Einstellungen => Lokale Kalender verwalten
Regor hat Folgendes geschrieben: | Ist es möglich, wenn Termine in einem lokalen Kalender gespeichert werden, diese ins Google Konto oder in ein anderes Cloud Konto zu verschieben? | Ja, installiere Dir die MPE Betaversion
Mit der ist es möglich Termine per MPE von einen Kalender in einen anderen zu verschieben.
Regor hat Folgendes geschrieben: | Wenn sie nicht verschoben werden können, würden sie sonst womöglich doppelt in der Kalender App erscheinen | Ich glaube in allen Handy-Kalenderapps ist es möglich Kalender zur Ansicht zu deaktivieren.
Regor hat Folgendes geschrieben: | oder würden sich in einem Google Account weitere Google Kalender erstellen lassen, die dann auch auf dem Handy erscheinen? | Ja, das ist möglich.
Trotzdem rate ich Dir, bei der Nutzung von MPE, auf Online-Kalendern zu verzichten, Du bekommst früher oder später Probleme  |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
Regor
Anmeldedatum: 07.01.2015
Beiträge: 92
|
Verfasst am:
Fr Okt 25, 2024 19:54 |
  |
Moin,
icke1954 hat Folgendes geschrieben: |
Am einfachsten erstellst Du lokale Kalender über den MPE-Client => Einstellungen => Lokale Kalender verwalten
|
ich würde nur gerne den Grund erfahren, warum Samsung oder womöglich auch andere Anbieter in ihrer eigenen Kalender App zwar anbieten von verschiedenen Cloud Anbietern ein Kalenderkonto hinzuzufügen, nicht aber anbieten, ein weiteres lokales Kalender-Konto zu ergänzen.
Ich persönlich würde sowieso den MPE Client dafür verwenden.
icke1954 hat Folgendes geschrieben: |
Trotzdem rate ich Dir, bei der Nutzung von MPE, auf Online-Kalendern zu verzichten, Du bekommst früher oder später Probleme
|
Mir ist nicht klar, warum dies zu Problemen führen könnte, wenn nicht der Anwender das Problem verursacht.
Ich habe mir vier mögliche Varianten für meinen „Kalender wichtig“ ausgedacht.
Ich meine, dass das auch in eine Anleitung gehören könnte und würde gerne wissen, welche Vorgehensweise davon aus welchem Grund falsch sein könnte:
Ausgangssituation (noch nicht realisiert):
Ich habe mit MPE Client einen extra lokalen Kalender für meinen „Kalender wichtig“ von Outlook im Handy erstellt.
In diesem Kalender befinden sich bereits über MPE synchronisierte Termine des Outlook „Kalender wichtig“.
Nun wechsle ich in MPE Client unter „Neue Termine erstellen in“ von dem lokalen Kalender zu Google Kalender.
Außerdem ändere ich die Zuordnung des Kalenders in der MPE PC-Suite.
Nach meinem Verständnis hätte ich nach erfolgter Synchronisation die Einträge doppelt in der Kalender App auf dem Handy.
Die doppelten Einträge des lokalen Kalenders würden ab jetzt jedoch nicht mehr von der Outlook Seite aus geändert werden.
In der App auf dem Handy hätte man jedoch das Problem, dass man bei Änderung eines Termins nicht wüsste ob dieser dann im Google Kalender oder im lokalen Kalender gespeichert wird.
Dann könnte ich:
a) Die Ansicht des lokalen Kalenders in der Kalender App deaktivieren.
Die Kalendereinträge wären im lokalen Kalender aber immer noch vorhanden.
b) Ich könnte, nachdem ich vom lokalen Kalender zum Google Konto in MPE Client und PC-Suite gewechselt, aber noch nicht synchronisiert habe, die Einträge des lokalen Kalenders im Handy löschen.
Nach erfolgter Synchronisation hätte ich die Einträge dann ganz normal in einfacher Variante sichtbar.
c) Ich könnte, nachdem ich vom lokalen Kalender zum Google Konto in MPE Client und PC-Suite gewechselt und bereits synchronisiert habe, die Einträge des lokalen Kalenders im Handy löschen.
Die Einträge hätte ich dann ganz normal in einfacher Variante sichtbar.
d) Die spezielle Variante bei einem neuen Handy:
Meinen „Kalender wichtig“ direkt zum Google Kalender zuordnen.
Den oder die anderen Outlook Kalender würde ich wie üblich mit den dafür mit MPE Client erstellten und über die PC-Suite zugeordneten lokalen Kalender synchronisieren.
VG |
|
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17202
|
Verfasst am:
Fr Okt 25, 2024 21:08 |
  |
Regor hat Folgendes geschrieben: | Ich persönlich würde sowieso den MPE Client dafür verwenden. | OK, früher war das in der Samsung Kalenderapp auch möglich => Frag doch mal bei Samsung nach und dann kannst Du es ja hier im Forum veröffentlichen !
Zitat: | Mir ist nicht klar, warum dies zu Problemen führen könnte, wenn nicht der Anwender das Problem verursacht. | Ja richtig, das Forum ist leider voll von solchen Anwendern, letztendlich entscheidest Du sowieso selbst...
Es wäre allerdings nett, wenn Du dann unsere Hilfe in Anspruch nimmst, uns gleich darauf hinzuweisen, dass Du mit Onlinekalender synchronisierst.
Post wie dieser https://www.fjsoft.at/forum/viewtopic.php?p=166288#166288 z.b. irritieren mich schon etwas, da Du in diesem Jahr schon ca. 30 Post in unserem Forum veröffentlicht hast und auch wenn Du 2.1 noch nicht installiert hattest steht diese Version seit über einem Jahr zur Verfügung. |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
Regor
Anmeldedatum: 07.01.2015
Beiträge: 92
|
Verfasst am:
Fr Okt 25, 2024 21:28 |
  |
Hallo,
icke1954 hat Folgendes geschrieben: |
Es wäre allerdings nett, wenn Du dann unsere Hilfe in Anspruch nimmst, uns gleich darauf hinzuweisen, dass Du mit Onlinekalender synchronisierst.
|
worauf beziehst du diesen Satz bzw. was möchtest du damit, auf mich bezogen, sagen?
Was meinst du außerdem mit „Onlinekalender“?
So etwas wie Google?
icke1954 hat Folgendes geschrieben: |
Post wie dieser https://www.fjsoft.at/forum/viewtopic.php?p=166288#166288 z.b. irritieren mich schon etwas, da Du in diesem Jahr schon ca. 30 Post in unserem Forum veröffentlicht hast und auch wenn Du 2.1 noch nicht installiert hattest steht diese Version seit über einem Jahr zur Verfügung.
|
Das würde ich gerne in einem Thread beantworten der zum Thema passt.
Hier gehört es eigentlich nicht rein.
Nach so einem allgemeinen Thread zur Version 2.1 suche ich noch.
icke1954 hat Folgendes geschrieben: |
Kannst Du mir einfach mal verraten, was Du genau bezwecken willst, Deiner Erklärung kann ich leider nicht folgen Confused
|
Kalender ist:
Outlook Kalender A -> Lokaler Kalender 1
Outlook Kalender B -> Lokaler Kalender 2
Outlook Kalender C -> Lokaler Kalender 3
Outlook Kalender D -> Lokaler Kalender 4
Kalender soll:
Outlook Kalender A -> Lokaler Kalender 1
Outlook Kalender B -> Google oder anderer Cloud Kalender
Outlook Kalender C -> Lokaler Kalender 2
Outlook Kalender D -> Lokaler Kalender 3
VG |
|
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17202
|
Verfasst am:
Fr Okt 25, 2024 22:19 |
  |
Regor hat Folgendes geschrieben: | ...worauf beziehst du diesen Satz bzw. was möchtest du damit, auf mich bezogen, sagen? |
Ich meine genau das, um was ich Dich gebeten habe. Nicht selten kam es schon vor, dass man endlos nach dem Fehler gesucht hatte und schuld war letztendlich fast immer das Google-Onlinekonto, das der User uns verschwiegen hatte.
Diesbezüglich gibt es auch schon eine Anleitung => Hinweise zu Beiträgen in diesem Forum!!! , die allerdings von den wenigsten Usern wahrgenommen wird.
Regor hat Folgendes geschrieben: | Was meinst du außerdem mit „Onlinekalender“?
So etwas wie Google?
|
Ja richtig. Die Synchronisation dieses Kalenders findet automatisch statt und kann durchaus sich mit dem MPE-Sync zeitlich überschneiden, wodurch Probleme vorprogrammiert sind.
Regor hat Folgendes geschrieben: | Hier gehört es eigentlich nicht rein.
Nach so einem allgemeinen Thread zur Version 2.1 suche ich noch. |
Den gibt es nicht.
Du solltest den Thread einfach hier oder unter "Lob, Kritik und Anregungen" eröffnen
Regor hat Folgendes geschrieben: | Kalender ist:
Outlook Kalender A -> Lokaler Kalender 1
Outlook Kalender B -> Lokaler Kalender 2
Outlook Kalender C -> Lokaler Kalender 3
Outlook Kalender D -> Lokaler Kalender 4
Kalender soll:
Outlook Kalender A -> Lokaler Kalender 1
Outlook Kalender B -> Google oder anderer Cloud Kalender
Outlook Kalender C -> Lokaler Kalender 2
Outlook Kalender D -> Lokaler Kalender 3 | Danke!
Ich hatte das vorher gerade auch selbst gescheckt und mein Löschen hat sich mit Deiner Antwort überschnitten, sorry.
Betrifft also noch den Post zuvor:
Alle vier Varianten a),b),c),d) sind machbar und meiner Meinung nach korrekt.
Regor hat Folgendes geschrieben: | Nun wechsle ich in MPE Client unter „Neue Termine erstellen in“ von dem lokalen Kalender zu Google Kalender. |
Ich würde wie folgt vorgehen:
Unter MPE => F2 => Synchronisierung=>Klick auf Zu synchronisierende Kalender den lokalen Kalender „Kalender wichtig“ deaktivieren und Deinen Google Kalender aktivieren.
Unter MPE => F2 => Synchronisierung=> Termine und Aufgaben / Synchronisieren mit => Erweitert => "Zu synchronisierender Ordner" dem Outlookkalender "Kalender wichtig" den Googlekalender zuordnen
In MPE => Kalender => Blauen Pfeil ("Vom Handy neu laden") dann Sync mit Outlook |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17202
|
Verfasst am:
Fr Okt 25, 2024 23:16 |
  |
Dass Du den Therad, der nun wirklich jetzt nicht mehr relevant ist und u.U. viele User verunsichern würde, einfach wieder erweiterst, finde ich nicht gerade sehr hilfreich.
Ich habe Dir eine PM mit Deinem Originaltext zukommen lassen, den Du als neuen Thread eröffnen kannst. |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
Regor
Anmeldedatum: 07.01.2015
Beiträge: 92
|
Verfasst am:
Sa Okt 26, 2024 19:10 |
  |
Hallo,
mich interessiert diese Kleinigkeit doch überhaupt nicht, was beim Wechsel von 2.0 auf 2.1 aufgetreten ist.
Ich sollte mich nur dafür rechtfertigen, dass ich noch 2.0 verwendet habe.
Wahrscheinlich sind viele andere auch noch mit 2.0 unterwegs.
Nun soll ich noch einen eigenen Thread über irgendein kleines Vorkommnis aufmachen, was für mich vollkommen unwichtig ist. Im für mich passenden Thread, wo ich es gepostet habe, wurde es gelöscht. Dann soll es auch so bleiben. Dann aber bitte auch nicht fragen, warum jemand noch irgendeine Version verwendet, die ein paar Monate alt ist und fast einwandfrei funktioniert, wenn es um gar kein Problem geht.
Hier im Thread geht es nicht um irgendwelche Probleme die ich gar nicht habe, sondern um eine nutzbare Anleitung. Wenn man eine Anleitung hat, bekommt man kaum Probleme und muss auch keine Fragen stellen.
Wegen des Cloud Accounts in Verbindung mit MPE PC-Suite und lokaler Sicherung hatte ich gestern ziemliche Probleme, wie bereits hier angekündigt.
icke1954 hat Folgendes geschrieben: |
Benötigst Du denn zwingend den Googlekalender (oh je, beinahe hätte ich wieder Googlekalender-Speicher geschrieben) ?
Ich frage deshalb, weil es beim Sync mit dem Googlekalender auch häufig zu Problemen kommt. Der Grund ist der, dass der Sync mit dem Googleaccount und MPE sich überscheiden kann und es dann zu Duplikaten kommt.
|
Ich hatte ein Problem mit einer Datenbank, über die ich mir bisher keine Gedanken gemacht hatte. Wie auch immer. Wenn es keine Anleitung gibt, kann man im Forum fragen und bekommt eine kompetente Antwort. Wo gibt es sowas schon noch?
MfG |
|
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17202
|
Verfasst am:
Sa Okt 26, 2024 20:07 |
  |
Regor hat Folgendes geschrieben: | mich interessiert diese Kleinigkeit doch überhaupt nicht, was beim Wechsel von 2.0 auf 2.1 aufgetreten ist.
Ich sollte mich nur dafür rechtfertigen, dass ich noch 2.0 verwendet habe.
| Na dann ist ja alles geklärt
Rechtfertigen weshalb Du eine ältere Version oder den Googleaccount nutzt musst Du nicht, genauso wie ich mich nicht dafür rechtfertigen muß, wenn ich danach frage.
Regor hat Folgendes geschrieben: | Im für mich passenden Thread, wo ich es gepostet habe, wurde es gelöscht. | Ja korrekt, weil ich der Meinung bin, dass ein Thread mit dem Titel "MyPhoneExplorer 2.1 wird bald veröffentlicht, bitte um Tests" aus dem Jahr 2023 der aktuell nach oben geschoben wurde, bei einigen Usern für Verwirrung sorgen könnte. |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
|
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group :: FI Theme ::
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|