Autor |
Nachricht |
jorgk3
Anmeldedatum: 04.02.2014
Beiträge: 15
|
Verfasst am:
Di Dez 03, 2024 16:20 |
  |
Wie Ihr sicher wisst, ist MPE nicht Unicode-fähig, d.h. wer system locale Unicode (UTF- gewählt hat, bekommt beim Start eine Fehlermeldung. Das Programm funktioniert trotzdem, allerdings werden nicht-ASCII-Zeichen, wie Umlaute oder Buchstaben mit Akzéntèn nicht richtig verarbeitet.
Zu dem Thema schrieb mit der Autor im Oktober 2021 auf eine entsprechende Anfrage:
Zitat: | Es ist leider überhaupt nicht möglich hier eine Lösung herbeizuführen da Visual Basic 6 – die Programmiersprache in der MyPhoneExplorer programmiert ist – einfach nicht dafür ausgelegt ist. |
Gibt es nach drei Jahren was Neues in der Sache? Anlass der Anfrage ist die neue Version 2.2. Neue Features sind sicher willkommen, wichtiger wäre es aber m.E., das Programm auf eine stabile Basis zu stellen. |
|
|
  |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Di Dez 03, 2024 21:50 |
  |
Leider gibts hier keine wirklichen Fortschritte. Ich hatte vor ein paar Monaten nochmal einen Anlauf unternommen das Problem zu beheben aber das ist ein Loch ohne Boden. Das Programm funktionier NICHT im UTF8-Modus! Es treten an bestimmten Stellen Fehlfunktionen auf.
Für eine ricthige Lösung müsste MyPhoneExplorer in einer moderneren Programmiersprache neu programmiert werden. Das ist für mich unmöglich weil ich nicht die Kapazitäten habe alles neu zu programmieren. Wenn du die UTF-8 Unterstützung auf deinem PC nicht deaktivieren kannst dann kannst du mit der Software LocaleEmulator MyPhoneExplorer einen deaktivierten UTF8-Modus vortäuschen, dann funktionierts auch mit den Sonderzeiche, außer in den Menüs: https://github.com/xupefei/Locale-Emulator |
_________________ Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.
Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ |
|
    |
 |
jorgk3
Anmeldedatum: 04.02.2014
Beiträge: 15
|
Verfasst am:
Di Dez 03, 2024 22:05 |
  |
Ich kann UTF-8 nicht deaktivieren, sonst laufen Windows-Skripte mit UTF-8-Inhalten nicht. |
|
|
  |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
So Dez 08, 2024 23:32 |
  |
Dann ist LocaleEmulator für dich die Lösung |
_________________ Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.
Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ |
|
    |
 |
Snow
Anmeldedatum: 22.01.2025
Beiträge: 4
|
Verfasst am:
Mi Jan 22, 2025 04:17 |
  |
Hi,
ich nutze MPE seit einigen Tagen und bin begeistert! Einen kleinen Bug hab ich gefunden: wenn man MPE mit Windows starten lässt und sich im Hintergrund das Handy verbindet, um den MultiSync zu starten, hängt das Prog solange im "Verbinden-Modus" fest, bis man das Fenster aus der Taskleiste in den Vordergrund bringt. (Samsung A52 mit Android 14, Samsungs One UI-Version 6.1, Windwos 10 Home, 64 Bit, Version 22H2 - Bei MPE jeweils die letzten Versionen aus dem PlayStore udn dem Netz)
Nun zur Sache:
UTF-8 Wird ja immer mehr zum Standard, was ist denn mit Fundraising? GoFundme, Kickstarter... Man könnte die Info mit einem neuen Softwareupdate an alle Nutzer ausrollen und so ggf. 20k bis 70k an Kapital einsammeln.
Ich bin seit Jahren auf der Suche nach vernünftigen Backuplösungen und MPE ist echt ein GameChanger. Hier kann man ggf. gleich ein frisches UI aufsetzten, die Jobs besser darstellen und schwubs hat man ein erstklassiges System für die nächsten 10 Jahre.
Vielleicht kann man bei FolderSync noch ein wenig räubern gehen und das SMB-Protokoll einbauen, um seine Backups direkt auf das NAS zu spielen, sobald man im eigenen WLAN ist.
Königsklasse wäre eine echte Systemspiegelung ala SmartSwitch.
Ich komme selber aus der Softwareentwicklung und ich weiss, wie schnell man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Aber MPE hat das Zeug eine echte Macht zu werden.
Ich finde auch den Freeware-Gedanken echt super und der sollte auch bleiben. Wenn der kleine Bug weg ist, pack ich auch meine Mäuse in die Kasse des Vertrauens  |
|
|
  |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Mi Jan 22, 2025 22:58 |
  |
Zitat: | Königsklasse wäre eine echte Systemspiegelung ala SmartSwitch. |
Die Krux an der Sache ist dass Samsung sich natürlich mehr Rechte für die eigenen Apps freigeben kann. Eine "externe" App wie MyPhoneExplorer hat schlichtweg nicht den Zugriff auf viele Bereiche die SmartSwitch übertragen kann - und dagegen ist denke ich kein Kraut gewachsen.
Zitat: | ich nutze MPE seit einigen Tagen und bin begeistert! Einen kleinen Bug hab ich gefunden: wenn man MPE mit Windows starten lässt und sich im Hintergrund das Handy verbindet, um den MultiSync zu starten, hängt das Prog solange im "Verbinden-Modus" fest, bis man das Fenster aus der Taskleiste in den Vordergrund bringt. (Samsung A52 mit Android 14, Samsungs One UI-Version 6.1, Windwos 10 Home, 64 Bit, Version 22H2 - Bei MPE jeweils die letzten Versionen aus dem PlayStore udn dem Netz) |
Ich kann dieses Problem bei mir leider nicht reproduzieren. Kannst du mir die Logdatei senden nachdem der Verbinden-Modus für sagen wir eine Minute festgehangen war? Menü-Datei-Einstellungen-Logdatei anzeigen |
_________________ Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.
Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ |
|
    |
 |
Snow
Anmeldedatum: 22.01.2025
Beiträge: 4
|
Verfasst am:
Sa Jan 25, 2025 21:06 |
  |
Danke für die schnelle Reaktion,
ich habe das Verhalten mit dem Festhängen beim Verbindungsaufbau heute noch mal getestet und direkt danach die Log Datei geschrieben. Der entsprechende paste.bin Link ist, zusammen mit dem Passwort, ist per Mail geschickt worden.
Ich hatte den Rechner gegen 16:00 angemacht, normal benutzt und als ich den MPE dann Stunden später aus der Taskleiste geholt habe, hat er sich verbinden und gesynced - ist aber in der Log noch mal auskommentiert, wann was passiert ist.
Ich hoffe das hilft weiter! Danke nochmal und eine schönen Sonntag wünsche ich. |
|
|
  |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31872
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Do Jan 30, 2025 12:25 |
  |
Ich hab mir die Logdatei angesehen...
Nach dem Windows-Start hat MyPhoneExplorer ja nichtmal versucht die Verbindung zum Handy aufzubauen. Bist du dir sicher dass du beim Überfahren des Systray-Icons "Verbinde..." gelesen hast? |
_________________ Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.
Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ |
|
    |
 |
Snow
Anmeldedatum: 22.01.2025
Beiträge: 4
|
Verfasst am:
Do Jan 30, 2025 14:22 |
  |
Er macht das scheinbar nicht immer, ab und an geht es.
Ja, der Fortschrittsbalken lag die ganze Zeit in der Taskleiste und war von Windows als "aktiv" markiert, wenn man das so nennen kann. Aber noch nicht das Blinken, nur "hervorgehoben".
Wenn man mit der Maus darüber ging, also nur hovern, dann konnte man lesen, das die Anzeige bei "Verbinden..." stehen blieb.
Ich weiß nicht, ob das hilft, aber ich glaube er hat ein Problem mit dem Verbinden, wenn das Programm aus der Taskleiste nicht in den Vordergrund kommt. Denn des öfteren öffnet sich das Program beim Rechnerstart selbst nach vorn und arbeitet dann sauber. Nur eben, wenn es "in der Taskleiste bleibt", läuft er nicht weiter.
Beim runterfahren gibts diese Anomalie gar nicht. Die letzten 4 Rechnerstarts liefen problemlos, Prog kam kurz nach vorn. verband und war wieder weg.
Ich beobachte das mal weiter.
LG |
|
|
  |
 |
Snow
Anmeldedatum: 22.01.2025
Beiträge: 4
|
Verfasst am:
Fr Jan 31, 2025 23:03 |
  |
Heute ist er wieder hängen geblieben. Die Anwendung beleibt in der Taskleiste liegen, wenn man darüber hovert sieht es so aus:
https://imgur.com/a/KK0Rx9M
Wenn man das Programm dann aus der Taskleiste in den Vordergrund holt, legt er sofort los.
Und hier noch der Logfile Ausschnitt:
Code: | Logdatei MyPhoneExplorer
************************
Programmversion: 2.2.0
Datum: 31.01.2025
Rechner wird gestartet
21:32:08.24 LocaleCharset=1252(0) ACP=1252
21:32:08.24 Windows Version=10.0.19045
21:32:08.24 Setting Port: 999
21:32:08.24 Setting Baud: 115200
21:32:08.24 Avaiable Ports: COM0=;
21:32:08.27 Main Load frmSplash
21:32:08.32 Load frmSplash...
21:32:09.03 Hauptfenster wird geladen
21:32:09.14 Sidebar fertig geladen
21:32:09.23 UC SMS wird geladen
21:32:09.26 UC Phonebook wird geladen
21:32:09.29 UC Phonebook fertig geladen
21:32:09.29 UC Calls wird geladen
21:32:09.33 UC Organizer wird geladen
21:32:09.38 Error catched in DoGridSort 9 Column not found
21:32:09.38 RefreshToday...
21:32:09.38 RefreshToday fertig
21:32:09.42 Organizer initiated
21:32:09.42 UC Notes wird geladen
21:32:09.43 UC Filebrowser wird geladen
21:32:09.55 UC Filebrowser fertig geladen
21:32:09.55 Startpage=6
21:32:09.56 UC AppBrowser wird geladen
21:32:09.57 UC Calls wird geladen
21:32:50.84 WM_WTSSESSION_CHANGE 8
Anwendung wird in den Vordergrund geholt
21:46:17.79 Userfolder=C:\Users\Benutzer\AppData\Roaming\MyPhoneExplorer\meinTelefon wie in der anderen privaten Logfile [xxx-xxx
21:46:17.79 Sending FCM Push..., SessionID=ARwzZPa77sC1NrMrbKQw
21:46:17.80 GET /myphoneexplorer/sendpush.php?token=cDMJ15xxx&sessionid=ARwzZPa77sC1NrMrbKQw&action=connect&localip=&p=FCM
21:46:18.23 <status>OK</status>
21:46:18.24 Connect via WiFi
21:46:18.25 Broadcaster started
21:46:18.25 Start UPnP Discovery
21:46:18.25 Sending broadcast
21:46:18.25 Try connecting to 192.168.178.58 (cached WifiIP)...
21:46:18.40 UPnP Device: fritz-repeater
21:46:18.69 UPnP Device: FRITZ!Box
21:46:18.75 Sending broadcast
21:46:18.80 UPnP Device: FRITZ!Box
21:46:18.85 UPnP Device: ein Bluetooth-Gerät
21:46:19.08 UPnP Device: FRITZ!Box
21:46:19.25 Sending broadcast
21:46:19.31 UPnP Device: [LG] ein Bluetooth-Gerät
21:46:19.32 AndroidSocket_Connect...
|
Ich hoffe, das hilft weiter
Viele Grüße und ein schönes Wochenende...  |
|
|
  |
 |
YardY
Anmeldedatum: 07.12.2024
Beiträge: 31
|
Verfasst am:
Mi Feb 05, 2025 17:01 |
  |
|
  |
 |
|